EUR/USD sinkt auf rund 1,1600, während der US-Dollar sich erholt, US-Inflationsdaten im Fokus

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • EUR/USD fällt marginal auf fast 1,1600, während der US-Dollar sich nach einer leichten Korrektur erholt.

  • Washington bereitet sich darauf vor, Exporte von softwaregestützten Produkten nach China einzuschränken.

  • Investoren warten auf die US-CPI-Daten für frische Hinweise zur geldpolitischen Perspektive.

Das Paar EUR/USD tickt während der späten asiatischen Handelsstunden am Donnerstag auf fast 1,1600 nach unten. Das Hauptwährungspaar sieht sich leichtem Verkaufsdruck gegenüber, da der US-Dollar (USD) nach der Korrekturbewegung am Mittwoch an Boden gewinnt.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts steigt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, auf fast 99,00.

Der US-Dollar erholt sich trotz wachsender Bedenken hinsichtlich der bilateralen Handelsbeziehungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China. Am Mittwoch zeigte ein Bericht von Reuters, dass Washington plant, softwaregestützte Exporte nach Peking zu blockieren, als Reaktion auf die von China auferlegten Exportkontrollen für seine Seltenen Erden. Der Umfang der US-Exportkontrollen für Software nach China würde eine lange Liste von Waren abdecken, da eine Reihe von Produkten mit US-Software hergestellt werden.

Inländisch warten die Investoren auf die Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) für September, die für Donnerstag angesetzt sind. Die Marktteilnehmer werden den US-Inflationsdaten besondere Aufmerksamkeit schenken, da eine Reihe von Wirtschaftsdatenerhebungen aufgrund der anhaltenden Regierungsstilllegung abgesagt wurden.

Die Inflationsdaten werden die Markterwartungen hinsichtlich der geldpolitischen Perspektive der Federal Reserve (Fed) erheblich beeinflussen. Laut dem CME FedWatch-Tool sind die Händler zuversichtlich, dass die Fed die Zinssätze in beiden verbleibenden geldpolitischen Sitzungen in diesem Jahr senken wird.

Unterdessen handelt der Euro (EUR) insgesamt ruhig in der Erwartung, dass die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Zinssatz für die Einlagenfazilität bis Ende 2026 bei 2% belassen wird. In der Reuters-Umfrage vom 15. bis 22. Oktober stimmten 57% der Ökonomen dafür, dass die EZB die Zinssätze vor 2027 nicht ändern wird.

In Zukunft wird der nächste wichtige Auslöser für den Euro die geldpolitische Ankündigung der EZB am 30. Oktober sein.

Mehr erfahren

  • Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-Daten
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • Near Protocol Preisprognose: NEAR erholt sich aufgrund von Einzelhandelsinteresse, bullish Wetten steigen an
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • EUR/JPY Preisprognose: Zielt auf Unterstützung bei 176,00 nahe dem Neun-Tage-EMA
  • Chainlink-Kursprognose: LINK peilt Erholung an – Wale akkumulieren, bärische Dynamik flaut ab
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    EUR/JPY Preisprognose: Könnte Rekordhöhen anvisieren bei einem erfolgreichen Durchbruch über 177,00EUR/JPY baut seine Gewinne am dritten Tag in Folge aus und notiert am Donnerstag während der europäischen Handelsstunden um 177,00. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt, dass die bullische Tendenz sich verstärkt, da das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bleibt
    Autor  FXStreet
    vor 33 Minuten
    EUR/JPY baut seine Gewinne am dritten Tag in Folge aus und notiert am Donnerstag während der europäischen Handelsstunden um 177,00. Die technische Analyse der Tages-Chart zeigt, dass die bullische Tendenz sich verstärkt, da das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bleibt
    placeholder
    USD/CAD Preisprognose: Bleibt unter 1,4000, testet die untere Grenze des aufsteigenden KanalsUSD/CAD bewegt sich nach zwei Verlusttagen wenig und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,3990. Die technische Analyse der Tages-Chart deutet auf eine Abschwächung der vorherrschenden bullischen Tendenz hin, da das Paar versucht, unter das aufsteigende Kanal-Muster zu brechen
    Autor  FXStreet
    vor 1 Stunde
    USD/CAD bewegt sich nach zwei Verlusttagen wenig und handelt am Donnerstag in den frühen europäischen Stunden um 1,3990. Die technische Analyse der Tages-Chart deutet auf eine Abschwächung der vorherrschenden bullischen Tendenz hin, da das Paar versucht, unter das aufsteigende Kanal-Muster zu brechen
    placeholder
    Australischer Dollar gewinnt nach Trumps optimistischen Kommentaren zu potenziellen Deals mit ChinaDer Australische Dollar (AUD) legt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) zu, nachdem US-Präsident Donald Trump sagte, dass er denkt, dass sich etwas mit China in einem geplanten Treffen mit Chinas Xi Jinping in Südkorea regeln wird
    Autor  FXStreet
    vor 7 Stunden
    Der Australische Dollar (AUD) legt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) zu, nachdem US-Präsident Donald Trump sagte, dass er denkt, dass sich etwas mit China in einem geplanten Treffen mit Chinas Xi Jinping in Südkorea regeln wird
    placeholder
    EUR/JPY Preisprognose: Zielt auf Unterstützung bei 176,00 nahe dem Neun-Tage-EMAEUR/JPY dippt leicht, nachdem es in der vorherigen Sitzung starke Gewinne verzeichnete, und notiert während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 176,10. Die technische Analyse der Tages-Chart deutet auf eine vorherrschende bullische Tendenz hin, da sich das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bewegt.
    Autor  FXStreet
    Gestern 08: 23
    EUR/JPY dippt leicht, nachdem es in der vorherigen Sitzung starke Gewinne verzeichnete, und notiert während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 176,10. Die technische Analyse der Tages-Chart deutet auf eine vorherrschende bullische Tendenz hin, da sich das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bewegt.
    placeholder
    Sanae Takaichi gewinnt Mehrheit im Unterhaus und wird voraussichtlich die erste weibliche Premierministerin JapansJapans Sanae Takaichi steht kurz davor, die erste weibliche Premierministerin des Landes zu werden, nachdem sie 237 Stimmen im Unterhaus erhalten hat, mehr als für eine einfache Mehrheit erforderlich ist, berichtete die BBC am Dienstag.
    Autor  FXStreet
    Di. 21.Okt
    Japans Sanae Takaichi steht kurz davor, die erste weibliche Premierministerin des Landes zu werden, nachdem sie 237 Stimmen im Unterhaus erhalten hat, mehr als für eine einfache Mehrheit erforderlich ist, berichtete die BBC am Dienstag.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    EURUSD
    EURUSD
    0.00%0.00

    forex news Verwandte Artikel

    • Erfolgreiches Forex Trading 2024: Einführung und 5 bewährte Strategien

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen