Das Pi Network (PI) stabilisiert sich am Freitag nahe dem kritischen 50-Perioden Exponential Moving Average (EMA) auf dem 4-Stunden-Chart, nachdem es eine lokale Widerstandstrendlinie überschritten hat. Der Ausbruch stimmt mit der Ankündigung überein, dass 2,70 Millionen Pi Network-Nutzer, auch Pioniere genannt, auf das Mainnet migriert sind. Mit der Optimismus rund um das Pi Network haben die Abflüsse aus den Wallets der zentralisierten Börsen (CEXs) in den letzten 24 Stunden 1,17 Millionen PI überschritten, was auf einen Anstieg der Nachfrage hindeutet.
Das Pi Network kündigte die erfolgreiche KYC-Verifizierung (Know Your Customer) von 3,36 Millionen zusätzlichen Pionieren an, was am Donnerstag zu einem Anstieg des PI-Tokens um fast 3% führte. Die KYC-Verifizierung ermöglicht es den Pionieren, PI-Token vom Testnet auf das Mainnet zu übertragen und steht im Einklang mit dem Ziel des Netzwerks, eine inklusive Gemeinschaft realer Personen aufzubauen. Von den 3,36 Millionen KYC-verifizierten Nutzern haben 2,69 Millionen auf das Mainnet migriert.
Abgesehen von diesen verifizierten Nutzern befinden sich weitere 3 Millionen Nutzer in der vorläufigen KYC-Gruppe und könnten vor der endgültigen Mainnet-Prüfung eine kamera-basierte Gesichtserkennungsanfrage erhalten.
Der Anstieg der Nutzer des Pi Network auf dem Mainnet, mit weiteren 3 Millionen Pionieren in der Warteschlange, könnte die Akzeptanz und Nützlichkeit des Netzwerks beschleunigen.
Andererseits hat die Nachfrage nach dem PI-Token in den letzten 24 Stunden erheblich zugenommen. Daten von PiScan zeigen, dass vier der größten Transaktionen im Netzwerk Abhebungen von über 400.000 von der OKX-Börse waren. In der Zwischenzeit belief sich der gesamte Abfluss aus den Wallet-Beständen der CEXs auf 1,17 Millionen PI-Token. Ein Anstieg der Abflüsse von den Börsen verringert den Verkaufsdruck und erhöht das Aufwärtspotenzial.

Wallet-Bestände der CEXs. Quelle: PiScan
Das Pi Network überschreitet eine lokale Widerstandstrendlinie und bestätigt den Ausbruch aus einem fallenden Dreiecksmuster auf dem 4-Stunden-Chart. Dennoch sieht sich die mobile Mining-Kryptowährung dem Widerstand des 50-Perioden EMA bei 0,2062 USD gegenüber und hat Schwierigkeiten, ihre Ausbruchsrallye auszudehnen.
Dennoch würde ein entscheidender Schlusskurs über diesem dynamischen Widerstand auf Widerstand am Pivot-Punkt bei 0,2086 USD stoßen, gefolgt vom R1-Pivot-Punkt bei 0,2249 USD.
Technische Indikatoren auf dem 4-Stunden-Chart signalisieren eine bullische Wende, da der Moving Average Convergence Divergence (MACD) in Richtung der Nulllinie steigt, nachdem er die Signallinie überschritten hat. Gleichzeitig liegt der Relative Strength Index (RSI) bei 50 und ist neutral, nachdem er aus der überverkauften Zone zurückgeprallt ist, was auf nachlassenden Verkaufsdruck hinweist.

PI/USDT 4-Stunden-Preischart.
Auf der Unterseite könnte eine Umkehr vom 50-Perioden EMA das Unterstützungsniveau von 0,1919 USD erneut testen, das durch ein 4-Stunden-Kerzen-Tief vom 11. Oktober markiert ist, und die Ausbruchsrallye ungültig machen.
Bitcoin ist die größte Kryptowährung der Welt und fungiert als dezentralisierte digitale Währung, die von keiner zentralen Institution kontrolliert wird. Dadurch werden Transaktionen ohne Mittelsmänner ermöglicht.
Altcoins umfassen alle Kryptowährungen außer Bitcoin. Einige betrachten jedoch auch Ethereum als Ausnahme, da aus diesen beiden Währungen die meisten Forks entstehen. In diesem Sinne wäre Litecoin der erste Altcoin, der aus dem Bitcoin-Protokoll hervorging und als verbesserte Version gilt.
Stablecoins sind digitale Währungen, die entwickelt wurden, um einen stabilen Wert zu garantieren. Ihr Preis ist durch Reserven des jeweiligen Basiswerts gedeckt – häufig durch den US-Dollar (USD) oder andere Finanzinstrumente. Mithilfe von Algorithmen oder nachfragebasierten Mechanismen wird das Angebot dieser Kryptowährungen reguliert. Das Hauptziel von Stablecoins besteht darin, Investoren einen unkomplizierten Ein- und Ausstieg in den Kryptowährungsmarkt zu ermöglichen. Zudem bieten sie eine Möglichkeit, Vermögenswerte zu sichern, da der volatile Charakter von Kryptowährungen oft ein Risiko darstellt.
Die Bitcoin-Dominanz beschreibt das Verhältnis der Marktkapitalisierung von Bitcoin zur gesamten Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen. Diese Kennzahl gibt Aufschluss über das Anlegerinteresse an Bitcoin im Vergleich zu anderen Kryptowährungen. Eine hohe Bitcoin-Dominanz ist häufig ein Vorbote für einen Bullenmarkt, da Investoren in Zeiten steigender Kurse verstärkt in Bitcoin als stabilere Kryptowährung mit hoher Marktkapitalisierung investieren. Ein Rückgang der Bitcoin-Dominanz deutet hingegen darauf hin, dass Anleger Kapital und Gewinne in Altcoins umschichten, um von deren höheren Renditepotenzialen zu profitieren, was oft einen Boom bei Altcoins auslöst.