GBP: Britischer Haushaltsbericht vor Rede des Finanzministers bekannt gegeben – Commerzbank

Quelle Fxstreet

Eine vorzeitige Veröffentlichung des britischen Haushaltsberichts zeigte ausgewogenere Steuererhöhungen und moderatere Prognosen für das Wachstum, was die Märkte beruhigte. Langfristige Ausgabenpläne lassen jedoch finanzpolitische Fragen offen, wie Michael Pfister, Devisenanalyst bei der Commerzbank, feststellt.

Zukünftige Ausgaben geben Anlass zu finanzpolitischen Bedenken

" Normalerweise ist das spannendste Ereignis am Tag der Haushaltsvorlage die Rede der britischen Finanzministerin Rachel Reeves, und die Vorstellung des neuen Berichts des Office for Budget Responsibility (OBR) findet erst nach der Rede statt. Gestern verlief es jedoch etwas anders. Aufgrund eines Fehlers wurde der Bericht vor der Rede veröffentlicht, sodass die meisten spannenden Details bereits bekannt waren, als Reeves schließlich im Parlament sprach. „

Der Spielraum im Verhältnis zu den Haushaltsregeln für das Haushaltsjahr 2029/30 stieg auf 22 Mrd. GBP (von 9,9 Mrd. GBP), und obwohl die Steuern deutlich erhöht wurden (mit erwarteten Mehreinnahmen von 26 Mrd. GBP), scheinen die Änderungen in diesem Jahr ausgewogener zu sein und dürften die Inflation nicht weiter anheizen. Obwohl das OBR seine übermäßig optimistischen Wachstumsprognosen revidierte, fiel die Korrektur nicht allzu groß aus. Die Wachstumsprognosen sind nach wie vor etwas optimistisch, aber wesentlich realistischer, was die Notwendigkeit künftiger erheblicher Korrekturen begrenzen dürfte. „

„Die Kapitalmärkte schienen die Änderungen mit Erleichterung aufzunehmen: Die Anleihenrenditen fielen deutlich, und das Pfund schloss nach einem volatilen Tag leicht höher. Allerdings dürften die Ausgaben in den nächsten zwei Jahren deutlich steigen, wobei für 2029/30, wenn die Haushaltsregeln in Kraft treten, weitere Einsparungen geplant sind. Bis dahin stehen jedoch bereits die Wahlen bevor, sodass es zweifelhaft ist, ob diese Steuererhöhungen, die den Haushalt ausgleichen sollen, tatsächlich umgesetzt werden. Einmal mehr bleiben wir mit einem Haushalt zurück, der die grundlegenden Probleme nicht angeht, sondern es vorzieht, sie auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehenXRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
placeholder
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragilDer Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zu
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt unter 53,00 US-Dollar – Zinssenkungswetten der Fed bleiben treibende KraftDer Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Der Artikel beleuchtet den Rückgang des Silberpreises unter 53,00 US-Dollar trotz robuster US-Daten, erklärt, warum hohe Zinssenkungserwartungen der Fed und die Spekulation um Kevin Hassett als möglichen Fed-Chef das Umfeld für XAG/USD stützen und wie ein schwächerer US-Dollar zusätzliche Nachfrage nach dem Edelmetall auslösen kann.
placeholder
Cardano-Ausblick: On-Chain-Daten und Derivatemarkt signalisieren Bodenbildung bei ADADer Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Der Artikel analysiert die frühe Erholung von Cardano (ADA) um 0,43 US-Dollar, stützt sich auf bullische On-Chain- und Derivatesignale mit positiver Funding-Rate und zeigt, welche Kursmarken zwischen 0,39 und 0,56 US-Dollar für die weitere Entwicklung entscheidend sind.
placeholder
Goldpreis-Analyse: Gold konsolidiert unterhalb des Zwei-Wochen-Hochs – Abwärtsrisiken bleiben überschaubarDer Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 13 Stunden
Der Beitrag beleuchtet den leichten Rückgang des Goldpreises vom Zwei-Wochen-Hoch vor dem Hintergrund einer freundlichen Risikostimmung, dovisher Fed-Erwartungen und Russland-Ukraine-Gesprächen und zeigt, warum Rücksetzer technisch zunächst durch Unterstützungszonen um 4.132 und 4.100 US-Dollar begrenzt sein dürften.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote