USD/JPY kämpft darum, die Gewinnserie auszubauen, Fokus verlagert sich auf US-VPI

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY bemüht sich, seinen Aufwärtstrend über das wöchentliche Hoch von 152,17 auszudehnen.
  • Japans Premierminister Takaichi wird voraussichtlich eine Erhöhung der Staatsausgaben über das Budget von 13,9 Billionen Yen des letzten Jahres ankündigen.
  • Die Anleger warten auf die verspäteten US-VPI-Daten für September.

Das Währungspaar USD/JPY kämpft am Mittwoch darum, seine Gewinnserie für den vierten Handelstag fortzusetzen. Das Paar sieht sich in der Nähe eines neuen wöchentlichen Hochs von 152,17, das am Dienstag erreicht wurde, mit Widerständen konfrontiert. Der Ausblick für das Paar bleibt stabil, da Marktexperten glauben, dass die neu gewählte Premierministerin Japans, Sanae Takaichi, die Wirtschaftspolitik des ehemaligen Premierministers Shinzo Abe fortsetzen wird.

Laut einem Bericht von Reuters bereitet Premierminister Takaichi ein Konjunkturpaket vor, das möglicherweise 92 Milliarden US-Dollar übersteigt, um Haushalte bei der Bewältigung der anhaltenden Inflation zu unterstützen.

Ein solches Szenario würde den Haushalten Erleichterung von den hartnäckigen Preisdruck bieten und gleichzeitig die wirtschaftliche Dynamik aufrechterhalten.

Im Hinblick auf die Geldpolitik hat eine Umfrage von Reuters gezeigt, dass 45 von 75 Ökonomen (60%) erwarten, dass die Bank of Japan (BoJ) die Zinsen in diesem Quartal um 25 Basispunkte (bps) anhebt. Die Umfrage ergab auch, dass fast 96% der Ökonomen erwarten, dass die Kreditkosten bis Ende März 2026 um mindestens 25 bps steigen werden.

Unterdessen handelt der US-Dollar (USD) höher, da die Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung besucht der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, das wöchentliche Hoch von etwa 99,10.

In Zukunft werden sich die Anleger auf die US-Verbraucherpreisindex (VPI)-Daten für September konzentrieren, die am Freitag veröffentlicht werden. Die Inflationsdaten werden die Markterwartungen für die geldpolitischen Aussichten der Federal Reserve (Fed) erheblich beeinflussen.

 

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt niedriger bei 52,00 US-Dollar aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) liegt am Dienstag im späten asiatischen Handel 0,9 % niedriger bei etwa 51,90 USD. Das weiße Metall sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Rallye bei den Edelmetallen vorerst aufgrund nachlassender Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China zum Stillstand gekommen ist
Autor  FXStreet
Gestern 05: 39
Der Silberpreis (XAG/USD) liegt am Dienstag im späten asiatischen Handel 0,9 % niedriger bei etwa 51,90 USD. Das weiße Metall sieht sich Verkaufsdruck ausgesetzt, da die Rallye bei den Edelmetallen vorerst aufgrund nachlassender Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China zum Stillstand gekommen ist
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
Autor  FXStreet
Gestern 09: 50
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen laut FXStreet-Daten am Dienstag.
placeholder
Gold fällt aufgrund nachlassender Handels Spannungen und GewinnmitnahmenDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden unter 4.100 USD.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Mittwoch während der asiatischen Handelsstunden unter 4.100 USD.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich auf fast 49,00 US-Dollar aufgrund von Handelsbedenken zwischen den USA und ChinaDer Silberpreis (XAG/USD) erholt sich während der späten asiatischen Handelszeit am Mittwoch auf fast 49,00 USD, nachdem er um das frische Zwei-Wochen-Tief von 47,53 USD, das früher am Tag erreicht wurde, Gebote angezogen hat
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) erholt sich während der späten asiatischen Handelszeit am Mittwoch auf fast 49,00 USD, nachdem er um das frische Zwei-Wochen-Tief von 47,53 USD, das früher am Tag erreicht wurde, Gebote angezogen hat
placeholder
Fresnillo bestätigt Jahresziele – Goldproduktion am oberen Ende der PrognoseDer mexikanische Bergbaukonzern Fresnillo PLC, weltweit größter Primär-Silberförderer und größter Goldproduzent Mexikos, hat im dritten Quartal Produktionszahlen im Rahmen der Erwartungen vorgelegt.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der mexikanische Bergbaukonzern Fresnillo PLC, weltweit größter Primär-Silberförderer und größter Goldproduzent Mexikos, hat im dritten Quartal Produktionszahlen im Rahmen der Erwartungen vorgelegt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote