Türkische Lira: Nicht schon wieder – Commerzbank

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Der Wechselkurs der Türkischen Lira (TRY) war in den letzten Wochen relativ stabil, auch gegenüber dem starken US-Dollar (USD). In den letzten Tagen könnte sie sich jedoch zunächst abschwächen. Ein Grund dafür ist die Kombination aus einer Herabstufung des Inflationsausblicks durch die Zentralbank (CBT) und neuen Äußerungen von Präsident Tayyip Erdogan während einer Auslandsreise, wonach er glaubt, dass die Zinsen und die Inflation in der Türkei gleichzeitig sinken könnten, so Tatha Ghose, Devisenanalystin bei der Commerzbank. 


Erdogans Äußerungen sind anfällig für Fehlinterpretationen


„Für die CBT ist es alles andere als ideal, so spät im geldpolitischen Zyklus nicht nur die Inflationsprognose für 2024, sondern auch die für 2025 anheben zu müssen. Zwar erscheint nur die Prognose für Ende 2024 mit 44% in absoluten Zahlen hoch, während die Prognose für Ende 2025 mit 21% vernünftiger erscheint. Aber wer soll dieser Zahl trauen, wenn die Inflationsprognosen weiterhin vierteljährlich nach oben korrigiert werden?


„Der monatliche Preisanstieg liegt auf Jahresbasis immer noch bei relativ 40 Prozent. Diese monatliche Rate müsste sich dem Ziel deutlich annähern, bevor wir erwarten können, dass sich die jährliche Rate dem Ziel annähert. Der jüngste Inflationsbericht der CBT deutet implizit darauf hin, dass dies länger dauern wird als bisher angenommen. Das ist eine schlechte Nachricht und wirft die entscheidende Frage auf, wie lange Präsident Erdogan noch Geduld mit den hohen Zinsen haben wird.


„Um ehrlich zu sein, haben wir nicht den Eindruck, dass Erdogan wie in der Vergangenheit niedrige Zinsen fordert, sondern dass er Simsek als die richtige Person unterstützt, um gute wirtschaftliche Ergebnisse zu erzielen. Dennoch sind seine Äußerungen anfällig dafür, von den Medien und dem Devisenmarkt missverstanden zu werden, da er in dieser Hinsicht eine lange Geschichte hat. Es ist nicht hilfreich, wenn er Details über die Beziehung zwischen Inflation und Zinssatz erläutert und Beispiele von Ländern oder Situationen anführt, in denen beide niedrig sein können.“

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Goldpreis über 4.100 Dollar: Verzögerter NFP-Bericht hält XAU/USD in der Schwebe
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 51,00 US-Dollar aufgrund der Zinssenkungswahrscheinlichkeiten der Fed
  • Top-Krypto-Gewinner: Starknet, AB und SPX6900 melden sich mit einer überraschenden Erholung zurück
  • Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Bärenmarkt festigt sich, BTC, ETH und XRP unter hohem Verkaufsdruck
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
    Autor  Mitrade Team
    Do. 20.Nov
    Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
    placeholder
    Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    Autor  FXStreet
    Mi. 12.Nov
    Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
    placeholder
    EUR/USD Kursprognose: Bärische Tendenz bleibt unter dem 100-Tage-EMA nahe 1,1550Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    Autor  FXStreet
    Mo. 10.Nov
    Das Paar EUR/USD wird am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung mit leichten Verlusten nahe 1,1565 gehandelt. Der US-Dollar (USD) steigt gegenüber dem Euro (EUR) inmitten der Hoffnungen, dass die US-Regierungsschließung bald enden könnte
    placeholder
    EUR/CAD Preisprognose: Hält sich über dem neuntägigen EMA, 1,6200 innerhalb einer KonsolidierungsphaseEUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    EUR/CAD baut seine Gewinne zum zweiten Mal in Folge aus und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,6220. Das Währungspaar hat den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) überschritten, was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker geworden ist
    placeholder
    Japanischer Yen stärkt sich angesichts wiederbelebter Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ; fehlt an bullish ÜberzeugungDer japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    Autor  FXStreet
    Do. 06.Nov
    Der japanische Yen (JPY) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufe an und scheint vorerst seinen scharfen Retracement-Rückgang vom Wochentief, das am Vortag gegenüber einem bullischen US-Dollar (USD) erreicht wurde, gestoppt zu haben
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    USDTRY
    USDTRY
    0.00%0.00
    EURTRY
    EURTRY
    0.00%0.00

    forex news Verwandte Artikel

    • Erfolgreiches Forex Trading 2024: Einführung und 5 bewährte Strategien

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen