Trumps Aussetzung der US-Reziprozitätszölle verbessert nicht die Aussichten für Bitcoin und den Kryptomarkt

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • US-Präsident Donald Trump unterzeichnete ein Memorandum, das seine Regierung anweist, einen Plan für reziproke Zölle auszuarbeiten, wodurch der ursprünglich für diese Woche geplante Start vorerst ausgesetzt wurde.


  • Bitcoin und führende Kryptowährungen stoppten daraufhin ihren Rückgang, was auf eine zunehmende Korrelation zwischen dem Kryptomarkt und makroökonomischen Faktoren hinweist.


  • Da die Einführung der Zölle voraussichtlich im zweiten Quartal beginnt, könnten Marktteilnehmer zögern, Kapital frei in den Kryptomarkt zu investieren.


Bitcoin (BTC) und führende Kryptowährungen stabilisierten sich nach der Verschiebung der ursprünglich für Donnerstag geplanten Zölle. Die für April geplante Einführung könnte jedoch die Anlegerstimmung im zweiten Quartal belasten.


Bitcoin und Kryptomarkt erleben kurze Erholung, da Trump US-Reziprozitätszölle aussetzt


US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Donnerstag ein Memorandum, in dem er seine Regierung auffordert, eine Strategie für "ein Äquivalent zu reziproken Zöllen gegenüber jedem ausländischen Handelspartner" zu entwickeln.


Der Erlass beauftragt Handelsminister Howard Lutnick und weitere Wirtschaftsexperten der Regierung, Pläne für reziproke Zölle auf Länder zu erarbeiten, die US-Importe besteuern.


"Im Interesse der Fairness habe ich beschlossen, reziproke Zölle zu erheben. Das bedeutet, dass wir genau das berechnen, was andere Länder den Vereinigten Staaten von Amerika in Rechnung stellen," erklärte Trump gegenüber Reportern im Oval Office.


Ursprünglich sollten die Zölle bereits in dieser Woche in Kraft treten, nachdem Trump die Maßnahme letzte Woche erstmals angekündigt hatte. Nach der offiziellen Unterzeichnung im Oval Office sagte Howard Lutnick, dass die Zölle nun voraussichtlich im April eingeführt werden.


Der Bitcoin-Kurs und der Kryptomarkt reagierten mit einer kurzen Erholung auf die Verschiebung der Zölle.


Bitcoin hatte während der asiatischen Handelssitzung zunächst einen Rückgang verzeichnet und fiel von über 98.000 USD auf 95.000 USD, da der Markt von einem Start der Zölle am Donnerstag ausging. Mit der vorläufigen Aussetzung stoppte Bitcoin seinen Abwärtstrend und erholte sich auf 96.000 USD.


Dennoch könnte die für Q2 geplante Einführung der Zölle Investoren davon abhalten, frei Kapital in den Kryptomarkt zu investieren.


Dies zeigt sich auch in den negativen Bitcoin-ETF-Flüssen, die laut Farside-Daten seit Wochenbeginn jeden Tag Rückflüsse verzeichneten. Innerhalb von vier Tagen beliefen sich die Nettoabflüsse auf insgesamt fast 680 Millionen USD – ein deutliches Zeichen für die zunehmende Korrelation zwischen dem Kryptomarkt und makroökonomischen Faktoren.


In den vergangenen Wochen litt der Kryptomarkt stark unter bärischen makroökonomischen Entwicklungen, insbesondere zwischen dem 2. und 3. Februar, als ein plötzlicher Einbruch über 2 Milliarden USD aus dem Kryptoderivatemarkt auslöschte.


Da die makroökonomischen Bedingungen weiterhin Unsicherheiten signalisieren, dürfte sich Bitcoin und der Kryptomarkt in den kommenden Wochen weiter konsolidieren, sofern kein wesentlicher Katalysator die Anlegerstimmung verändert.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
COIN fällt nachbörslich um 3 %, da Coinbase Q1-Ergebnisse die Erwartungen verfehlenDer Aktienkurs von Coinbase (COIN) fiel am Donnerstag nachbörslich um 3 %, nachdem der niedriger als erwartete Q1-Gewinnbericht die zuvor bullische Stimmung durch die Übernahme von Deribit abkühlte.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Der Aktienkurs von Coinbase (COIN) fiel am Donnerstag nachbörslich um 3 %, nachdem der niedriger als erwartete Q1-Gewinnbericht die zuvor bullische Stimmung durch die Übernahme von Deribit abkühlte.
placeholder
Bitcoin und Ethereum Short Squeeze löst Liquidationen im Wert von 1 Milliarde Dollar nach Handelsabkommen zwischen USA und Großbritannien ausBitcoin (BTC)- und Ethereum (ETH)-Short-Händler erlitten am Donnerstag einen erheblichen Verlust, was nahezu 1 Milliarde Dollar an Krypto-Liquidationen auslöste.
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Bitcoin (BTC)- und Ethereum (ETH)-Short-Händler erlitten am Donnerstag einen erheblichen Verlust, was nahezu 1 Milliarde Dollar an Krypto-Liquidationen auslöste.
placeholder
Pepe Preis bestätigt Kaufsignal, da die Risikobereitschaft der Wale sprunghaft ansteigtDer Preis von Pepe (PEPE) steigt um über 10 % und wird zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag bei 0,0000090 $ gehandelt, was eine bullische Welle im breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Der Preis von Pepe (PEPE) steigt um über 10 % und wird zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag bei 0,0000090 $ gehandelt, was eine bullische Welle im breiteren Kryptowährungsmarkt widerspiegelt.
placeholder
Sui Preisprognose: SUI-Bullen streben 15 % Gewinne an, da Open Interest und bullische Wetten unter Händlern zunehmenDer Preis von Sui (SUI) setzt die jüngsten Gewinne fort und steigt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um 10 %, wobei er sich dem entscheidenden Widerstandsniveau bei 3,65 $ nähert.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Der Preis von Sui (SUI) setzt die jüngsten Gewinne fort und steigt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um 10 %, wobei er sich dem entscheidenden Widerstandsniveau bei 3,65 $ nähert.
placeholder
Ripple Preisprognose: XRP bereitet bullischen Impuls vor, Ziel bei 3 $Der Ripple (XRP)-Preis gewinnt an bullischer Dynamik und steigt um über 3 %, um zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag bei 2,19 $ zu handeln.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Der Ripple (XRP)-Preis gewinnt an bullischer Dynamik und steigt um über 3 %, um zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag bei 2,19 $ zu handeln.