Australischer VPI wird für Juni voraussichtlich stabil bleiben

Quelle Fxstreet
  • Der australische monatliche Verbraucherpreisindex wird stabil bei 2,1 % erwartet.
  • Die vierteljährliche VPI-Inflation wird voraussichtlich im Q2 moderat gesunken sein.
  • Die Reserve Bank of Australia hielt den Leitzins bei 3,85 % in ihrer Sitzung im Mai.
  • Der Australische Dollar wird voraussichtlich niedrigere Tiefststände gegenüber seinem amerikanischen Rivalen verzeichnen.

Australien wird am Mittwoch Inflationsupdates veröffentlichen, zwei Wochen vor der geldpolitischen Sitzung der Reserve Bank of Australia (RBA), die für den 11.-12. August angesetzt ist. Das Australian Bureau of Statistics (ABS) wird zwei verschiedene Inflationsindikatoren veröffentlichen: den vierteljährlichen Verbraucherpreisindex (VPI) für das zweite Quartal 2025 und den monatlichen VPI für Juni, der den jährlichen Preisdruck der letzten 12 Monate misst. Der vierteljährliche Bericht umfasst den RBA Trimmed Mean CPI, den bevorzugten Inflationsindikator der Entscheidungsträger.

Der offizielle Geldsatz (OCR) der RBA liegt bei 3,85 %, nachdem die Entscheidungsträger im ersten Halbjahr zwei Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte (bps) vorgenommen haben.

Vor der Bekanntgabe wird der Australische Dollar (AUD) bei etwa 0,6500 gegenüber seinem amerikanischen Rivalen gehandelt.

Was ist von den Inflationszahlen Australiens zu erwarten?

Es wird erwartet, dass das ABS berichtet, dass der monatliche VPI im Jahr bis Juni um 2,1 % gestiegen ist, was dem Wert von Mai entspricht. Der vierteljährliche VPI wird voraussichtlich um 0,8 % im Vergleich zum Vorquartal (QoQ) und um 2,2 % im Jahresvergleich (YoY) im zweiten Quartal 2025 steigen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der bevorzugte Indikator der Zentralbank, der RBA Trimmed Mean CPI, im gleichen Quartal um 2,7 % im Jahresvergleich steigt, was eine Abschwächung gegenüber dem Anstieg von 2,9 % im Q1 darstellt.

Schließlich wird prognostiziert, dass der RBA Trimmed Mean CPI um 0,7 % im Vergleich zum Vorquartal steigt, was dem vorherigen vierteljährlichen Wert entspricht. Wie im Q1 werden die Zahlen innerhalb des Ziels der RBA liegen, die Inflation zwischen 2 und 3 % zu halten, was bedeutet, dass die Zentralbank in naher Zukunft weitere Zinssenkungen vornehmen könnte.

Die Erklärung der RBA zur Geldpolitik, die nach der Sitzung im Juli veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Entscheidungsträger weiterhin besorgt über den globalen Handelskonflikt sind, der von den Vereinigten Staaten (US) ausgelöst wurde. Während sie davon ausgehen, dass das Schlimmste wahrscheinlich vermieden wird, bleibt es dennoch eine Quelle der Unsicherheit.

Darüber hinaus glaubten die meisten Entscheidungsträger, dass eine dritte Senkung des Geldsatzes innerhalb von vier Sitzungen wahrscheinlich nicht mit der Strategie übereinstimmen würde, die Geldpolitik vorsichtig und schrittweise zu lockern, um die Inflations- und Vollbeschäftigungsziele des Boards zu erreichen. Während der Fluss der jüngsten Daten im Großen und Ganzen mit früheren Prognosen übereinstimmte, schätzten sie, dass einige Daten etwas stärker als erwartet waren.

Allerdings urteilte eine Minderheit der Mitglieder, dass es einen Grund gebe, das Ziel für den Geldsatz in dieser Sitzung zu senken. Diese Mitglieder legten mehr Gewicht auf die Abwärtsrisiken für die wirtschaftliche Entwicklung – die von einer voraussichtlichen Verlangsamung des Wachstums im Ausland und dem gedämpften BIP-Wachstum in Australien herrühren.

Solche Bedenken sind real, da das ABS berichtete, dass die australische Wirtschaft in den drei Monaten bis März 2025 um 0,2 % gewachsen ist, nach einem Anstieg von 0,6 % im letzten Quartal 2024 und unter den erwarteten 0,4 %. Positiv zu vermerken ist, dass das annualisierte Wachstum bei 1,3 % blieb, obwohl die Schätzungen eines Anstiegs von 1,5 % verfehlt wurden.

Gleichzeitig sind die Arbeitskosten eine Quelle der Besorgnis. Laut den neuesten verfügbaren Informationen stieg die Lohninflation im Jahr bis März um 3,4 % und um 0,9 % im ersten Quartal des Jahres.

Schwaches Wachstum in Kombination mit Aufwärtsrisiken für die Inflation, während die Arbeitskosten schneller wachsen als das Inflationsziel der RBA, lässt die Entscheidungsträger zwischen einem Stein und einer harten Stelle stehen. Während weitere Zinssenkungen vor Jahresende auf dem Tisch bleiben, wird das wahrscheinlichste Szenario eine weitere Entscheidung zur Beibehaltung im August sein.

In der Zwischenzeit nehmen die Bedenken über die Auswirkungen des Handelskriegs von US-Präsident Donald Trump weiter ab. Die USA haben in den letzten Tagen Vereinbarungen mit Japan und der Europäischen Union angekündigt und Fortschritte in den Gesprächen mit China gemacht. Infolgedessen stieg der US-Dollar (USD) über das gesamte Devisenmarkt-Spektrum, was dazu führte, dass das AUD/USD-Paar auf 0,6500 fiel, den niedrigsten Stand seit zwei Wochen.

Wie könnte der Verbraucherpreisindex-Bericht AUD/USD beeinflussen?

Die erwarteten Inflationswerte würden keinen tatsächlichen Einfluss auf die bevorstehende RBA-Entscheidung haben, während die nachlassenden Preisdruck die abwartende Haltung der Entscheidungsträger unterstützen sollten. Höhere als erwartete inflationsdruck könnte jedoch die Entscheidungsträger dazu veranlassen, eine frühere Zinssenkung vorzunehmen.

Wie bereits erwähnt, kämpft das AUD/USD-Paar bei etwa 0,6500 vor der Bekanntgabe, unter Druck aufgrund der breiten USD-Stärke, die aus den Ankündigungen von Handelsabkommen resultiert.

Valeria Bednarik, Chefanalystin von FXStreet, sagt: "Das AUD/USD-Paar verzeichnet weiterhin niedrigere Tiefststände und niedrigere Höchststände auf täglicher Basis, was mit einem anhaltenden Rückgang übereinstimmt. Spekulationen, dass die RBA möglicherweise zusätzliche Zinssenkungen vornehmen könnte, sollten den Australischen Dollar belasten und das Paar in Richtung der 0,6450-Region drücken, wo es im Juli seinen Tiefpunkt erreichte. Zusätzliche Abwärtskraft könnte dazu führen, dass AUD/USD in die Preiszone von 0,6390 fällt."

Bednarik fügt hinzu: "Das AUD/USD-Paar könnte steigen, wenn die Inflationswerte im Einklang mit oder niedriger als erwartet ausfallen, doch bei anhaltender USD-Nachfrage könnte der Anstieg von kurzer Dauer sein. Der tägliche 20 Simple Moving Average (SMA) bietet dynamischen Widerstand bei etwa 0,6545, während weitere Gewinne den Juli-Höchststand bei 0,6625 freilegen könnten."

Inflation - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.

Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.

Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.

Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.

Wirtschaftsindikator

Monatlicher Verbraucherpreisindex (MoM)

Der monatliche Verbraucherpreisindex (VPI) wird vom Australian Bureau of Statistics veröffentlicht und misst die Preisveränderungen eines festen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten gekauft werden. Dieser Indikator wurde eingeführt, um Inflationsdaten in höherer Frequenz bereitzustellen als der vierteljährlich veröffentlichte VPI. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher VPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Australischen Dollar (AUD) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Juli 30, 2025 01:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 2.1%

Vorher: 2.1%

Quelle: Australian Bureau of Statistics

Warum das für Händler wichtig ist

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldminenaktien legen zu, während die Goldpreise ansteigen31. Jul - ** In den USA notierte Aktien von Goldminenunternehmen steigen vorbörslich und folgen dem Anstieg der Goldpreise GOL/** Spot-Gold XAU= steigt um ~1% auf $3.307,28/Unze, da ein Rückzug (link) des US-Dollars und neue US-Zollankündigungen die Nachfrage nach dem Safe-Haven-Asset ansteigen lass...
Autor  Reuters
vor 6 Stunden
31. Jul - ** In den USA notierte Aktien von Goldminenunternehmen steigen vorbörslich und folgen dem Anstieg der Goldpreise GOL/** Spot-Gold XAU= steigt um ~1% auf $3.307,28/Unze, da ein Rückzug (link) des US-Dollars und neue US-Zollankündigungen die Nachfrage nach dem Safe-Haven-Asset ansteigen lass...
placeholder
Pi Network Preisprognose: PI zielt auf Allzeittief vor großem Token-EntsperrungPi Network (PI) verliert am Donnerstag an Schwung und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens unter $0,4200, nachdem es zuvor im Tagesverlauf ein Tageshoch von $0,4364 erreicht hatte
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Pi Network (PI) verliert am Donnerstag an Schwung und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens unter $0,4200, nachdem es zuvor im Tagesverlauf ein Tageshoch von $0,4364 erreicht hatte
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Donnerstag laut FXStreet-Daten.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) fielen am Donnerstag laut FXStreet-Daten.
placeholder
WTI stabilisiert sich bei 69,50 USD aufgrund von US-Ölbeständen, Aussichten für brasilianische ÖlexporteDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl stoppt seine dreitägige Gewinnserie und handelt am Donnerstagmorgen in den frühen europäischen Stunden bei etwa 69,60 USD pro Barrel. Die Rohölpreise haben Schwierigkeiten, möglicherweise bedingt durch einen überraschenden Anstieg der Rohöllagerbestände in den Vereinigten Staaten (USA)
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl stoppt seine dreitägige Gewinnserie und handelt am Donnerstagmorgen in den frühen europäischen Stunden bei etwa 69,60 USD pro Barrel. Die Rohölpreise haben Schwierigkeiten, möglicherweise bedingt durch einen überraschenden Anstieg der Rohöllagerbestände in den Vereinigten Staaten (USA)
placeholder
Top-Krypto-Gewinner: Pump.fun, Ethena, Sonic treten als Spitzenreiter aufAltcoins gewinnen an Fahrt, following der Erholung von Ethereum (ETH) und einem Kapitalwechsel von Bitcoin (BTC) zu anderen Kryptowährungswegen. Pump.fun (PUMP), Ethena (ENA) und Sonic (S) führten die breiteren Markgewinne in den letzten 24 Stunden an, was auf einen erweiterten Aufwärtstrend hindeutet
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Altcoins gewinnen an Fahrt, following der Erholung von Ethereum (ETH) und einem Kapitalwechsel von Bitcoin (BTC) zu anderen Kryptowährungswegen. Pump.fun (PUMP), Ethena (ENA) und Sonic (S) führten die breiteren Markgewinne in den letzten 24 Stunden an, was auf einen erweiterten Aufwärtstrend hindeutet
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote