Gold steigt, da schwächerer USD und niedrigere Renditen starke US-Daten ausgleichen

Quelle Fxstreet
  • Gold steigt nach einem Rückgang von 4.127 USD, unterstützt durch niedrigere Renditen und einen schwächeren US-Dollar.
  • Die US-Arbeitslosenanträge erreichen den niedrigsten Stand seit April, und starke langlebige Güter halten die Fed-Zinssenkungswahrscheinlichkeit bei 84%.
  • Die Spannungen zwischen China und Taiwan sowie die Friedenssignale zwischen Russland und der Ukraine schaffen gemischte geopolitische Winde für die Goldpreisentwicklung.

Gold (XAU/USD) steigt am Mittwoch stark um über 0,80%, unterstützt durch fallende US-Staatsanleihenrenditen und einen schwächeren US-Dollar, während die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) trotz starker Wirtschaftsdaten in den USA hoch bleibt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD bei 4.165 USD gehandelt, nachdem es von den täglichen Tiefstständen von 4.127 USD zurückgekommen ist.

XAU/USD springt um über 0,80% angesichts positiver US-Arbeitslosenzahlen und langlebiger Güter

Die Daten in den USA zeigten, dass die Zahl der Amerikaner, die Arbeitslosengeld beantragen, im Vergleich zur Vorwoche gesunken ist und den niedrigsten Stand seit Mitte April erreicht hat, so das US-Arbeitsministerium. Die Bestellungen langlebiger Güter für September übertrafen die Erwartungen, fielen jedoch im Vergleich zum August.

Die Veröffentlichung der Daten hatte kaum Einfluss auf die Zinssenkungserwartungen der Federal Reserve für die Dezember-Sitzung, die laut dem CME FedWatch Tool bei fast 85% bleiben.

In Bezug auf die Geopolitik sind die Spannungen zwischen China und Taiwan wieder aufgeflammt, nachdem das Verteidigungsministerium Taiwans kommentierte, dass Peking seine Muster geändert hat, was die Reaktionszeit Taiwans verkürzt. Taiwan fügte hinzu, dass das spezielle Verteidigungsbudget von 2026 bis 2030 Raketen und Drohnen abdecken wird, um den chinesischen Bedrohungen entgegenzuwirken.

Abgesehen davon steht der Fortschritt zu einem möglichen Ende des Russland-Ukraine-Kriegs im Raum, da ein russischer Berater sagte: "Einige Punkte im US-Plan für die Ukraine sind positiv, aber einige Punkte erfordern Diskussionen," so Al Jazeera.

Ein Friedensabkommen wäre negativ für die Goldpreise, die in der Regel bei hohen geopolitischen Risiken gut abschneiden. Allerdings sind die Erwartungen an eine dovishe Fed ein Gegenwind für den US-Dollar, der im Zuge der Lockerungszyklen der US-Notenbank abwertet.

Tägliche Marktbewegungen: Gold steigt, während der Greenback fällt

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars gegenüber sechs Währungen verfolgt, fällt um 0,19% auf 99,60. Gleichzeitig bleiben die US-Staatsanleihenrenditen stabil, wobei die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe bei 4,00% bleibt, nachdem sie ein Hoch von 4,04% erreicht hat. Die realen Renditen in den USA, die invers zu den Goldpreisen korrelieren, liegen ebenfalls bei 1,78%.
  • Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 22. November lagen bei 216.000, unter den Schätzungen von 225.000 und fielen im Vergleich zur vorherigen Zahl von 222.000. Die fortlaufenden Anträge stiegen von 1,95 Millionen auf 1,96 Millionen in der Vorwoche.
  • Die Bestellungen langlebiger Güter in den USA für September verschlechterten sich von 3% im August auf 0,5% im Monatsvergleich, übertrafen jedoch die Schätzungen der Ökonomen von 0,3%. Ohne volatile Posten wie Transport und Verteidigung stiegen sie um 0,9% im Monatsvergleich und übertrafen die Schätzungen von 0,2%.
  • Am Dienstag erhöhte ein schwächer als erwarteter Bericht über den US-Erzeugerpreisindex (PPI) für September und ein Rückgang der Einzelhandelsumsätze die Chancen auf eine Zinssenkung bei der Sitzung am 9.-10. Dezember. Die neueste Umfrage zur Verbrauchervertrauen des Conference Board (CB) zeigt, dass die Haushalte hinsichtlich Jobs, Einkommen und ihrer finanziellen Situation unsicher bleiben.

Technische Analyse: Goldpreis gefangen im Bereich von 4.130-4.175 USD

Der Goldpreis konsolidiert weiterhin im Bereich von 4.100-4.190 USD und kann die Marke von 4.200 USD nicht durchbrechen. Obwohl das Momentum auf weiteres Upside hindeutet, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt, fehlt es den Käufern an der Stärke, um XAU/USD zu einem erneuten Test der Rekordhöhen zu treiben.

Wenn XAU/USD über 4.200 USD steigt, wäre der nächste Widerstand das Hoch vom 13. November bei 4.245 USD. Ein Durchbruch darüber würde 4.300 USD ins Spiel bringen und die Chance erhöhen, das Allzeithoch von 4.381 USD zu testen.

Auf der Abwärtsseite würde ein Rückgang unter 4.100 USD die Tür für einen Test des 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) in der Nähe von 4.065 USD öffnen, bevor ein möglicher Rückgang auf 4.000 USD erfolgt.

Gold Tageschart

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Bitcoin-Prognose: BTC stabilisiert sich nach massiver Korrektur um 87.700 US-DollarDer Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Der Beitrag analysiert die aktuelle Stabilisierung des Bitcoin-Kurses um 87.700 US-Dollar nach einem Rückgang von über 36 %, beleuchtet gemischte ETF-Ströme, relative Underperformance gegenüber dem Nasdaq und die technischen Schlüsselmarken rund um 80.000 und 90.000 US-Dollar.
placeholder
XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.
placeholder
Silber-Analyse: XAG/USD nimmt 52-Dollar-Marke ins Visier – US-Renditen unter DruckDer Artikel beleuchtet die jüngste Erholung des Silberpreises in Richtung 52,00 US-Dollar, den Einfluss fallender US-Renditen und dovisher Fed-Erwartungen sowie die aktuelle technische Ausgangslage von XAG/USD mit zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
Autor  Mitrade Team
vor 15 Stunden
Der Artikel beleuchtet die jüngste Erholung des Silberpreises in Richtung 52,00 US-Dollar, den Einfluss fallender US-Renditen und dovisher Fed-Erwartungen sowie die aktuelle technische Ausgangslage von XAG/USD mit zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken.
placeholder
WTI bewegt sich über 58,00 USD aufgrund von Hoffnungen auf Zinssenkungen der FedWest Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden um 58,15 USD gehandelt. Der WTI steigt angesichts der Aussicht auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) und einen allgemein schwächeren US-Dollar (USD) an.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, wird am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden um 58,15 USD gehandelt. Der WTI steigt angesichts der Aussicht auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) und einen allgemein schwächeren US-Dollar (USD) an.
placeholder
Top 3 Price Prediction: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, während der Verkaufsdruck nachlässtBitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
Autor  Mitrade Team
vor 17 Stunden
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren zur Wochenmitte in der Nähe entscheidender Unterstützungszonen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote