Gold steigt über 3.650 USD inmitten dovisher Fed-Erwartungen und bärischem USD

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Gold gewinnt am Freitag an positiver Dynamik, da die Wetten auf Zinssenkungen der Fed weiterhin auf dem USD lasten.

Steigende geopolitische Spannungen und handelsbezogene Unsicherheiten kommen dem Rohstoff zusätzlich zugute.

Selbst die optimistische Marktstimmung tut wenig, um die Nachfrage nach dem sicheren Hafen Edelmetall zu dämpfen.

Gold (XAU/USD) scheint an der Erholung des Vortages aus dem Bereich von 3.613-3.612 USD anzuknüpfen und gewinnt während der asiatischen Sitzung am Freitag an positiver Dynamik. Der Rohstoff steigt in der letzten Stunde über die 3.650 USD-Marke und bleibt gut in Reichweite des Rekordhochs, das zu Beginn dieser Woche erreicht wurde, unterstützt durch ein positives fundamentales Umfeld. Schwächere Arbeitsmarktdaten überschatteten am Donnerstag die höher als erwarteten US-Verbraucherpreisdaten und erhöhten die Wetten auf eine aggressivere Lockerung der Geldpolitik durch die Federal Reserve (Fed). Dies zieht den US-Dollar (USD) auf den niedrigsten Stand seit dem 24. Juli und kommt dem zinslosen gelben Metall weiterhin zugute.

Abgesehen davon erweisen sich politische Turbulenzen in Frankreich und Japan sowie anhaltende handelsbezogene Unsicherheiten und steigende geopolitische Spannungen als weitere Faktoren, die als Rückenwind für das sichere Gold wirken. Die Bullen scheinen unterdessen von der vorherrschenden Risikobereitschaft, die tendenziell dem Edelmetall schadet, wenig betroffen zu sein. Dies deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das XAU/USD-Paar nach oben führt, obwohl überkaufte Bedingungen eine gewisse Vorsicht gebieten, bevor man sich für weitere Gewinne positioniert. Dennoch bleibt der Rohstoff auf Kurs, um die vierten Woche in Folge starke Gewinne zu verzeichnen, und scheint bereit, seinen kürzlich etablierten Aufwärtstrend fortzusetzen.

Tägliche Marktbewegungen: Gold behält bullische Tendenz angesichts einer Kombination von Faktoren

  • Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) im August saisonbereinigt um 0,4% gestiegen ist, wodurch die jährliche Inflationsrate von 2,7% im Juli auf 2,9% angehoben wurde. Der Kernindex, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, stieg im Monatsvergleich um 0,3% und im Jahresvergleich im August um 3,1%, was dem Vormonatswert und der Konsensschätzung entspricht.

  • Die höher als erwarteten US-Verbraucherpreisdaten wurden jedoch von einem Anstieg der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA auf den höchsten Stand seit Oktober 2021 überschattet. Dies kommt zusätzlich zu einem schwachen Nonfarm Payrolls-Bericht aus den USA vom letzten Freitag und liefert weitere Hinweise auf den sich abschwächenden Arbeitsmarkt, was wiederum die Argumentation für eine aggressivere Lockerung der Geldpolitik durch die Federal Reserve unterstützt und Gold stützt.

  • Die Märkte haben nun fast vollständig drei Zinssenkungen für den Rest des Jahres eingepreist. Laut dem FedWatch-Tool der CME-Gruppe sehen die Händler eine 100%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der FOMC-Sitzung in der nächsten Woche und erwarten zwei weitere Zinssenkungen im Oktober und im Dezember. Dies zog die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe auf ein Fünf-Monats-Tief und den US-Dollar auf den niedrigsten Stand seit dem 24. Juli.

  • Die britische Tageszeitung Financial Times berichtete, dass die Trump-Administration in den USA Druck auf die G7-Länder ausüben wird, um Indien und China mit deutlich höheren Zöllen für den Kauf von russischem Öl zu belegen, um Moskau zu Friedensgesprächen mit der Ukraine zu zwingen. Darüber hinaus gab Japans Handelsministerium am Freitag bekannt, dass das Land zusätzliche Exportbeschränkungen für mehrere ausländische Unternehmen im Rahmen von Sanktionen gegen Russland verhängen wird.

  • Polen hat russische Drohnen abgefangen, die über seinen Luftraum flogen, nachdem sie eine Mission in der westlichen Ukraine abgeschlossen hatten. Dies war das erste Mal, dass ein NATO-Mitgliedsland in Russlands Krieg gegen die Ukraine Schüsse abfeuerte, was das Risiko einer weiteren Eskalation der geopolitischen Spannungen erhöht. Darüber hinaus tragen die anhaltenden Konflikte im Nahen Osten dazu bei, die Ströme in Richtung des sicheren Edelmetalls zu lenken und die Argumentation für weitere Gewinne zu untermauern.

  • Händler blicken nun auf die Veröffentlichung der vorläufigen Verbraucherstimmung und Inflationserwartungen der University of Michigan. Die Daten könnten die Preisbewegungen des USD beeinflussen und kurzfristige Handelsmöglichkeiten rund um das XAU/USD-Paar in Richtung des Wochenendes schaffen. Dennoch deutet der zuvor genannte fundamentale Hintergrund darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das Edelmetall weiterhin nach oben führt.

Technisches Setup für Gold erfordert Vorsicht, bevor man sich für eine weitere Aufwertung positioniert

Der tägliche Relative Strength Index (RSI) bleibt im überkauften Bereich und erfordert Vorsicht für die XAU/USD-Bullen oder eine Positionierung für eine weitere Aufwärtsbewegung. Dennoch sollte ein weiterer Kauf über den Bereich von 3.657-3.658 USD es dem Goldpreis ermöglichen, das Allzeithoch im Bereich von 3.675 USD, das am Dienstag erreicht wurde, erneut zu testen. Das Momentum könnte sich weiter ausdehnen und dem Rohstoff ermöglichen, die runde Marke von 3.700 USD zu erobern.

Auf der anderen Seite scheint das Tief der asiatischen Sitzung im Bereich von 3.630 USD nun als unmittelbare Unterstützung vor dem übernachtigen Tief im Bereich von 3.613-3.612 USD und der runden Marke von 3.600 USD zu fungieren. Daran schließt sich das wöchentliche Tief im Bereich von 3.580 USD an, unterhalb dessen der Goldpreis den korrigierenden Rückgang in Richtung der Zwischenunterstützung von 3.565-3.560 USD fortsetzen könnte, auf dem Weg zum Tief vom letzten Donnerstag im Bereich von 3.510 USD.

Dieser Text spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider. Leser sollten diesen Artikel nicht als Grundlage für Investitionen betrachten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie den Rat eines unabhängigen Finanzberaters einholen, um sicherzustellen, dass Sie die Risiken verstehen. Differenzkontrakte (CFDs) sind Hebelprodukte, die zum Totalverlust Ihres Kapitals führen können. Diese Produkte sind nicht für jeden geeignet, investieren Sie daher vorsichtig. Für weitere Details informieren Sie sich bitte.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin bestätigt Aufwärtstrend und belebt Shiba Inu, PepeMeme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
Autor  FXStreet
Gestern 07: 44
Meme-Coins befinden sich in einer bullischen Erholung, wobei Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) den Weg anführen. Dogecoin erwärmt sich vor dem Start des DOJE Exchange-Traded Fund (ETF), der am Donnerstag fällig ist, was die Stimmung der Investoren rund um die Meme-Coins anhebt und zu einer Erholung bei Shiba Inu und Pepe führt
placeholder
Sei-Kursprognose: Chainlink Data Streams starten im SEI-NetzwerkSei (SEI) weitet seine Gewinne aus und handelt am Donnerstag zur Stunde über $0,325, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits um mehr als 10 % von einer zentralen Unterstützung nach oben abgeprallt ist.
Autor  FXStreet
Gestern 07: 03
Sei (SEI) weitet seine Gewinne aus und handelt am Donnerstag zur Stunde über $0,325, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits um mehr als 10 % von einer zentralen Unterstützung nach oben abgeprallt ist.
placeholder
Kursprognose zu Hedera: HBAR steigt, nachdem Archax Pool-Token-Funktionalität im Netzwerk startetHedera (HBAR) notiert am Donnerstag zur Stunde um $0,234, nachdem der Kurs am Vortag ein fallendes Keilmuster nach oben aufgelöst hat.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 56
Hedera (HBAR) notiert am Donnerstag zur Stunde um $0,234, nachdem der Kurs am Vortag ein fallendes Keilmuster nach oben aufgelöst hat.
placeholder
WTI-Preisprognose: Zieht sich von einem Wochenhoch zurück; $63,00 hält den Schlüssel für bullish TraderDie Preise für US-amerikanisches Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) gaben am Donnerstag im asiatischen Handel nach und schienen damit ihre dreitägige Aufwärtsbewegung zu einem einwöchigen Hoch im Bereich von 63,75-63,80 USD, das am Vortag erreicht wurde, zu unterbrechen
Autor  FXStreet
Gestern 05: 54
Die Preise für US-amerikanisches Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) gaben am Donnerstag im asiatischen Handel nach und schienen damit ihre dreitägige Aufwärtsbewegung zu einem einwöchigen Hoch im Bereich von 63,75-63,80 USD, das am Vortag erreicht wurde, zu unterbrechen
placeholder
MYX Finance Preisprognose: Eine potenzielle Bullenfalle braut sich in MYX zusammenMYX Finance (MYX) hält einen Aufwärtstrend aufrecht, trotz Betrugsvorwürfen und einer potenziellen Bullenfalle, und erreichte am Donnerstag ein Rekordhoch. Der derivative und technische Ausblick deutet auf gemischte Signale hin, während das Interesse nachlässt und eine mögliche Top-Formation entsteht.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 54
MYX Finance (MYX) hält einen Aufwärtstrend aufrecht, trotz Betrugsvorwürfen und einer potenziellen Bullenfalle, und erreichte am Donnerstag ein Rekordhoch. Der derivative und technische Ausblick deutet auf gemischte Signale hin, während das Interesse nachlässt und eine mögliche Top-Formation entsteht.