Nvidia vor Quartalszahlen: Analyst hebt Kursziel an!

Investing.com
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Investing.com - Nvidia (NASDAQ:NVDA) wird am 20. November seine Geschäftszahlen für das Oktober-Quartal veröffentlichen. Die Citigroup erwartet aufgrund des laufenden Umstiegs auf die neue Blackwell-Chipserie ein moderates Wachstum.


Citigroup-Analyst Atif Malik rechnet damit, dass die Umsätze von Nvidia nahe der Markterwartungen liegen. Seine Prognosen belaufen sich auf einen Gesamtumsatz von 33 Milliarden Dollar, wovon 29 Milliarden Dollar auf das Geschäft mit Rechenzentren entfallen – und damit knapp unter den Konsensschätzungen von 34 bzw. 30 Milliarden Dollar. Malik führt diese Abweichung auf den Übergang zur Blackwell-Architektur zurück, der sich aktuell noch in einer frühen Phase befindet.


Für das Januar-Quartal hat Malik seine Prognose für den Rechenzentrumsbereich erhöht und rechnet dort mit zusätzlichen Einnahmen von drei bis vier Milliarden Dollar durch die Blackwell-Chips. Nvidia habe zwar die Produktionsprobleme im Zusammenhang mit Blackwell behoben, doch bleibt die Lieferkapazität zunächst eingeschränkt. Citigroup prognostiziert für das Januar-Quartal einen Umsatz von insgesamt 36,5 Milliarden Dollar, davon 32 Milliarden Dollar aus dem Rechenzentrumssegment. Dies bleibt knapp unter den Markterwartungen von 37,5 Milliarden bzw. 33 Milliarden Dollar.


Malik geht von einer Bruttomarge von 73 Prozent im Januar-Quartal aus, was rund 30 Basispunkte unter dem Konsens liegt. Grund sei eine stärkere Nachfrage nach dem H200-Chip, der für eine niedrigere Marge sorgt.


Für das April-Quartal erwartet Malik ein stärkeres Wachstum. Grund dafür sei, dass sich die Margen verbessern dürften, wenn der Anteil der Blackwell-Chips am Verkaufsvolumen steigt. Auch seine Gewinnprognosen pro Aktie (EPS) für die Geschäftsjahre 2025, 2026 und 2027 hat Malik entsprechend um 0,10, 0,55 und 0,08 Dollar angehoben.


Als Kursziel für Nvidia setzte er 170 Dollar an, 20 Dollar höher als die bisherige Schätzung, und bestätigte seine Kaufempfehlung für den Chiphersteller.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
US-Präsident Trump: Ich denke, wir werden mit China gut zurechtkommenUS-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
US-Präsident Donald Trump teilte am Sonntag in seinem Beitrag auf Truth Social einige versöhnliche Bemerkungen mit und stellte fest, dass Chinas Wirtschaft „in Ordnung sein wird“ und dass die USA „China helfen, nicht schaden“ wollen
placeholder
Trump droht Putin mit Tomahawk-Lieferung an die UkraineWashington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
Autor  Reuters
Mo. 13.Okt
Washington, 13. Okt (Reuters) - US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern in Aussicht gestellt, sollte der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht beenden. "Ja, ich könnte ihm (Putin) sagen, wenn der Krieg nicht beendet wird, werden wir das...
placeholder
Digitalminister will Alternativen zu Tech-Riesen - Zerschlagung aber Ultima RatioBerlin, 11. Okt (Reuters) - Digitalminister Karsten Wildberger hat sich bei zu großer Marktmacht grundsätzlich offen für eine Zerschlagung großer Tech-Konzerne gezeigt, plädiert aber für einen neuen Fokus in der Debatte. "Wenn sie eine marktbeherrschende Stellung haben und den Wettbewerb blockie...
Autor  FXStreet
Sa. 11.Okt
Berlin, 11. Okt (Reuters) - Digitalminister Karsten Wildberger hat sich bei zu großer Marktmacht grundsätzlich offen für eine Zerschlagung großer Tech-Konzerne gezeigt, plädiert aber für einen neuen Fokus in der Debatte. "Wenn sie eine marktbeherrschende Stellung haben und den Wettbewerb blockie...
placeholder
USA drohen mit Sanktionen wegen UN-Emissionsplan für Schifffahrt11. Okt (Reuters) - Die US-Regierung hat UN-Staaten wegen eines Klimaplans für die Schifffahrt mit Sanktionen und Visa-Beschränkungen gedroht. In der kommenden Woche wollen die UN-Mitgliedstaaten über einen Vorschlag der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) abstimmen. Dieser sieht vor,...
Autor  Reuters
Sa. 11.Okt
11. Okt (Reuters) - Die US-Regierung hat UN-Staaten wegen eines Klimaplans für die Schifffahrt mit Sanktionen und Visa-Beschränkungen gedroht. In der kommenden Woche wollen die UN-Mitgliedstaaten über einen Vorschlag der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) abstimmen. Dieser sieht vor,...
placeholder
Google-Tochter YouTube zahlt 24,5 Millionen Dollar in Vergleich mit Trump30. Sep (Reuters) - Google-Mutter AlphabetGOOGL.O hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar. Dies ging am Montag aus Gerichtsunterlagen hervor. Damit ist Google das letzte der drei groß...
Autor  Reuters
Di. 30.Sep
30. Sep (Reuters) - Google-Mutter AlphabetGOOGL.O hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar. Dies ging am Montag aus Gerichtsunterlagen hervor. Damit ist Google das letzte der drei groß...