Wöchentlicher Marktausblick: US-Wahl und Fed-Sitzung stehen bevor – droht ein „Finanzmarkt-Atomschlag“?

Autor: Mitrade Team
Aktualisiert um
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Insights -  Diese Woche stehen die US-Wahl und die Fed-Sitzung an, was zu ungewöhnlicher Volatilität an den Finanzmärkten führen und möglicherweise einen „finanziellen Atomeinschlag“ auslösen könnte. Am Freitag, den 8. November, wird die Federal Reserve ihre Zinsentscheidung bekannt geben. Der Markt rechnet zu 96,1 % mit einer Senkung des Zielbereichs für den Fed Funds Rate um 25 Basispunkte, während die Wahrscheinlichkeit für unveränderte Zinsen bei 3,9 % liegt. Die US-Präsidentschaftswahl 2024 befindet sich mittlerweile in der heißen Phase; am 5. November (Ostküstenzeit) findet der Wahltag statt. Da die beiden Kandidaten deutlich unterschiedliche politische Pläne, insbesondere in den Bereichen Handel und Protektionismus, vorgestellt haben, könnte der Markt vor Bekanntgabe des Ergebnisses starke Schwankungen erleben.

Am Donnerstag steht außerdem die Entscheidung der Bank of England an. Der Markt geht weitgehend von einer Zinssenkung um 25 Basispunkte aus, was den Leitzins auf 4,75 % senken würde. Allerdings schwächt sich die Erwartung für eine Zinssenkung im Vereinigten Königreich allmählich ab.

Rückblick auf die vergangene Woche: Der US-Arbeitsmarkt verschlechtert sich, wie das Bureau of Labor Statistics berichtet, das im letzten Monat lediglich einen Anstieg der Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft um 12.000 verzeichnete – die geringste Zunahme seit Dezember 2020. Gleichzeitig wurden die Beschäftigungszahlen für August und September um insgesamt 112.000 nach unten korrigiert. Das annualisierte BIP-Wachstum im dritten Quartal betrug 2,8 % und lag damit leicht unter den Markterwartungen. Die Bank of Japan beließ ihren Leitzins unverändert und betonte weiterhin, dass sie auf Kurs sei, ihr Inflationsziel zu erreichen, was auf eine mögliche weitere Zinserhöhung in den kommenden Monaten hindeutet.

In der letzten Woche legten die „Big Seven“ der US-Technologieaktien – Apple, Microsoft, Amazon, Google, Meta und Tesla – ihre Quartalsergebnisse vor. Insgesamt übertrafen die sechs Technologieriesen die Erwartungen und konnten beim Umsatz glänzen.

 

【Wichtige finanzielle Ereignisse dieser Woche】

 

1. Anstehende Fed-Sitzung zur Geldpolitik im November


Am 8. November wird die Federal Reserve ihre Zinssitzung abhalten und die Zinsentscheidung bekanntgeben. Der Markt sieht die Wahrscheinlichkeit einer Senkung des Zielbereichs für den Fed Funds Rate um 25 Basispunkte im November bei 96,1 %, während die Wahrscheinlichkeit für unveränderte Zinsen bei 3,9 % liegt. Da der Inflationsdruck weiter nachlässt, könnte es im Dezember zu einer weiteren Senkung um 25 Basispunkte kommen, und auch bis 2025 sind weitere Zinssenkungen möglich, obwohl sich das Fed-Ausblick nach den Wahlen ändern könnte.


Ein Bericht des US-Arbeitsministeriums zeigt, dass Hurrikane und Streiks die Nachfrage beeinträchtigt haben. Die neu geschaffenen Stellen außerhalb der Landwirtschaft fielen im Oktober auf lediglich 12.000 und lagen damit weit unter den 223.000 im September und den Markterwartungen von 100.000, wodurch sich das durchschnittliche Stellenwachstum der letzten drei Monate auf 104.000 verlangsamte. Das schwächere Angebot führte zu einem leichten Anstieg der Arbeitslosenquote.


Laut CME „FedWatch“ liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im November bei 98 %, während die Wahrscheinlichkeit für unveränderte Zinsen bei 1,1 % liegt. Für Dezember wird die Wahrscheinlichkeit, die Zinsen unverändert zu lassen, auf 0,2 % geschätzt, die Wahrscheinlichkeit für eine kumulierte Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 17,1 % und die für eine Senkung um 50 Basispunkte auf 82,7 %.


2. US-Präsidentschaftswahl: Wahltag steht bevor


Am 5. November findet der Wahltag für die US-Präsidentschaftswahl 2024 statt, bei dem die demokratische Präsidentschaftskandidatin und amtierende Vizepräsidentin Kamala Harris gegen den ehemaligen Präsidenten und republikanischen Kandidaten Donald Trump antreten wird.


Laut einer letzten Umfrage von NBC vor der Wahl liegen Harris und Trump derzeit gleichauf mit jeweils 49 % Zustimmung. Zudem geben 2 % der Wähler an, sich noch nicht entschieden zu haben. Zwei Drittel der Wähler sind der Meinung, dass sich die USA in die falsche Richtung bewegen.


Wie erwartet treten die meisten Wahl-Absicherungen in letzter Minute auf, da kurzfristige Optionen eine Absicherung vor dem Ereignis erleichtern. Die implizite Volatilität liegt weit über dem tatsächlichen Niveau, und obwohl der S&P 500 seit 29 Handelstagen keine Verluste von mehr als 1 % verzeichnet hat, bereiten sich die Anleger auf stärkere Schwankungen vor.


3. Erwartungen für Zinssenkung der Bank of England abgekühlt

 

Diesen Donnerstag wird die Bank of England ihre Zinsentscheidung bekannt geben. Die Erwartungen für eine Zinssenkung haben sich abgeschwächt; aktuell wird prognostiziert, dass bis Ende 2025 drei Zinssenkungen erfolgen, mit einer Gesamtsenkung von maximal 95 Basispunkten.


Die Zahl der offenen Stellen im britischen Markt geht weiter zurück. Von Juli bis September sank die Anzahl der offenen Stellen im britischen Arbeitsmarkt auf 841.000 und damit um 34.000 im Vergleich zu den vorangegangenen drei Monaten. Dies ist der 27. Rückgang der offenen Stellen im britischen Arbeitsmarkt. Die Gesamtinflationsrate in Großbritannien fiel von 2,2 % im August auf 1,7 % im September und lag damit unter den Erwartungen der von Reuters befragten Ökonomen sowie unter dem Ziel der Bank of England von 2 %, was erstmals seit dreieinhalb Jahren der Fall ist.


Goldman Sachs geht weiterhin davon aus, dass die Bank of England im November die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird, jedoch im Dezember die Zinsen unverändert lassen wird – eine Anpassung der vorherigen Prognose, die eine Zinssenkung im Dezember vorsah, bedingt durch eine „expansivere“ britische Haushaltspolitik. UBS prognostiziert, dass die Bank of England im Jahr 2024 nur einmal die Zinsen senken wird.

 

【Wichtiger Finanzkalender dieser Woche】

 

Wichtige Wirtschaftsdaten dieser Woche:

 

Dienstag: ISM-Dienstleistungsindex (PMI) für Oktober in den USA, Zinsentscheidung der Reserve Bank of Australia

Donnerstag: Zinsentscheidung der Bank of England bis zum 7. November

Freitag: Zinsentscheidung der Federal Reserve der USA bis zum 7. November

 

Wichtige Ereignisse dieser Woche:


Dienstag: US-Präsidentschaftswahl 2024

Mittwoch: Veröffentlichung des Sitzungsprotokolls der Bank of Canada

Donnerstag: Pressekonferenz von Andrew Bailey, Gouverneur der Bank of England

Freitag: Pressekonferenz zur Geldpolitik von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell


Wichtige US-Unternehmensberichte dieser Woche:

Diese Woche werden bedeutende Quartalsberichte von US-Unternehmen veröffentlicht.


Montag: Palantir (PLTR.N), NXP Semiconductors (NXPI.O), Yum China (YUMC.N), BioNtech SE (BNTX.O)

Dienstag: Emerson (EMR.N)

Mittwoch: Toyota (TM.N), Qualcomm (QCOM.O), Arm (ARM.O)

Donnerstag: Airbnb (ABNB.O)



Mehr erfahren

  • Goldpreis-Prognose: XAU/USD kämpft sich über 4.100 USD – Fed-Zinsdecke bremst die Rally
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Pinduoduo: Quartalsbericht steht an – Droht ein weiterer Einbruch oder folgt die nächste Kaufwelle der Fondsmanager?
  • Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
  • Krypto-Markt sucht Halt: Bitcoin rutscht unter 100.000 Dollar – Ethereum und XRP verlieren Schlüsselmarken
  • Hinweis: Wenn Sie den Artikel 《Wöchentlicher Marktausblick: US-Wahl und Fed-Sitzung stehen bevor – droht ein „Finanzmarkt-Atomschlag“?》 teilen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie den Original-Link beibehalten. Weitere Informationen finden Sie bei Insights oder unter www.mitrade.com.

    Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Telekom trommelt für mehr politische Hilfe bei GlasfaserumstiegFrankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
    Autor  Reuters
    Do. 13.Nov
    Frankfurt, 13. Nov (Reuters) - Die Deutsche TelekomDTEGn.DE wirbt für mehr politische Unterstützung beim Glasfaserausbau. "Das Kernproblem ist nicht die grundsätzliche Skepsis gegenüber der Technologie", sagte Konzernchef Tim Höttges auf der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag. Dennoch zöger...
    placeholder
    Deutsches Gericht: ChatGPT darf Liedtexte nicht ohne Lizenz nutzenMünchen, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    Autor  Reuters
    Di. 11.Nov
    München, 11. Nov (Reuters) - Eine unlizenzierte Nutzung von Liedtexten durch Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) verletzt einem Gerichtsurteil zufolge das deutsche Urheberrecht. In einem Prozess des Musikrechteverwerters Gema gegen den ChatGPT-Entwickler OpenAI entschied das Landgericht München...
    placeholder
    Rivian steigt nach Q3-Umsatz übertrifft Schätzung04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    Autor  Reuters
    Mi. 05.Nov
    04. Nov - Aktien des Elektrofahrzeugherstellers Rivian Automotive RIVN.O steigen nachbörslich um 4,4% auf 13,05 DollarDas Unternehmen übertrifft die Umsatzschätzungen für das dritte Quartal (link), unterstützt durch starke AuslieferungenRIVN meldet für das 3. Quartal einen Umsatz von 1,56 Milliarden...
    placeholder
    Tesla fällt, da der norwegische Wohlstandsfonds ein Gehaltspaket für Musk in Höhe von 1 Billion Dollar ablehnen will und der Absatz in China sinkt04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    Autor  Reuters
    Di. 04.Nov
    04. Nov - Tesla TSLA.O fällt vorbörslich um 2,3% auf $456,3Norwegens Staatsfonds, der größte der Welt und siebtgrößter Eigentümer von Tesla mit einem Anteil von 1,12% im Bewertung von 17 Milliarden Dollar, stimmt gegen (link) Elon Musks vorgeschlagenes Gehaltspaket von 1 Billion DollarDie Anleger we...
    placeholder
    Amazon-Aktien steigen, da der KI-Boom das Wachstum der AWS-Cloud-Einheit beflügelt- von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...
    Autor  Reuters
    Fr. 31.Okt
    - von Rashika Singh und Deborah Mary Sophia 31. Okt (Reuters) - Die Aktien von Amazon AMZN.O stiegen am Freitag im vorbörslichen Handel um fast 12%, nachdem ein starkes Wachstum bei seiner Cloud-Einheit und ein optimistischer Umsatzausblick die Befürchtungen zerstreuten, dass der Tech-Gigant ...