Australischer Dollar hält sich aufgrund der Handelsoptimismus zwischen den USA und China
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD handelt niedriger bei 52,00 US-Dollar aufgrund nachlassender Nachfrage nach sicheren Anlagen
- Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich nahe 52,00 US-Dollar aufgrund der Risikoaversion und dovisher Fed-Rhetorik
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD stabilisiert sich über 52 US-Dollar nach gesunder Korrektur
- Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz
- Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich auf fast 49,00 US-Dollar aufgrund von Handelsbedenken zwischen den USA und China

Der Australische Dollar eröffnete mit einem Gap nach oben aufgrund positiver Entwicklungen in den US-China-Handelsabkommen.
US-Finanzminister Scott Bessent sagte, dass Präsident Trumps Drohung, 100% Zölle auf chinesische Waren zu erheben, "vom Tisch ist."
Der US-Dollar schwächt sich ab, da schwächere US-Inflationsdaten die Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve stärken.
Der Australische Dollar (AUD) gibt gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er am Montag aufgrund von Optimismus über Fortschritte in den Handelsverhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China mit einem Gap nach oben eröffnet hatte. Händler warten in dieser Woche auf die wichtigen bevorstehenden Q3- und September-Monatsinflationsdaten für Australien, die die geldpolitische Ausrichtung der Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflussen könnten.
Das AUD/USD-Paar erhielt Unterstützung, nachdem US- und chinesische Verhandlungsführer einen Konsens über wichtige Streitfragen erzielt hatten, was den Weg für die Treffen der Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping am Donnerstag ebnet, um ein Handelsabkommen abzuschließen, das darauf abzielt, Spannungen abzubauen. Beamte in Malaysia gaben nach zwei Tagen Gesprächen bekannt, dass beide Seiten sich auf wichtige Themen, einschließlich Exportkontrollen, Fentanyl und Versandgebühren, geeinigt hatten. Jede Veränderung der wirtschaftlichen Bedingungen in China könnte auch den Australischen Dollar (AUD) beeinflussen, angesichts der engen Handelsbeziehungen zwischen China und Australien.
US-Finanzminister Scott Bessent sagte gegenüber CBS News, dass Präsident Trumps Drohung, 100% Zölle auf chinesische Waren zu erheben, "effektiv vom Tisch ist." Bessent fügte hinzu, dass China zugestimmt hat, "substantielle" Sojabohneneinkäufe zu tätigen und seine Exportkontrollen für Seltene Erden "für ein Jahr auszusetzen, während sie dies erneut prüfen."
US-Dollar kämpft nach schwächeren Inflationsdaten
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, bleibt gedämpft und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 98,90. Der Greenback hat Schwierigkeiten, da schwächere US-Inflationsdaten die Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) verstärken.
Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete am Freitag, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) in den USA im September um 3,0% im Jahresvergleich (YoY) gestiegen ist, nach 2,9% im Vormonat. Dieser Wert lag unter den Markterwartungen von 3,1%. In der Zwischenzeit stieg der monatliche CPI um 0,3%, gegenüber dem Anstieg von 0,4% im August. Der Kern-CPI stieg im Monatsvergleich um 0,2%, verglichen mit dem Marktkonsens von 0,3%, während der jährliche Kern-CPI im September um 3,0% zulegte.
Das CME FedWatch Tool zeigt, dass die Märkte nun eine Wahrscheinlichkeit von fast 97% für eine Zinssenkung der Fed im Oktober und eine 96%ige Möglichkeit für eine weitere Senkung im Dezember einpreisen.
Der vorläufige S&P Global Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe Australiens fiel im Oktober auf 49,7, nach 51,4 im Vormonat. In der Zwischenzeit stieg der Dienstleistungs-EMI im Oktober auf 53,1, nach 52,4 im vorherigen Monat, während der Composite-EMI im Oktober auf 52,6 gegenüber 52,4 im Vormonat anstieg.
Händler erwarten, dass die Reserve Bank of Australia (RBA) eine Zinssenkung beschließt, nachdem der jüngste Arbeitsmarktbericht Australiens eine unerwartete Wendung brachte, da die Arbeitslosenquote im September auf den höchsten Stand seit fast vier Jahren gestiegen ist. Die ASX 30-Tage Interbank Cash Rate Futures zeigen eine 67%ige Erwartung einer Zinssenkung auf 3,35% bei der nächsten RBA-Vorstandssitzung.
Australischer Dollar zieht sich von der 50-Tage-EMA nahe 0,6550 zurück
AUD/USD handelt am Montag bei etwa 0,6530. Die technische Analyse eines Tagescharts deutet auf ein potenzielles Nachlassen der bärischen Tendenz hin, da sich das Paar nahe der oberen Begrenzung des absteigenden Kanals positioniert. Das Paar handelt über dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker ist.
Auf der Oberseite liegt die unmittelbare Barriere bei der 50-Tage-EMA von 0,6540, gefolgt von der oberen Begrenzung des absteigenden Kanals bei etwa 0,6550. Ein erfolgreicher Durchbruch über diese Widerstandszone würde das AUD/USD-Paar unterstützen, die Region um das 12-Monats-Hoch von 0,6707 zu erkunden, das am 17. September verzeichnet wurde.
Die erste Unterstützung liegt bei der neun-Tage-EMA von 0,6513. Ein Durchbruch unter dieses Niveau würde das kurzfristige Preismomentum schwächen und das AUD/USD-Paar dazu bringen, die Region um das vier-Monats-Tief von 0,6414 zu erkunden, gefolgt von der unteren Begrenzung des absteigenden Kanals bei etwa 0,6390.
AUD/USD: Tages-Chart

Australischer Dollar - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.01% | -0.10% | 0.08% | -0.05% | -0.32% | -0.19% | 0.01% | |
| EUR | 0.00% | -0.06% | 0.07% | -0.03% | -0.27% | -0.18% | 0.07% | |
| GBP | 0.10% | 0.06% | 0.16% | 0.03% | -0.20% | -0.12% | 0.12% | |
| JPY | -0.08% | -0.07% | -0.16% | -0.13% | -0.41% | -0.26% | -0.05% | |
| CAD | 0.05% | 0.03% | -0.03% | 0.13% | -0.26% | -0.13% | 0.10% | |
| AUD | 0.32% | 0.27% | 0.20% | 0.41% | 0.26% | 0.10% | 0.34% | |
| NZD | 0.19% | 0.18% | 0.12% | 0.26% | 0.13% | -0.10% | 0.21% | |
| CHF | -0.01% | -0.07% | -0.12% | 0.05% | -0.10% | -0.34% | -0.21% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Mehr erfahren
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.


