AI und die Europameisterschaft: Opta-Supercomputer-Prognosen

Mitrade Team
Aktualisiert um
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Nach Abschluss der Gruppenphase stehen von den 51 Spielen der Europameisterschaft 2024 bereits 36 fest. Dies ermöglicht uns eine bessere Einschätzung der potenziellen Gewinnerländer.


Vor Turnierbeginn hatte der Opta Supercomputer England als Favoriten eingestuft. Trotz einer eher mäßigen Leistung in Gruppe C bleibt das Team auch vor den Achtelfinals am kommenden Wochenende der Favorit.


Nach Abschluss der Gruppenphase simulierte der Supercomputer die Europameisterschaft 2024 erneut 10.000 Mal. Dabei ergab sich, dass die Siegchance für Gareth Southgates Team bei 20 % liegt, was eine leichte Erhöhung gegenüber den 19,9 % vor Turnierbeginn darstellt.


Verteidigungsstärke und Gruppengegner


England mag in der Gruppenphase Schwierigkeiten gehabt haben, doch sie gewannen ihre Gruppe und zeigten dabei die beste Verteidigungsleistung des Turniers mit nur 1,15 erwarteten Gegentoren (xG). Gegen Serbien, Dänemark und Slowenien ließen sie nur neun Torschüsse zu.

Günstiger Turnierverlauf


Ein wesentlicher Grund für Englands Favoritenrolle ist ihre Platzierung in einer vermeintlich leichteren Turnierhälfte. Von den sieben verbleibenden europäischen Top-8-Teams der FIFA-Weltrangliste befinden sich fünf auf der anderen Seite, sodass England vor dem Finale nicht auf Frankreich, Belgien, Portugal, Spanien oder Deutschland trifft. Nur die Niederlande und Italien könnten in den Viertel- bzw. Halbfinals Gegner sein.


Schwieriger Weg für Frankreich


Frankreich, ursprünglich mit einer 19,1 %igen Titelchance der Favorit, fiel nach der Gruppenphase auf den zweiten Platz hinter Österreich. Ihr schwieriger Weg durch das Turnier, möglicherweise gegen Belgien, Portugal und Spanien/Deutschland, verringerte ihre Gewinnchance um 5,7 % auf 13,4 %.

Spaniens Aufstieg


Spanien erlebte den größten Anstieg in der Gewinnwahrscheinlichkeit, von 9,6 % vor Turnierbeginn auf nun 17,2 %. Als einziges Team gewannen sie alle Gruppenspiele ohne Gegentor und treffen im Achtelfinale auf Georgien, das am niedrigsten platzierte Team.


Deutsche Hoffnungen und italienische Enttäuschungen


Gastgeber Deutschland muss in Dortmund gegen Dänemark antreten und könnte im Viertelfinale auf Spanien treffen. Der Supercomputer schätzt ihre Gewinnchance auf 15,8 %. Italien, der amtierende Champion, hat nur eine 4,9 %ige Chance auf den Titel, hinter Portugal (8,3 %) und den Niederlanden (6,7 %), aber knapp vor Österreich (3,9 %).


Überraschungspotenzial


Österreich führte unter Ralf Rangnick ihre Gruppe an und trifft auf die Türkei. Das Turnier bietet Potenzial für Überraschungen, ähnlich wie Griechenland 2004. Die Türkei hat unter den Außenseitern mit 1,8 % die beste Chance.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Israel führt 'intensive' Angriffe auf Houthi-Ziele im Jemen durchIsrael erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
Israel erklärte am späten Sonntag, dass das Militär des Landes Houthi-Ziele an drei Häfen und einem Kraftwerk im Jemen angegriffen habe. Verteidigungsminister Israel Katz bestätigte den Angriff und sagte, sie seien aufgrund wiederholter Angriffe der vom Iran unterstützten Rebellengruppe auf Israel durchgeführt worden
placeholder
US-Präsident Donald Trump sagt, dass die Zollbriefe an 12 Länder unterzeichnet sind und am Montag versendet werden - ReutersUS-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
Autor  FXStreet
Mo. 07.Jul
US-Präsident Donald Trump sagte am Samstag, dass er Briefe an 12 Länder unterzeichnet habe, in denen die verschiedenen Zollniveaus aufgeführt sind, die sie auf die Waren, die sie in die Vereinigten Staaten exportieren, zu erwarten haben, wobei die „Nehmt es oder lasst es“ Angebote am Montag verschickt werden, so Reuters.
placeholder
Handelsministerium: China und die USA verstärken die Bemühungen zur Umsetzung der Ergebnisse des Londoner RahmensDas chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
Autor  FXStreet
Fr. 04.Jul
Das chinesische Handelsministerium erklärte am Freitag in einer Mitteilung, dass „China und die USA ihre Bemühungen verstärken, um die Ergebnisse des Londoner Rahmens umzusetzen“
placeholder
Chinas Premier Li: Wirtschaft zeigt starke Resilienz und EntwicklungspotenzialChinas Premier Li Qiang äußerte am Donnerstag ermutigende Kommentare zur wirtschaftlichen Lage.
Autor  FXStreet
Do. 26.Jun
Chinas Premier Li Qiang äußerte am Donnerstag ermutigende Kommentare zur wirtschaftlichen Lage.
placeholder
Premier Li: Chinas Wirtschaft zeigte im zweiten Quartal eine stetige VerbesserungBei einer Rede auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Tianjin am Mittwoch sagte Chinas Premier Li Qiang, dass „ausgehend von den wichtigsten Indikatoren die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal eine stetige Verbesserung zeigte“
Autor  FXStreet
Mi. 25.Jun
Bei einer Rede auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Tianjin am Mittwoch sagte Chinas Premier Li Qiang, dass „ausgehend von den wichtigsten Indikatoren die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal eine stetige Verbesserung zeigte“