Goldpreis schließt Eröffnungsgap bei gedämpfter USD-Nachfrage; Bullen scheinen weiterhin zögerlich

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Gold zieht einige Käufer an, nachdem zu Beginn einer neuen Woche eine moderate bärische Kurslücke eröffnet wurde.

  • Die USD-Bullen ziehen sich vor der FOMC-Sitzung an die Seitenlinie zurück, was dem Rohstoff Unterstützung verleiht.

  • Die jüngsten Handelsoptimismen könnten als Gegenwind für das sichere Edelmetall wirken und die Gewinne begrenzen.

Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Montag einige Käufer im Bereich von 3.312-3.311 USD an und schließt eine moderate bärische Kurslücke, während die Preisbewegung des US-Dollars (USD) gedämpft bleibt. Händler entscheiden sich, sich vor der entscheidenden zweitägigen FOMC-Sitzung, die am Dienstag beginnt, an die Seitenlinie zurückzuziehen, was wiederum dem USD nicht hilft, von den in den letzten zwei Tagen erzielten Gewinnen zu profitieren und dem Edelmetall Rückenwind verleiht. Abgesehen davon werden die wichtigen makroökonomischen Veröffentlichungen dieser Woche aus den USA – die vorläufigen BIP-Zahlen für das zweite Quartal, der Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) und der Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht – den USD antreiben und dem Rohstoff neuen Schwung verleihen.

In der Zwischenzeit trägt ein Handelsabkommen zwischen den USA und der Europäischen Union (EU) zur jüngsten Optimismus bei, der wiederum die positive Marktstimmung unterstützt und als Gegenwind für den sicheren Hafen Goldpreis wirken könnte. Darüber hinaus begünstigen die Erwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) den Status quo bei den Zinssätzen beibehalten wird, trotz der wiederholten Forderungen von US-Präsident Donald Trump, die Kreditkosten zu senken, die USD-Bullen. Dies könnte dazu beitragen, den Druck auf das zinslose gelbe Metall aufrechtzuerhalten und erfordert Vorsicht, bevor bestätigt wird, dass der scharfe Rückgang der letzten Woche vom monatlichen Hoch seinen Lauf genommen hat, da am Montag keine relevanten makroökonomischen Daten vorliegen.

Tägliche Marktbewegungen: Der Goldpreis erhält Unterstützung von einem schwächeren USD; Aufwärtspotenzial scheint begrenzt

US-Präsident Donald Trump und die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, kündigten ein umfassendes Handelsabkommen an, das einen Basiszoll von 15% auf die meisten europäischen Waren, die in die USA exportiert werden, vorsieht. Dies kommt zusätzlich zu den jüngsten Nachrichten über ein Handelsabkommen zwischen den USA und Japan, das zusammen mit Berichten, dass US- und chinesische Beamte am Montag erneut zusammentreffen, um den Handelsstillstand zu verlängern, die Risikobereitschaft der Anleger steigert.

Der US-Dollar startet die neue Woche verhalten, da die Händler darauf warten, weitere Hinweise zum Zinssenkungspfad der Federal Reserve zu erhalten. Daher wird der Fokus weiterhin auf dem Ergebnis der zweitägigen FOMC-Geldpolitiksitzung liegen, die am Dienstag beginnt. Es wird allgemein erwartet, dass die Fed die Zinssätze angesichts eines weiterhin robusten US-Arbeitsmarktes und der Bedenken, dass US-Zölle die Inflation in der zweiten Jahreshälfte anheizen könnten, unverändert lässt.

In der Zwischenzeit hat Trump wiederholt Fed-Vorsitzenden Jerome Powell persönlich wegen seiner Haltung zur Zinserhaltung angegriffen. Dies verstärkt die Sorgen, dass die Unabhängigkeit der Fed aufgrund zunehmender politischer Einmischung gefährdet sein könnte. Darüber hinaus haben Fed-Gouverneur Chris Waller und Trumps Ernennung, Vizepräsidentin für Aufsicht Michelle Bowman, eine Zinssenkung bei der Juli-Sitzung gefordert, was die USD-Bullen in die Defensive drängt.

Daher wird die entscheidende FOMC-Entscheidung am Mittwoch, zusammen mit der begleitenden politischen Erklärung und Powells Kommentaren auf der Pressekonferenz nach der Sitzung, genau auf Hinweise zum Zinssenkungspfad der Fed untersucht. Darüber hinaus werden die Anleger in dieser Woche auch mit wichtigen makroökonomischen Veröffentlichungen aus den USA konfrontiert, die eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung der USD-Entwicklung spielen und dem zinslosen gelben Metall neuen Schwung verleihen werden.

Der Goldpreis könnte frische Verkäufer in der Nähe des 200-SMA auf dem H4-Zeitrahmen anziehen

Aus technischer Sicht wurde der Rückgang am Freitag unter eine kurzfristige aufsteigende Trendkanalunterstützung und das 50%-Fibonacci-Retracement-Niveau des jüngsten Anstiegs vom Juni-Tief als entscheidender Auslöser für die XAU/USD-Bären angesehen. Darüber hinaus haben die Oszillatoren auf dem Tages-Chart gerade begonnen, negative Dynamik zu gewinnen, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands für den Goldpreis nach unten führt. Der Rohstoff zeigte jedoch eine gewisse Widerstandsfähigkeit unterhalb des 61,8%-Fibo-Retracement-Niveaus und erholt sich am Montag leicht aus dem Bereich von 3.312-3.311 USD. Daher ist es ratsam, auf Anschlussverkäufe unterhalb des genannten Bereichs zu warten, bevor man sich für tiefere Verluste positioniert. Der Rohstoff könnte dann weiter unter die Marke von 3.300 USD fallen und das monatliche Tief im Bereich von 3.283-3.282 USD erneut testen.

Auf der anderen Seite dürfte jede weitere Aufwärtsbewegung auf starken Widerstand stoßen und in der Nähe des 200-periodischen einfachen gleitenden Durchschnitts (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart begrenzt bleiben. Diese Barriere liegt im Bereich von 3.351-3.352 USD, über der eine Welle von Short-Covering den Goldpreis auf die Versorgungszone von 3.371-3.373 USD anheben könnte. Einige Anschlusskäufe sollten den Weg für eine Bewegung in Richtung Rückeroberung der 3.400 USD-Marke ebnen, bevor der XAU/USD weiter zur statischen Barriere von 3.438-3.440 USD ansteigt.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
MÄRKTE -Zollabkommen zwischen EU und USA hellt Stimmung an Märkten auf, Gold unter DruckSingapur, 28. Jul (Reuters) - Das Handelsabkommen mit einem Zollsatz von 15 Prozent für Warenimporte aus der Europäischen Union in die USA hellt die Stimmung an den Märkten auf. Nur die japanische Börse tendiert schwächer und der Goldpreis leidet. "Ein Zollsatz von 15 Prozent auf europäische War...
Autor  Reuters
vor 9 Stunden
Singapur, 28. Jul (Reuters) - Das Handelsabkommen mit einem Zollsatz von 15 Prozent für Warenimporte aus der Europäischen Union in die USA hellt die Stimmung an den Märkten auf. Nur die japanische Börse tendiert schwächer und der Goldpreis leidet. "Ein Zollsatz von 15 Prozent auf europäische War...
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet die Abwärtsbewegung unter 3.350 USD aus, angesichts von HandelsfortschrittenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
placeholder
Goldpreis driftet aufgrund eines insgesamt stärkeren USD nach unten; bleibt nahe dem wöchentlichen DurchbruchDer Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, von der nächtlichen Erholung aus der Nähe der mittleren 3.300 USD-Marke zu profitieren und wird am Freitag im asiatischen Handel mit einer leicht negativen Tendenz gehandelt
Autor  FXStreet
Fr. 25.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, von der nächtlichen Erholung aus der Nähe der mittleren 3.300 USD-Marke zu profitieren und wird am Freitag im asiatischen Handel mit einer leicht negativen Tendenz gehandelt
placeholder
Goldpreis bleibt unter 3.400 $ gedrückt amid Handelsoptimismus; Abwärtsrisiko scheint begrenztDer Goldpreis (XAU/USD) bleibt am Donnerstag während der asiatischen Sitzung defensiv und versucht, die scharfe Abwärtsbewegung vom Vortag von seinem höchsten Stand seit dem 16. Juni auszuweiten.
Autor  FXStreet
Do. 24.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) bleibt am Donnerstag während der asiatischen Sitzung defensiv und versucht, die scharfe Abwärtsbewegung vom Vortag von seinem höchsten Stand seit dem 16. Juni auszuweiten.
placeholder
Goldpreis zieht sich von monatlichem Hoch zurück, da moderate USD-Stärke Gewinnmitnahmen auslöstDer Goldpreis (XAU/USD) zieht sich von seinem höchsten Stand seit dem 16. Juni, rund um die Region von 3.439 USD, die während der asiatischen Sitzung am Mittwoch erreicht wurde, zurück und scheint vorerst eine dreitägige Gewinnserie beendet zu haben
Autor  FXStreet
Mi. 23.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht sich von seinem höchsten Stand seit dem 16. Juni, rund um die Region von 3.439 USD, die während der asiatischen Sitzung am Mittwoch erreicht wurde, zurück und scheint vorerst eine dreitägige Gewinnserie beendet zu haben