Japanischer Yen bleibt gedrückt, da fiskalische Sorgen die Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ überlagern

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der japanische Yen bleibt gedrückt, da fiskalische Bedenken die Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ überlagern.

  • Die anfängliche Marktreaktion auf die stärkeren PPI-Zahlen im Dienstleistungssektor Japans verblasst recht schnell.

  • Händler könnten davon absehen, aggressive Wetten im Vorfeld wichtiger Risiken von Zentralbankereignissen abzuschließen.

Der japanische Yen (JPY) erholt sich leicht von einem über zweiwöchigen Tiefstand, das er während der asiatischen Sitzung am Montag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat, nachdem stärkere inländische Daten veröffentlicht wurden. Tatsächlich stieg die Inflation im Dienstleistungssektor Japans im September zum zweiten Mal in Folge und verstärkte die Sichtweise der Bank of Japan (BoJ), dass steigende Löhne dazu beitragen werden, die Inflation nahe dem Ziel von 2% zu halten. Die Daten halten die Tür für schrittweise Zinserhöhungen offen und erweisen sich als ein Schlüsselfaktor, der dem JPY einen moderaten Auftrieb verleiht.

In der Zwischenzeit wird erwartet, dass Japans neuer Premierminister Sanae Takaichi eine expansive Ausgabenpolitik verfolgt und sich gegen eine frühzeitige Straffung wehrt. Dies, zusammen mit der wirtschaftlichen Unsicherheit in den USA, hat die Hoffnungen auf eine sofortige Zinserhöhung der BoJ gedämpft und könnte die JPY-Bullen davon abhalten, aggressive Wetten abzuschließen. Investoren könnten sich auch entscheiden, an die Seitenlinie zu treten, bevor die entscheidende zweitägige BoJ-Sitzung in dieser Woche stattfindet. Darüber hinaus wird die Entscheidung der US-Notenbank (Fed) am Mittwoch den US-Dollar (USD) und das USD/JPY-Paar kurzfristig beeinflussen.

Der japanische Yen hat Schwierigkeiten, Käufer anzuziehen, trotz fester Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ

Die am Montag veröffentlichten Daten zeigten, dass der Erzeugerpreisindex für Dienstleistungen Japans im September zum zweiten Mal in Folge anstieg und auf 3,0% von einem Anstieg von 2,7% im August beschleunigte. Da die Verbraucherinflation in Japan seit über drei Jahren das Ziel von 2% der Bank of Japan übersteigt, unterstützen die neuesten Zahlen die Argumentation für eine weitere Straffung der Geldpolitik durch die Zentralbank und verleihen dem japanischen Yen einen moderaten Auftrieb.

Japans neuer Premierminister Sanae Takaichi, eine fiskalische und monetäre Taube, wird als Nachfolgerin der wirtschaftlichen Politik des ehemaligen Premierministers Shinzo Abe angesehen und ist bekannt für ihre pro-Stimulus-Haltung. Dies hat Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Gesundheit Japans geschürt und trübt die Aussichten auf eine weitere Straffung der BoJ-Politik, was wiederum die JPY-Bullen davon abhalten könnte, aggressive Wetten abzuschließen und die weiteren Gewinne zu begrenzen.

Das US Bureau of Labor Statistics berichtete am Freitag, dass der Verbraucherpreisindex um 0,3% im September gestiegen ist, was die jährliche Inflationsrate auf 3% setzt. Ohne Lebensmittel und Energie zeigte der Index einen monatlichen Anstieg von 0,2% und eine jährliche Rate von 3%. Die Lesung blieb hinter den Konsensschätzungen zurück und bestätigte die Marktwetten auf eine bevorstehende Zinssenkung durch die US-Notenbank später in dieser Woche.

Händler rechnen auch mit einer größeren Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinssenkung bei der FOMC-Sitzung im Dezember, was wiederum dem US-Dollar nicht hilft, von der leichten Erholung am Freitag von einem Wochen-Tief zu profitieren. Darüber hinaus könnten die unterschiedlichen geldpolitischen Erwartungen von BoJ und Fed dem niedrigverzinslichen JPY Unterstützung bieten und den Aufwärtstrend des USD/JPY-Paares im Vorfeld der wichtigen Zentralbankereignisse dieser Woche begrenzen.

Die US-Notenbank wird am Ende einer zweitägigen Sitzung am Mittwoch ihre Entscheidung bekannt geben, gefolgt von der geldpolitischen Aktualisierung der BoJ am Donnerstag. Die Aussichten werden eine Schlüsselrolle dabei spielen, die nächste Phase einer richtungsweisenden Bewegung für das USD/JPY-Paar zu bestimmen.

Im handelsbezogenen Bereich haben hochrangige chinesische und US-Wirtschaftsbeamte am Sonntag einen Rahmen für ein potenzielles Handelsabkommen vereinbart, das besprochen wird, wenn US-Präsident Donald Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping später in dieser Woche zusammentreffen. Dies hilft, die Sorgen über einen umfassenden Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt zu verringern, was den sicheren Hafen-Status des JPY untergraben könnte.

USD/JPY könnte weiter steigen, sobald die Hürde von 153,25-153,30 überwunden ist

Aus technischer Sicht wird ein Anschlusskauf über den Bereich von 153,25-153,30, oder dem höchsten Niveau seit Februar, das Anfang dieses Monats erreicht wurde, als neuer Auslöser für die USD/JPY-Bullen angesehen. Angesichts der Tatsache, dass die Oszillatoren im Tageschart positive Dynamik gewinnen und sich noch nicht im überkauften Bereich befinden, könnten die Kassakurse dann darauf abzielen, die runde Marke von 154,00 zurückzuerobern. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung der nächsten relevanten Hürde im mittleren Bereich von 154,00 und der psychologischen Marke von 155,00 ausdehnen.

Auf der anderen Seite könnte das Tief der asiatischen Sitzung, rund um die Zone von 152,65, als unmittelbare Unterstützung fungieren, unterhalb derer das USD/JPY-Paar auf die Zwischenunterstützung von 152,25 abrutschen könnte, auf dem Weg zur Marke von 152,00. Ein überzeugender Durchbruch unter letzterer könnte die positive Aussicht negieren und einige technische Verkäufe auslösen, was den Weg für tiefere Verluste in Richtung der Unterstützung bei 151,10-151,00 ebnen könnte.

Wirtschaftsindikator

Dienstleistungspreise (CSPI)  (Jahr)

Der Corporate Service Price Index (CSPI) der Bank of Japan misst die Preise für Dienstleistungen die zwischen Unternehmen gehandelt werden. Der Index zeigt die Preisentwicklung der empfindlichsten Angebots- und Nachfragebedingungen auf dem Dienstleistungsindex. Er wird auch als Indikator für den Inflationsdruck betrachtet. Ein hoher Wert ist für den JPY als bullish anzusehen und ein niedriger als entsprechend bearish.

Mehr lesen                    

Letzte Veröffentlichung:                So Okt. 26, 2025 23:50            

Häufigkeit:                Monatlich            

Aktuell:                3%            

Prognose:                -            

Vorher:                2.7%            

Quelle:                                    Bank of Japan                    

Mehr erfahren

  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Chainlink Kursprognose: Die Expansion der Chainlink-Reserven kompensiert den Einzelhandelsverkauf
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Hypeliquid-Kursprognose: HYPE nähert sich Allzeithoch – Ausbruch auf 46 USD möglich
  • Pi Network Preisprognose: PI zielt auf Dreiecks-Ausbruch, während CEX-Abflüsse und Adoption steigen
  • Altcoins NEAR, IMMUTABLE und AVAX verzeichnen Kursgewinne trotz Marktrückgang
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    EUR/USD Kursprognose: Beibehaltung des bullish Vibes über 1.1600 trotz der sich vertiefenden politischen Krise in FrankreichDas Paar EUR/USD verliert im frühen europäischen Handel am Montag an Boden und nähert sich der Marke von 1,1620. Der Euro (EUR) schwächt sich gegenüber dem US-Dollar (USD) angesichts der Ängste vor politischer Unruhe in Frankreich.
    Autor  FXStreet
    vor 48 Minuten
    Das Paar EUR/USD verliert im frühen europäischen Handel am Montag an Boden und nähert sich der Marke von 1,1620. Der Euro (EUR) schwächt sich gegenüber dem US-Dollar (USD) angesichts der Ängste vor politischer Unruhe in Frankreich.
    placeholder
    Australischer Dollar hält sich aufgrund der Handelsoptimismus zwischen den USA und ChinaDer Australische Dollar (AUD) gibt gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er am Montag mit einem Gap-Up eröffnet hat, aufgrund der optimistischen Stimmung über Fortschritte in den Handelsverhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China.
    Autor  FXStreet
    vor 3 Stunden
    Der Australische Dollar (AUD) gibt gegenüber dem US-Dollar (USD) nach, nachdem er am Montag mit einem Gap-Up eröffnet hat, aufgrund der optimistischen Stimmung über Fortschritte in den Handelsverhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China.
    placeholder
    EUR/USD gewinnt an Boden in Richtung 1,1650 vor den deutschen IFO-Geschäftsklima-DatenEUR/USD bleibt im vierten aufeinanderfolgenden Handelstag stärker und handelt während der asiatischen Stunden am Montag um 1,1640.
    Autor  FXStreet
    vor 5 Stunden
    EUR/USD bleibt im vierten aufeinanderfolgenden Handelstag stärker und handelt während der asiatischen Stunden am Montag um 1,1640.
    placeholder
    USD/CAD Preisprognose: Bewegt sich über 1,4000, neuntägiger EMA aufgrund des bullishen UmkehrpotenzialsUSD/CAD baut seine Gewinne am zweiten Tag in Folge aus und notiert während der europäischen Handelsstunden am Freitag um 1,4010. Die technische Analyse des Tages-Charts deutet auf ein Potenzial für eine bullische Umkehr hin, da sich das Paar von der unteren Grenze des aufsteigenden Kanal-Musters erholt.
    Autor  FXStreet
    Fr. 24.Okt
    USD/CAD baut seine Gewinne am zweiten Tag in Folge aus und notiert während der europäischen Handelsstunden am Freitag um 1,4010. Die technische Analyse des Tages-Charts deutet auf ein Potenzial für eine bullische Umkehr hin, da sich das Paar von der unteren Grenze des aufsteigenden Kanal-Musters erholt.
    placeholder
    Wann sind die deutschen/Eurozonen-Flash-HCOB-PMIs und wie könnten sie EUR/USD beeinflussen?Die vorläufigen deutschen und Eurozonen Flash HCOB Einkaufsmanager-Index (EMI) Daten für Oktober werden heute um 07:30 und 08:00 GMT veröffentlicht
    Autor  FXStreet
    Fr. 24.Okt
    Die vorläufigen deutschen und Eurozonen Flash HCOB Einkaufsmanager-Index (EMI) Daten für Oktober werden heute um 07:30 und 08:00 GMT veröffentlicht
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    USDJPY
    USDJPY
    0.00%0.00

    forex news Verwandte Artikel

    • Erfolgreiches Forex Trading 2024: Einführung und 5 bewährte Strategien

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen