GBP/USD rutscht unter 1,3350, da Händler aufgrund der US-Daten-Sperre Vorsicht walten lassen

Quelle Fxstreet
  • GBP/USD fällt aufgrund zunehmender Risikoaversion, da die laufende Regierungsstilllegung zu einem Datenblackout in den USA führt.
  • Der US-Dollar gewann, nachdem Präsident Trump sagte, er erwarte, mehrere Vereinbarungen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping zu treffen.
  • Das Pfund Sterling schwächte sich ab, nachdem Daten eine nachlassende Inflation im Vereinigten Königreich für September zeigten.

GBP/USD verlängert seine Verlustserie zum fünften Mal in Folge und handelt während der asiatischen Stunden am Donnerstag um 1,3340. Das Paar wertet ab, da der US-Dollar (USD) Unterstützung erhält aufgrund zunehmender Risikoaversion, da Händler voraussichtlich vorsichtig auf die am Freitag fälligen US-Inflationsdaten reagieren werden, angesichts der laufenden Regierungsstilllegung und des daraus resultierenden Datenblackouts.

Der Greenback gewinnt ebenfalls an Boden, da Optimismus über das Handelsabkommen zwischen den USA und China herrscht. US-Präsident Donald Trump sagte am späten Mittwoch, dass er erwarte, mehrere Vereinbarungen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping während ihres Treffens in Südkorea in der nächsten Woche zu treffen. Die Gespräche zwischen Trump und Xi sollen verschiedene Themen ansprechen, darunter die US-Sojabohnenexporte, Begrenzungen von Nuklearwaffen und Chinas Ölkäufe aus Russland.

Das CME FedWatch Tool zeigt, dass die Märkte nun eine nahezu 97%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed im Oktober und eine 96%ige Möglichkeit für eine weitere Senkung im Dezember einpreisen. Eine Umfrage von Reuters deutete darauf hin, dass 115 von 117 Ökonomen prognostizierten, dass die Fed die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) auf 3,75%-4,00% in der geldpolitischen Bekanntgabe am 29. Oktober senken wird. Für das Jahr erwarten 83 von 117 Ökonomen, dass die US-Notenbank die Zinssätze zweimal senken wird, während 32 mit einer Senkung rechnen.

Darüber hinaus wertet das GBP/USD-Paar ab, da das Pfund Sterling (GBP) starken Verkaufsdruck erfährt, nachdem die Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) des Vereinigten Königreichs (UK) für September am Mittwoch veröffentlicht wurden.

Der Verbraucherpreisindex (VPI) des Vereinigten Königreichs (UK) stieg im September um 3,8% im Jahresvergleich (YoY), im Gegensatz zu den Markterwartungen eines Anstiegs um 4,0% im Berichtszeitraum. Der Wert lag deutlich über dem Inflationsziel von 2% der Bank of England (BoE). In der Zwischenzeit stieg der Kern-VPI (ohne volatile Lebensmittel- und Energiepreise) um 3,5% YoY, verglichen mit 3,6% im August, während die Prognose von 3,7% verfehlt wurde.

Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD erholt sich auf fast 49,00 US-Dollar aufgrund von Handelsbedenken zwischen den USA und ChinaDer Silberpreis (XAG/USD) erholt sich während der späten asiatischen Handelszeit am Mittwoch auf fast 49,00 USD, nachdem er um das frische Zwei-Wochen-Tief von 47,53 USD, das früher am Tag erreicht wurde, Gebote angezogen hat
Autor  FXStreet
Gestern 05: 51
Der Silberpreis (XAG/USD) erholt sich während der späten asiatischen Handelszeit am Mittwoch auf fast 49,00 USD, nachdem er um das frische Zwei-Wochen-Tief von 47,53 USD, das früher am Tag erreicht wurde, Gebote angezogen hat
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gefallen
Autor  FXStreet
Gestern 09: 36
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gefallen
placeholder
Australischer Dollar gewinnt nach Trumps optimistischen Kommentaren zu potenziellen Deals mit ChinaDer Australische Dollar (AUD) legt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) zu, nachdem US-Präsident Donald Trump sagte, dass er denkt, dass sich etwas mit China in einem geplanten Treffen mit Chinas Xi Jinping in Südkorea regeln wird
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Der Australische Dollar (AUD) legt am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) zu, nachdem US-Präsident Donald Trump sagte, dass er denkt, dass sich etwas mit China in einem geplanten Treffen mit Chinas Xi Jinping in Südkorea regeln wird
placeholder
Gold stürzt ab, da Händler Gewinne vor den wichtigen US-Inflationsdaten realisierenDer Goldpreis (XAU/USD) gibt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel unter 4.100 USD nach. Das Edelmetall hat in den vorherigen Sitzungen einen starken Ausverkauf erlebt, da die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) gibt am Donnerstag im frühen asiatischen Handel unter 4.100 USD nach. Das Edelmetall hat in den vorherigen Sitzungen einen starken Ausverkauf erlebt, da die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China nachlassen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 48,50 US-Dollar aufgrund gestiegener Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) steigt nach zwei Tagen mit Verlusten leicht an und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um die 48,70 USD je Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) steigt nach zwei Tagen mit Verlusten leicht an und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag um die 48,70 USD je Feinunze.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote