WTI steigt auf fast $63,50 inmitten von Hoffnungen auf ein Handelsabkommen und neuen Iran-Sanktionen

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der WTI-Preis setzt die Rallye auf ein Zweiwochenhoch von rund 63,50 $ im asiatischen Handel am Freitag fort. 


  • Trump äußerte Optimismus über den Abschluss eines Handelsabkommens mit der EU. 


  • US-Sanktionen gegen den Iran wecken Angebotsbedenken und treiben den WTI-Preis in die Höhe.


West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohölbenchmark, wird im asiatischen Handel am Freitag um die 63,50 $ gehandelt. Der WTI-Preis steigt auf ein Zweiwochenhoch inmitten der Hoffnungen auf ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union sowie neuer US-Sanktionen gegen den Iran. Das Handelsvolumen dürfte am Karfreitag verringert sein.


US-Präsident Donald Trump und die italienische Premierministerin Giorgia Meloni trafen sich in Washington und signalisierten Hoffnung auf die Lösung von Handelsstreitigkeiten, die die transatlantischen Beziehungen belastet haben. "Wir werden sehr wenig Probleme haben, ein Abkommen mit Europa oder irgendjemand anderem zu schließen, denn wir haben etwas, das jeder will", sagte Trump gegenüber Reportern.


Die neuen US-Sanktionen zur Eindämmung der iranischen Ölexporte erhöhen weiterhin die Angebotsbedenken und heben den WTI-Preis. In der Erklärung wurde festgestellt, dass die USA Iran weiterhin aggressiv unter der 'maximalen Druck'-Politik aus der Trump-Ära sanktionieren. Solange der Iran versucht, Öleinnahmen zu generieren, um seine destabilisierenden Aktivitäten zu finanzieren, werden die USA sowohl den Iran als auch alle, die die Sanktionen umgehen, zur Verantwortung ziehen. 


"Die USA sanktionieren Iran weiterhin aggressiv und verhängen Sanktionen gegen Käufer iranischen Öls. OPEC+ hat ebenfalls Updates und Beruhigungen für den Markt bereitgestellt und erklärt, dass sie die Kontrolle behalten und flexibel die Produktion senken können, wenn nötig", sagten Analysten der Energieberatungsfirma Gelber and Associates.


Zu den Daten zeigte der wöchentliche Bericht der Energy Information Administration (EIA), dass die Rohölvorräte in den USA in der Woche bis zum 11. April um 515.000 Barrel gestiegen sind, verglichen mit einem Anstieg von 2,553 Millionen Barrel in der Vorwoche. Der Marktkonsens schätzte, dass die Bestände um 400.000 Barrel steigen würden.  

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
WTI-Preisprognose: Zieht sich von einem Wochenhoch zurück; $63,00 hält den Schlüssel für bullish TraderDie Preise für US-amerikanisches Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) gaben am Donnerstag im asiatischen Handel nach und schienen damit ihre dreitägige Aufwärtsbewegung zu einem einwöchigen Hoch im Bereich von 63,75-63,80 USD, das am Vortag erreicht wurde, zu unterbrechen
Autor  FXStreet
Do. 11.Sep
Die Preise für US-amerikanisches Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) gaben am Donnerstag im asiatischen Handel nach und schienen damit ihre dreitägige Aufwärtsbewegung zu einem einwöchigen Hoch im Bereich von 63,75-63,80 USD, das am Vortag erreicht wurde, zu unterbrechen
placeholder
WTI steigt leicht auf fast 63,50 USD angesichts globaler geopolitischer RisikenWest Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, wird während der frühen asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um 63,50 USD gehandelt. WTI notiert im positiven Bereich am dritten Tag in Folge angesichts globaler geopolitischer Risiken
Autor  FXStreet
Do. 11.Sep
West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, wird während der frühen asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um 63,50 USD gehandelt. WTI notiert im positiven Bereich am dritten Tag in Folge angesichts globaler geopolitischer Risiken
placeholder
WTI steigt über 62,00 USD aufgrund steigender Spannungen im Nahen OstenWest Texas Intermediate (WTI), der US-Rohölbenchmark, handelt während der frühen asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 62,15 USD. Der WTI steigt, nachdem die Luftwaffe Israels einen Angriff auf die hochrangige politische Führung der Hamas in Katar durchgeführt hat, was die Befürchtungen eines größeren Konflikts im Nahen Osten verstärkt.
Autor  FXStreet
Mi. 10.Sep
West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohölbenchmark, handelt während der frühen asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 62,15 USD. Der WTI steigt, nachdem die Luftwaffe Israels einen Angriff auf die hochrangige politische Führung der Hamas in Katar durchgeführt hat, was die Befürchtungen eines größeren Konflikts im Nahen Osten verstärkt.
placeholder
WTI weitet den Aufwärtstrend über 62,00 USD nach den Angriffen Israels auf Katar ausWest Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, handelt während der frühen asiatischen Handelsstunden am Mittwoch um 62,15 USD.
Autor  FXStreet
Mi. 10.Sep
West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, handelt während der frühen asiatischen Handelsstunden am Mittwoch um 62,15 USD.
placeholder
WTI zieht angesichts eines schwächeren US-Dollars und einer moderaten Entscheidung zur Produktionssteigerung der OPEC+ einige Käufer über 62,00 USD anWest Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, handelt während der frühen asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 62,15 USD.
Autor  FXStreet
Di. 09.Sep
West Texas Intermediate (WTI), der US-Rohöl-Benchmark, handelt während der frühen asiatischen Handelsstunden am Dienstag um 62,15 USD.