Goldpreis dümpelt nahe dem Mehrwochentief, während der Fokus auf der FOMC-Geldpolitik-Sitzung liegt

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Goldpreis konsolidiert seinen jüngsten starken Rückgang auf ein Mehrwochentief, das am Montag erreicht wurde.

  • Der USD bewahrt seine jüngsten starken Gewinne und wirkt als Gegenwind für das Edelmetall.

  • Händler scheinen nun zögerlich und entscheiden sich, auf die entscheidende FOMC-Entscheidung am Mittwoch zu warten.

Der Goldpreis (XAU/USD) hat am Dienstag während der asiatischen Sitzung Schwierigkeiten, nennenswerte Käufer anzuziehen, und bleibt in Reichweite eines fast dreiwöchigen Tiefs im Bereich von 3.300 USD, das am Vortag erreicht wurde. Die Bullen des US-Dollars (USD) machen eine kurze Pause nach der nächtlichen Rally und vor der entscheidenden zweitägigen FOMC-Sitzung, die später heute beginnt. Dies wird als ein Schlüsselfaktor angesehen, der dem Edelmetall Auftrieb verleiht.

Ein nennenswerter Rückgang des USD scheint jedoch in Anbetracht der wachsenden Akzeptanz, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze länger hoch halten wird, unerreichbar. Dies könnte zusammen mit dem jüngsten Handelsoptimismus als Gegenwind für den zinslosen Goldpreis wirken und erfordert Vorsicht für die Bullen, die sich auf das bevorstehende zentrale Bankereignis vorbereiten. Diese Woche werden die Anleger auch mit wichtigen US-Makrodaten konfrontiert, die dem XAU/USD-Paar frischen Auftrieb geben sollten.

Tägliche Marktbewegungen: Der Goldpreis hat Schwierigkeiten, Käufer anzuziehen, angesichts des Handelsoptimismus und eines bullischen USD

Ein Handelsabkommen zwischen den USA und der Europäischen Union am Wochenende hat den Optimismus, der durch das US-Japan-Abkommen ausgelöst wurde, verstärkt und die Ängste vor einem globalen Handelskrieg gemildert. Darüber hinaus werden hochrangige US- und chinesische Beamte – darunter der US-Finanzminister Scott Bessent und Chinas Vizepremier He Lifeng – am Dienstag Gespräche wieder aufnehmen, um langjährige wirtschaftliche Streitigkeiten zu lösen und einen Waffenstillstand um drei Monate zu verlängern.

Der US-Dollar sprang am Montag so stark wie seit Anfang Mai nicht mehr und ist auf dem besten Weg, im Juli um fast 1,5% zu steigen und die ersten monatlichen Gewinne in diesem Jahr zu verzeichnen. Dies zog den Goldpreis jedoch am vierten aufeinanderfolgenden Tag auf den niedrigsten Stand seit drei Wochen nach unten. Die Bullen des USD machen jedoch eine kurze Pause und entscheiden sich, auf weitere Hinweise zum Zinssenkungspfad der Federal Reserve (Fed) zu warten, bevor sie neue Wetten platzieren.

Daher wird der Fokus auf dem Ergebnis der zweitägigen FOMC-Sitzung liegen, die am Dienstag beginnt. Es wird allgemein erwartet, dass die US-Notenbank am Mittwoch die Zinssätze unverändert lässt. Daher werden die begleitende Erklärung und die Bemerkungen von Fed-Chef Jerome Powell auf der Pressekonferenz nach der Sitzung genau beobachtet, um frische Einblicke in die geldpolitische Ausrichtung der Zentralbank zu erhalten.

Unterdessen setzte US-Präsident Donald Trump eine neue Frist von 10 oder 12 Tagen für Russland, um Fortschritte bei der Beendigung des Krieges in der Ukraine zu erzielen. Trump warnte vor schweren Sanktionen, wenn Russland nicht handelt, und sagte, dass seine Regierung 100% sekundäre Zölle auf Länder erheben würde, die weiterhin russische Exporte kaufen. Dies hält geopolitische Risiken im Spiel und unterstützt das sichere XAU/USD-Paar.

Händler blicken nun auf den US-Wirtschaftskalender am Dienstag, der die Veröffentlichung der JOLTS-Jobangebote und des Verbrauchervertrauensindex des Conference Board während der nordamerikanischen Sitzung vorsieht. Die Daten könnten den USD beeinflussen, der zusammen mit handelsbezogenen Entwicklungen und der breiteren Risikostimmung einige Impulse für die Rohstoffe liefern und kurzfristige Handelsmöglichkeiten schaffen.

Goldpreis-Bären warten nun auf einen Durchbruch unter 3.300 USD, bevor sie sich für tiefere Verluste positionieren

Aus technischer Sicht stellen die jüngsten wiederholten Fehlschläge im Bereich von 3.434-3.435 USD die Bildung mehrerer Hochs auf dem Tages-Chart dar. Darüber hinaus haben die Oszillatoren auf dem Tages-Chart gerade begonnen, negative Tendenzen zu zeigen, was die Argumentation für eine weitere Abwertung des Goldpreises unterstützt. Einige Anschlussverkäufe unterhalb der runden Zahl von 3.300 USD würden die negative Tendenz bestätigen und das XAU/USD-Paar anfällig machen, um den Rückgang in Richtung der horizontalen Unterstützung bei 3.260-3.255 USD zu beschleunigen. Dieser Bereich fällt mit dem 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) zusammen und sollte als zentraler Wendepunkt fungieren, der, wenn er entscheidend durchbrochen wird, als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen wird.

Auf der anderen Seite könnte jeder nennenswerte Erholungsversuch nun auf ein unmittelbares Hindernis im Bereich von 3.340 USD stoßen, über dem der Goldpreis auf die Region von 3.367-3.368 USD steigen könnte. Eine anhaltende Stärke darüber hinaus könnte eine kurzfristige Erholungsrallye auslösen und es dem XAU/USD-Paar ermöglichen, die runde Marke von 3.400 USD zurückzuerobern. Das positive Momentum könnte sich weiter ausdehnen, obwohl es wahrscheinlicher ist, dass es in der Nähe der starken Barriere von 3.434-3.435 USD begrenzt bleibt. Eine anhaltende Stärke darüber würde jedoch jede kurzfristige negative Tendenz negieren und den Weg für eine Bewegung in Richtung der Herausforderung des Allzeithochs, rund um die psychologische Marke von 3.500 USD, die im April erreicht wurde, ebnen.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis schließt Eröffnungsgap bei gedämpfter USD-Nachfrage; Bullen scheinen weiterhin zögerlichDer Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Montag einige Käufer in der Region von 3.312-3.311 USD an und schließt eine bescheidene Abwärtslücke, die sich aufgrund der gedämpften Preisbewegung des US-Dollars (USD) eröffnet hat
Autor  FXStreet
Gestern 05: 37
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Montag einige Käufer in der Region von 3.312-3.311 USD an und schließt eine bescheidene Abwärtslücke, die sich aufgrund der gedämpften Preisbewegung des US-Dollars (USD) eröffnet hat
placeholder
MÄRKTE -Zollabkommen zwischen EU und USA hellt Stimmung an Märkten auf, Gold unter DruckSingapur, 28. Jul (Reuters) - Das Handelsabkommen mit einem Zollsatz von 15 Prozent für Warenimporte aus der Europäischen Union in die USA hellt die Stimmung an den Märkten auf. Nur die japanische Börse tendiert schwächer und der Goldpreis leidet. "Ein Zollsatz von 15 Prozent auf europäische War...
Autor  Reuters
Gestern 03: 33
Singapur, 28. Jul (Reuters) - Das Handelsabkommen mit einem Zollsatz von 15 Prozent für Warenimporte aus der Europäischen Union in die USA hellt die Stimmung an den Märkten auf. Nur die japanische Börse tendiert schwächer und der Goldpreis leidet. "Ein Zollsatz von 15 Prozent auf europäische War...
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet die Abwärtsbewegung unter 3.350 USD aus, angesichts von HandelsfortschrittenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 09
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
placeholder
Goldpreis driftet aufgrund eines insgesamt stärkeren USD nach unten; bleibt nahe dem wöchentlichen DurchbruchDer Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, von der nächtlichen Erholung aus der Nähe der mittleren 3.300 USD-Marke zu profitieren und wird am Freitag im asiatischen Handel mit einer leicht negativen Tendenz gehandelt
Autor  FXStreet
Fr. 25.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, von der nächtlichen Erholung aus der Nähe der mittleren 3.300 USD-Marke zu profitieren und wird am Freitag im asiatischen Handel mit einer leicht negativen Tendenz gehandelt
placeholder
Goldpreis bleibt unter 3.400 $ gedrückt amid Handelsoptimismus; Abwärtsrisiko scheint begrenztDer Goldpreis (XAU/USD) bleibt am Donnerstag während der asiatischen Sitzung defensiv und versucht, die scharfe Abwärtsbewegung vom Vortag von seinem höchsten Stand seit dem 16. Juni auszuweiten.
Autor  FXStreet
Do. 24.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) bleibt am Donnerstag während der asiatischen Sitzung defensiv und versucht, die scharfe Abwärtsbewegung vom Vortag von seinem höchsten Stand seit dem 16. Juni auszuweiten.