Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des US-Dollars (USD) im Vergleich zu sechs wichtigen Währungen misst, gewinnt weiterhin an Boden und handelt während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 98,70. Der Greenback erhält Unterstützung durch Handelsoptimismus, der durch das am Sonntag finalisierte Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und der Europäischen Union (EU) ausgelöst wurde, das 15% Zölle auf die meisten europäischen Waren vorsieht und am 1. August in Kraft tritt.
Zusätzlich behalten Händler weitere Entwicklungen in den Handelsgesprächen zwischen den USA und China im Auge. Die Gespräche sollen am Dienstag fortgesetzt werden, nachdem hochrangige Wirtschaftsvertreter beider Länder am Montag über fünf Stunden in Stockholm verhandelt haben. Präsident Donald Trump wies jedoch auch am Montag darauf hin, dass Länder, die sich weigern, separate Handelsabkommen auszuhandeln, mit Zöllen von 15% bis 20% rechnen müssen, was deutlich über dem im April festgelegten Satz von 10% liegt.
Präsident Trump kündigte in einem Beitrag in sozialen Medien am Montag an, die Handelsverhandlungen mit Kambodscha und Thailand wieder aufzunehmen, nachdem beide Länder einen fünf Tage andauernden Konflikt an ihrer umstrittenen Grenze beendet hatten. „Durch das Ende dieses Krieges haben wir Tausende von Leben gerettet. Ich habe mein Handelsteam angewiesen, die Verhandlungen über den Handel wieder aufzunehmen“, fügte Trump hinzu.
Die US-Notenbank (Fed) wird voraussichtlich den Leitzins am Mittwoch im Bereich von 4,25% bis 4,50% stabil halten. Die Pressekonferenz des FOMC wird auf Anzeichen beobachtet, dass Zinssenkungen im September beginnen könnten. Händler warten auch auf wichtige Wirtschaftsdaten in dieser Woche, einschließlich des Inflationsberichts zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) für das zweite Quartal und der Nonfarm Payrolls für Juli, um weitere Einblicke in die Gesundheit der US-Wirtschaft zu erhalten.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.10% | 0.14% | -0.01% | 0.00% | 0.03% | 0.20% | 0.08% | |
EUR | -0.10% | 0.02% | -0.15% | -0.10% | -0.06% | -0.01% | -0.01% | |
GBP | -0.14% | -0.02% | -0.18% | -0.13% | -0.07% | -0.03% | -0.05% | |
JPY | 0.01% | 0.15% | 0.18% | 0.02% | 0.06% | 0.16% | 0.22% | |
CAD | -0.00% | 0.10% | 0.13% | -0.02% | -0.03% | 0.20% | 0.07% | |
AUD | -0.03% | 0.06% | 0.07% | -0.06% | 0.03% | 0.06% | 0.02% | |
NZD | -0.20% | 0.01% | 0.03% | -0.16% | -0.20% | -0.06% | -0.02% | |
CHF | -0.08% | 0.00% | 0.05% | -0.22% | -0.07% | -0.02% | 0.02% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.