Kanadischer Dollar gewinnt an Boden, während der US-Dollar nachlässt

Quelle Fxstreet
  • Der Kanadische Dollar sprang am Mittwoch um 0,45% nach oben.
  • Bullishe Loonie-Ströme sind ausschließlich auf die neu gefundene Schwäche des Greenbacks zurückzuführen.
  • Die Wetten auf eine Zinssenkung der Fed bleiben im Fokus, während die BIP-Daten für CAD bevorstehen.

Der Kanadische Dollar (CAD) fand am Mittwoch eine neue Runde an Kaufkraft und erreichte die höchsten Werte gegenüber dem US-Dollar (USD) seit einer Woche. Die Gewinne des Loonie werden voraussichtlich nicht zu einer signifikanten Veränderung für den CAD führen, da die Verluste des Greenbacks ausschließlich auf das erneute Marktvertrauen in bevorstehende Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) im Dezember zurückzuführen sind, und nicht auf eine intrinsische Stärke des Kanadischen Dollars.

Die Wachstumszahlen des kanadischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) werden später in dieser Woche am Freitag veröffentlicht. CAD-Händler werden auf eine Erholung der vierteljährlichen BIP-Zahlen hoffen, während die kanadische Wirtschaft mit den anhaltenden Folgen der unausgewogenen Handelskriegsstrategie der Trump-Administration zu kämpfen hat, die sich selbst mit willkürlichen Zöllen ins Bein schießt. Allerdings wird der bevorstehende US-Thanksgiving-Feiertag die Handelsvolumina gegen Ende der Woche einschränken.

Tägliche Marktbewegungen: Kanadischer Dollar findet einen letzten Kraftakt vor den Feiertagschließungen

  • Der Kanadische Dollar gewann gegenüber dem angeschlagenen US-Dollar an Boden und drückte USD/CAD wieder unter die Marke von 1,3100 nach einer kurzen Konsolidierungsphase.
  • USD/CAD bleibt auf der bullischen Seite der wichtigen Durchschnitte, was darauf hindeutet, dass der Loonie-Momentum von kurzer Dauer sein wird.
  • Die US-Märkte schließen sowohl am Donnerstag als auch am Freitag früh, da die Amerikaner für Thanksgiving eine Auszeit nehmen.
  • Die am Freitag fälligen kanadischen BIP-Zahlen werden voraussichtlich eine bescheidene Erholung im dritten Quartal nach einem starken Rückgang im zweiten Quartal zeigen.
  • Die Erwartungen an Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) bleiben der Haupttreiber der Märkte und drücken den US-Dollar nach unten, da die Händler eine dritte Zinssenkung der Fed am 10. Dezember erwarten.

Preisprognose für den Kanadischen Dollar

USD/CAD steht unter neuem Druck, nachdem es den Halt an der Marke von 1,4100 verloren hat. Das Paar hält sich über dem steigenden 50-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) bei 1,3992 und dem 200-Tage-EMA bei 1,3920, was die breitere Tendenz nach oben neigt. Der 50-Tage-EMA liegt über dem 200-Tage-EMA und beide steigen, was den Trend unterstützt. Der Relative Strength Index (RSI) bei 50,74 ist neutral; ein nachhaltiger Anstieg über 60,0 könnte das Aufwärtsmomentum verstärken.

Der langsame Stochastische Oszillator (14,5,5) schwebt nahe 70,0 und befindet sich im Prozess, nach oben zu drehen, was auf ein verbessertes bullisches Momentum ohne überkaufte Belastung hinweist. Solange Rücksetzer über dem kürzeren Durchschnitt bleiben, würde der Aufwärtstrend intakt bleiben, während ein Durchbruch darunter das Risiko einer tieferen Korrektur in Richtung des längeren Durchschnitts birgt. Insgesamt behalten die steigenden gleitenden Durchschnitte den Vorteil bei den Käufern, während die Momentum-Metriken den Anstieg noch nicht begrenzen.

USD/CAD Tageschart


Kanadischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.

Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.

Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.

Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-DollarDer Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Der Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD nimmt 52-Dollar-Marke ins Visier – US-Renditen unter DruckDer Artikel beleuchtet die jüngste Erholung des Silberpreises in Richtung 52,00 US-Dollar, den Einfluss fallender US-Renditen und dovisher Fed-Erwartungen sowie die aktuelle technische Ausgangslage von XAG/USD mit zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
Autor  Mitrade Team
vor 16 Stunden
Der Artikel beleuchtet die jüngste Erholung des Silberpreises in Richtung 52,00 US-Dollar, den Einfluss fallender US-Renditen und dovisher Fed-Erwartungen sowie die aktuelle technische Ausgangslage von XAG/USD mit zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
placeholder
WTI bewegt sich über 58,00 USD aufgrund von Hoffnungen auf Zinssenkungen der FedWest Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden um 58,15 USD gehandelt. Der WTI steigt angesichts der Aussicht auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) und einen allgemein schwächeren US-Dollar (USD) an.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden um 58,15 USD gehandelt. Der WTI steigt angesichts der Aussicht auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) und einen allgemein schwächeren US-Dollar (USD) an.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
vor 19 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote