AUD/JPY Kursprognose: Erholungen in Richtung 101,50, Bullen zielen auf Jahreshoch

Quelle Fxstreet
  • AUD/JPY steigt um 0,39%, nachdem die Unterstützung verteidigt wurde und stabil bleibt, während die asiatische Sitzung beginnt.
  • Der Aufwärtstrend bleibt intakt mit höheren Hochs und Tiefs, was auf einen Test des Jahreshochs hindeutet.
  • Ein Durchbruch über den Widerstand öffnet den Weg in Richtung 102,41–103,00; ein Rückgang unter die Unterstützung birgt das Risiko eines Rückgangs in Richtung 101,00–100,00.

Der AUD/JPY erholt sich nach einem Verlust von 0,17% am Montag und steigt um 0,39%, nachdem das Währungspaar den 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 100,45 getestet hat. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird das Aussie-Paar bei 101,26 gehandelt, was einem Anstieg von 0,05% entspricht, während die asiatische Sitzung am Mittwoch beginnt.

AUD/JPY Preisprognose: Technische Perspektive

Das technische Bild des AUD/JPY deutet darauf hin, dass weiteres Aufwärtspotenzial besteht. Eine aufeinanderfolgende Reihe von höheren Hochs und höheren Tiefs deutet darauf hin, dass das Paar das Jahreshoch von 101,82 herausfordern könnte.

Das Momentum, gemessen am Relative Strength Index (RSI), zeigt, dass Käufer die Verkäufer überwiegen. Dennoch ist Vorsicht geboten, da der RSI noch nicht sein letztes Hoch von etwa 67,50 überschritten hat.

Wenn AUD/JPY 102,00 überschreitet, wäre der nächste Halt das Hoch vom 7. November 2024 bei 102,41, gefolgt von 103,00. Fällt es hingegen unter 101,50, wäre die erste Unterstützung bei 101,00, gefolgt vom 20-Tage-SMA und der 100,00-Marke.

AUD/JPY Preisdiagramm – Tageschart

AUD/JPY Tageschart

Australischer Dollar - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.39% 0.13% 0.62% -0.25% 0.42% 0.35% 0.76%
EUR -0.39% -0.15% 0.61% -0.60% 0.02% -0.02% 0.38%
GBP -0.13% 0.15% 0.53% -0.48% 0.17% 0.13% 0.54%
JPY -0.62% -0.61% -0.53% -0.85% -0.20% -0.28% 0.10%
CAD 0.25% 0.60% 0.48% 0.85% 0.67% 0.58% 1.02%
AUD -0.42% -0.02% -0.17% 0.20% -0.67% -0.03% 0.37%
NZD -0.35% 0.02% -0.13% 0.28% -0.58% 0.03% 0.41%
CHF -0.76% -0.38% -0.54% -0.10% -1.02% -0.37% -0.41%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet – Zcash-Rally wackelt am WiderstandAster, Starknet und Zcash gehören zu den Top-Gewinnern der letzten 24 Stunden, liefern aber völlig unterschiedliche Charts: Aster prallt an 1,29 USD ab und riskiert eine Korrektur, Starknet rennt mit fünf grünen Kerzen in Folge Richtung R2-Pivot bei 0,2777 USD, und Zcash balanciert an der Marke von 750 USD zwischen Doppel-Top-Risiko und möglichem Ausbruch in Richtung 861 USD.
Autor  Mitrade Team
Mo. 17.Nov
Aster, Starknet und Zcash gehören zu den Top-Gewinnern der letzten 24 Stunden, liefern aber völlig unterschiedliche Charts: Aster prallt an 1,29 USD ab und riskiert eine Korrektur, Starknet rennt mit fünf grünen Kerzen in Folge Richtung R2-Pivot bei 0,2777 USD, und Zcash balanciert an der Marke von 750 USD zwischen Doppel-Top-Risiko und möglichem Ausbruch in Richtung 861 USD.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Starker US-Dollar und falkenhafte Fed-Kommentare drücken XAU/USD klar unter 4.050 US-DollarDer Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden einSilber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
Autor  Mitrade Team
vor 18 Stunden
Silber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
placeholder
Solana-Preisprognose: SOL verteidigt Unterstützungszone um 130 US-Dollar – Wale und ETF-Zuflüsse bremsen den AusverkaufSolana (SOL) stabilisiert sich nach mehreren Verlusttagen über 130 US-Dollar, während Wale und ETF-Zuflüsse die Unterstützungszone um 126–128 US-Dollar verteidigen und eine technische Erholung möglich erscheint.
Autor  Mitrade Team
vor 18 Stunden
Solana (SOL) stabilisiert sich nach mehreren Verlusttagen über 130 US-Dollar, während Wale und ETF-Zuflüsse die Unterstützungszone um 126–128 US-Dollar verteidigen und eine technische Erholung möglich erscheint.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote