Gold stoppt am Freitag den Rückschlag vom Rekordhoch aufgrund von Handelskonflikten und Wetten auf Zinssenkungen der Fed

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Gold zieht am Montag einige Käufer an, unterstützt durch eine Kombination von Faktoren.

  • Handelsunsicherheiten und geopolitische Spannungen wirken als Rückenwind für das Edelmetall.

  • Wetten auf Zinssenkungen der Fed und die US-Regierungsstilllegung stützen den USD und unterstützen den Rohstoff.

Gold (XAU/USD) steigt zu Beginn einer neuen Woche und scheint vorerst seinen scharfen Rückgang von dem am Freitag erreichten Rekordhoch gestoppt zu haben. Anhaltende handelsbezogene Unsicherheiten, steigende geopolitische Risiken und Bedenken, dass eine längere US-Regierungsstilllegung die wirtschaftliche Leistung beeinträchtigen könnte, wirken weiterhin als Rückenwind für das sichere Edelmetall. Darüber hinaus stützen die dovishen Erwartungen an die Federal Reserve (Fed) die Nachfrage nach dem renditeschwachen gelben Metall.

Tatsächlich haben Händler zwei weitere Zinssenkungen der US-Notenbank in diesem Jahr vollständig eingepreist, was dem US-Dollar (USD) nicht hilft, von dem moderaten Anstieg am Freitag zu profitieren. Dies, zusammen mit globalen fiskalischen Bedenken, Käufen durch Zentralbanken und starken Zuflüssen in börsengehandelte Fonds (ETFs), erweist sich als ein weiterer Faktor, der Gold Rückenwind verleiht. In der Zwischenzeit haben die Kommentare von US-Präsident Donald Trump am Freitag die Bedenken über einen umfassenden Handelskrieg zwischen den USA und China gemildert und könnten den Rohstoff begrenzen.

Tägliche Marktbewegungen: Gold-Bullen versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, unterstützt durch einen positiven fundamentalen Hintergrund

US-Präsident Donald Trump sagte am Freitag, dass ein umfassender Zoll auf China nicht tragbar wäre und bestätigte auch ein Treffen mit seinem chinesischen Amtskollegen. Dies führte zu Gewinnmitnahmen rund um das sichere Gold, obwohl der korrigierende Rückgang keine Fortsetzung fand.

Investoren sind weiterhin besorgt über wirtschaftliche Risiken, die aus steigenden geopolitischen Spannungen und der US-Regierungsstilllegung resultieren. Hinzu kommen Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Disziplin und der steigenden Staatsverschuldung, insbesondere in den USA, die als Rückenwind für das sichere Edelmetall wirken.

Ukrainische Drohnen griffen eine von der staatlichen Gazprom betriebenen Gasverarbeitungsanlage im Süden Russlands an. Ein separater Drohnenangriff traf die Ölraffinerie Novokuibyshevsk in der Region Samara nahe Orenburg. Dies hält das Risiko einer weiteren Eskalation des Russland-Ukraine-Kriegs aufrecht.

In der Zwischenzeit hat sich die Stilllegung der Bundesregierung nun auf den 20. Tag ausgeweitet, wobei die Republikaner in einem Stillstand mit den Demokraten über Gesundheitszuschüsse feststecken. Der Senat bereitet sich auf seine 11. Abstimmung über das Übergangsgesetz zur Finanzierung später am Montag vor, während die Pattsituation weiterhin ungelöst bleibt.

Laut dem FedWatch-Tool der CME Group haben Händler eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei jeder der geldpolitischen Sitzungen der US-Notenbank im Oktober und Dezember vollständig eingepreist. Dies hält den Erholungsversuch des US-Dollars am Freitag in Schach und unterstützt weiter das renditeschwache gelbe Metall.

Da die geldpolitische Sitzung des FOMC im Oktober bevorsteht, sind die Fed-Beamten in eine Blackout-Periode eingetreten, was den USD den Handelsentwicklungen ausliefert. Händler könnten sich auch entscheiden, sich vor den neuesten US-Verbraucherpreisdaten, die am Freitag veröffentlicht werden, an die Seitenlinie zurückzuziehen.

Gold steigt nach Widerstand unter dem 100-Stunden-SMA und 4.200 USD

Aus technischer Sicht zeigte das XAU/USD-Paar am Freitag eine gewisse Widerstandsfähigkeit unter dem Bereich von 4.210-4.200 USD – bestehend aus dem 100-Stunden-Simple Moving Average (SMA) und dem 38,2%-Fibonacci-Retracement-Level der Rallye vom 9. bis 17. Oktober. Die anschließende Aufwärtsbewegung stößt jedoch auf ein Hindernis in der Nähe des 23,6%-Fibo-Retracement-Levels, im Bereich von 4.275 USD. Letzteres sollte nun als entscheidender Punkt für Intraday-Händler fungieren, über dem Gold weiter über die Marke von 4.300 USD steigen könnte, in Richtung des horizontalen Widerstands bei 4.325 USD. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung des Testens des Rekordhochs, im Bereich von 4.379-4.380 USD, das am Freitag erreicht wurde, ausdehnen.

Auf der anderen Seite könnte das Tief der asiatischen Sitzung, im Bereich von 4.219-4.218 USD, dem XAU/USD-Paar Unterstützung bieten, vor der runden Zahl von 4.200 USD und dem Tief vom Freitag, im Bereich von 4.186 USD. Einige nachfolgende Verkäufe unter dem Bereich von 4.163-4.162 USD, oder dem 50%-Retracement-Level, könnten den Goldpreis anfällig machen, um den Rückgang in Richtung der Marke von 4.100 USD zu beschleunigen. Letzteres fällt mit dem 61,8%-Fibo-Retracement-Level zusammen, das, wenn es entscheidend durchbrochen wird, darauf hindeutet, dass der Rohstoff seinen Höhepunkt erreicht hat und den Weg für einen tieferen Korrekturrückgang ebnen könnte.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD sinkt unter 4.250 USD, da die Nachfrage nach der Festtagszeit nachlässtDer Goldpreis (XAU/USD) notiert am Montag im frühen asiatischen Handel im negativen Bereich bei etwa 4.245 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die kürzliche rekordverdächtige Rallye überdehnt zu sein scheint und die physische Nachfrage nach dem festlichen Ansturm nachlässt
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) notiert am Montag im frühen asiatischen Handel im negativen Bereich bei etwa 4.245 USD. Das Edelmetall gibt nach, da die kürzliche rekordverdächtige Rallye überdehnt zu sein scheint und die physische Nachfrage nach dem festlichen Ansturm nachlässt
placeholder
Gold erreicht neues Allzeithoch aufgrund von US-China-Handelskonflikten und Wetten auf Zinssenkungen der FedGold (XAU/USD) zieht am Montag im asiatischen Handel zum zweiten Mal in Folge einige Anschlusskäufe an und klettert auf ein neues Allzeithoch im Bereich von etwa 4.059-4.060 Dollar.
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Gold (XAU/USD) zieht am Montag im asiatischen Handel zum zweiten Mal in Folge einige Anschlusskäufe an und klettert auf ein neues Allzeithoch im Bereich von etwa 4.059-4.060 Dollar.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt auf fast 4.050 $, da Trumps 100 % Zölle die Nachfrage nach sicheren Häfen anheizenDer Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
Autor  FXStreet
Mo. 13.Okt
Der Goldpreis (XAU/USD) weitet die Rallye auf rund 4.040 USD im frühen asiatischen Handel am Montag aus. Die eskalierenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China bieten dem Edelmetall etwas Unterstützung
placeholder
Gold steigt nahe 4.000 $ an, da die Handels Spannungen zwischen den USA und China die Nachfrage nach sicheren Häfen anheizenDer Goldpreis steigt während der nordamerikanischen Sitzung am Freitag angesichts einer Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China. Dies, die US-Regierungsstilllegung und die Erwartungen an weitere Lockerungen durch die Federal Reserve (Fed) stützen das gelbe Metall.
Autor  FXStreet
Sa. 11.Okt
Der Goldpreis steigt während der nordamerikanischen Sitzung am Freitag angesichts einer Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China. Dies, die US-Regierungsstilllegung und die Erwartungen an weitere Lockerungen durch die Federal Reserve (Fed) stützen das gelbe Metall.
placeholder
Gold bleibt unter Druck unter 4.000 $; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) bleibt während der asiatischen Sitzung am Freitag unterhalb der psychologischen Marke von 4.000 USD gedrückt. Der fundamentale Hintergrund erfordert jedoch eine gewisse Vorsicht, bevor man sich für eine Ausweitung des Retracement-Rückgangs vom Allzeithoch positioniert
Autor  FXStreet
Fr. 10.Okt
Gold (XAU/USD) bleibt während der asiatischen Sitzung am Freitag unterhalb der psychologischen Marke von 4.000 USD gedrückt. Der fundamentale Hintergrund erfordert jedoch eine gewisse Vorsicht, bevor man sich für eine Ausweitung des Retracement-Rückgangs vom Allzeithoch positioniert