Gold bleibt unter Druck, da die Märkte die US-Inflationsdaten im Auge behalten

Quelle Fxstreet
  • Gold setzt am Freitag seine Verluste fort, da ein stärkerer US-Dollar und stabile Treasury-Renditen die Stimmung belasten.
  • Trotz kurzfristigem Druck bieten die dovishen Fed-Erwartungen und sichere Zuflüsse weiterhin einen unterstützenden Hintergrund für Gold.
  • Die Veröffentlichung des US-CPI steht im Mittelpunkt, da sie einer der wenigen wichtigen Datenpunkte ist, die während der laufenden Regierungsstilllegung verfügbar sind.

Gold (XAU/USD) notiert am Freitag auf der Rückseite, da die Verkäufer nach einem scharfen Pullback von den Rekordhochs zu Beginn dieser Woche fest die Kontrolle behalten. Der Rückgang scheint jedoch begrenzt zu sein, da der wichtige US-Verbraucherpreisindex (CPI) später um 12:30 GMT fällig ist, der den kurzfristigen Ton für das Metall setzen könnte.

Zum Zeitpunkt der Erstellung notiert XAU/USD bei etwa 4.060 USD, was einem Rückgang von fast 1,5% im Tagesverlauf entspricht und darauf hindeutet, dass die neunstündige Gewinnserie aufgrund eines festeren US-Dollars (USD) und stabiler Treasury-Renditen enden könnte.

Der Rückgang von den Rekordhochs wurde hauptsächlich durch Gewinnmitnahmen und Hoffnungen auf eine Deeskalation im erneuten Handelskonflikt zwischen den USA und China getrieben. Das Weiße Haus bestätigte am Donnerstag, dass US-Präsident Donald Trump am 30. Oktober seinen chinesischen Amtskollegen Xi Jinping am Rande des APEC-Gipfels in Südkorea treffen wird, eine Entwicklung, die half, die jüngsten Handels Spannungen zu verringern.

Trotz des jüngsten Rückgangs bleibt der fundamentale Hintergrund für Gold unterstützend. Die anhaltende Regierungsstilllegung der Vereinigten Staaten (US) und die anhaltenden geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten treiben weiterhin die Nachfrage nach dem gelben Metall als sichere Anlage an.

Gleichzeitig erwarten die Märkte allgemein, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze bei ihrer geldpolitischen Sitzung am 29. und 30. Oktober um 25 Basispunkte (bps) senken wird. Niedrigere Kreditkosten erhöhen typischerweise die Attraktivität von zinslosen Anlagen wie Gold, da sie die Opportunitätskosten für den Besitz des Metalls senken.

Marktbewegungen: US-CPI steht im Mittelpunkt vor hochrangigen Handelsgesprächen

  • Der US-CPI-Bericht, der aufgrund der laufenden Regierungsstilllegung, die nun in ihre vierte Woche geht, verzögert wurde, hat an Bedeutung gewonnen, da er einer der wenigen wichtigen Datenveröffentlichungen ist, um die Gesundheit der Wirtschaft zu beurteilen. Der Haupt-CPI wird voraussichtlich im September um 0,4% MoM steigen und damit das Tempo vom August erreichen, während die jährliche Rate auf 3,1% von 2,9% ansteigen soll. Der Kern-CPI, der volatile Lebensmittel- und Energiekomponenten ausschließt, wird voraussichtlich um 0,3% im Monat und 3,1% im Jahresvergleich steigen, was mit den vorherigen Werten übereinstimmt.
  • Neben den CPI-Daten werden die Märkte auch die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes (PMI) von S&P Global für Oktober und den endgültigen Verbraucherindex der Universität von Michigan (UoM) beobachten, die beide später am Freitag fällig sind.
  • Die Handelsüberschriften zwischen den USA und China dominieren die Märkte, nachdem sie zu Beginn dieses Monats aufgeflammt sind, nachdem China beschlossen hatte, die Exportbeschränkungen für seltene Erden auszuweiten. Als Reaktion drohte Präsident Donald Trump, ab dem 1. November 100% Zölle auf chinesische Importe zu erheben, was zu Vergeltungsmaßnahmen führte, einschließlich Versand- und Hafen Gebühren auf beiden Seiten.
  • US-Finanzminister Scott Bessent und US-Handelsbeauftragter Jamieson Greer werden am Freitag in Malaysia mit dem chinesischen Vizepremier He Lifeng zu hochrangigen wirtschaftlichen und handelsbezogenen Gesprächen zusammentreffen, die darauf abzielen, die jüngsten Spannungen zu verringern.
  • Die Handels Spannungen zwischen den USA und Kanada eskalieren. Präsident Donald Trump kündigte am Donnerstag an, dass die USA alle Handelsverhandlungen mit Kanada beenden, und zwar aufgrund einer umstrittenen Werbung, die von der Provinzregierung von Ontario ausgestrahlt wurde.

Technische Analyse: XAU/USD schwächt sich ab, während Verkäufer die Widerstandszone bei 4.150 USD verteidigen

XAU/USD zeigt frühe Anzeichen einer Konsolidierung nach einer starken Rallye. Der kurzfristige Ausblick hat sich bärisch gewendet, da das Metall nun unter den 21, 50 und 100 Perioden Simple Moving Averages (SMAs) auf dem 4-Stunden-Chart notiert, was auf ein schwächer werdendes bullisches Momentum hinweist.

Auf der Abwärtsseite bleibt die psychologische Marke von 4.000 USD eine wichtige Unterstützungszone, in der Dip-Käufer in den letzten Sitzungen aktiv waren. Ein entscheidender Bruch unter diesem Bereich könnte einen tieferen Rückgang in Richtung der 3.900 USD-Region auslösen.

Auf der Oberseite fungiert der 100-SMA bei etwa 4.090 USD als unmittelbarer Widerstand, gefolgt von 4.150 USD. Eine nachhaltige Bewegung über diese Zone würde den Weg in Richtung der 4.200 USD-Marke öffnen, wo ein stärkerer Verkaufsdruck wahrscheinlich auftreten wird, es sei denn, die Bullen schaffen einen klaren Ausbruch.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.05% 0.16% 0.26% 0.25% 0.20% 0.18% 0.18%
EUR -0.05% 0.11% 0.20% 0.21% 0.15% 0.13% 0.12%
GBP -0.16% -0.11% 0.10% 0.09% 0.05% 0.00% 0.02%
JPY -0.26% -0.20% -0.10% 0.00% -0.04% -0.07% -0.07%
CAD -0.25% -0.21% -0.09% -0.00% -0.06% -0.08% -0.08%
AUD -0.20% -0.15% -0.05% 0.04% 0.06% -0.03% -0.03%
NZD -0.18% -0.13% -0.01% 0.07% 0.08% 0.03% -0.00%
CHF -0.18% -0.12% -0.02% 0.07% 0.08% 0.03% 0.00%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold stürzt ab, da Händler Gewinne vor den wichtigen US-Inflationsdaten realisierenDer Goldpreis (XAU/USD) gibt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel unter 4.100 USD nach. Das Edelmetall hat in den vorherigen Sitzungen einen starken Ausverkauf erlebt, da die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 58
Der Goldpreis (XAU/USD) gibt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel unter 4.100 USD nach. Das Edelmetall hat in den vorherigen Sitzungen einen starken Ausverkauf erlebt, da die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen.
placeholder
Gold fällt, während Händler sich auf Handelsgespräche und US-VPI-Inflationsdaten vorbereitenDer Goldpreis (XAU/USD) fällt am Freitag während der asiatischen Handelsstunden unter 4.150 USD, belastet durch die Erholung des US-Dollars (USD). Die Händler bleiben nach einem starken Ausverkauf in den vorherigen Sitzungen vorsichtig.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt am Freitag während der asiatischen Handelsstunden unter 4.150 USD, belastet durch die Erholung des US-Dollars (USD). Die Händler bleiben nach einem starken Ausverkauf in den vorherigen Sitzungen vorsichtig.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht unter 48,50 US-Dollar aufgrund von Hoffnungen auf ein US-China-Abkommen, VPI im BlickDer Silberpreis (XAG/USD) fiel um fast 1%, nachdem er in der vorherigen Sitzung Gewinne verzeichnet hatte, und notierte während der asiatischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 48,30 USD.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) fiel um fast 1%, nachdem er in der vorherigen Sitzung Gewinne verzeichnet hatte, und notierte während der asiatischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 48,30 USD.
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP erholen sich, da die bärische Dynamik nachlässtDie Preise von Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen am Freitag Anzeichen einer Stabilisierung, da sich die Marktdynamik nach der jüngsten Volatilität beruhigt.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Die Preise von Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen am Freitag Anzeichen einer Stabilisierung, da sich die Marktdynamik nach der jüngsten Volatilität beruhigt.
placeholder
XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote