Der Goldpreis hält sich im positiven Bereich vor der Aussage von Fed-Chef Powell.

Autor: FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
Aktuelle Artikel
coverImg
Quelle: DepositPhotos
  • Der Goldpreis verzeichnet in der frühen asiatischen Sitzung am Dienstag bescheidene Gewinne.


  • Steigende Zinserwartungen und Zuflüsse in sichere Häfen könnten das Abwärtspotenzial des Edelmetalls begrenzen.


  • Die pausierenden Goldkäufe der chinesischen PBoC dürften in der nahen Zukunft auf XAU/USD lasten.


Der Goldpreis (XAU/USD) verzeichnet während der frühen asiatischen Sitzung am Dienstag leichte Gewinne aufgrund eines schwächeren US-Dollars (USD). Das Abwärtspotenzial des Edelmetalls könnte begrenzt sein, da Händler zunehmend darauf wetten, dass die US-Notenbank (Fed) nach den schwachen US-Beschäftigungsdaten der letzten Woche im September die Zinsen senken wird. Zudem könnte die vorsichtige Stimmung angesichts der politischen Unsicherheiten in Frankreich und der geopolitischen Spannungen im Nahen Osten den Goldpreis, ein traditioneller sicherer Hafen, stützen.


Dennoch könnten die Goldpreise durch die Entscheidung der People’s Bank of China (PBoC), im Juni den zweiten Monat in Folge kein Gold zu kaufen, nach unten gezogen werden. Goldhändler werden die halbjährliche Kongressaussage von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell sowie die Reden von Fed-Mitgliedern Michael Barr und Michelle Bowman genau beobachten. Am Donnerstag wird die Inflationsrate des Verbraucherpreisindex (CPI) der USA im Mittelpunkt stehen.


Daily Digest Market Movers: Goldpreis bleibt stark angesichts steigender Wetten auf Zinssenkungen der Fed


Die chinesische Zentralbank hat im Juni den zweiten Monat in Folge den Goldkauf ausgesetzt, wie offizielle Daten am Sonntag zeigten.


China, der weltweit größte Goldverbraucher, hielt seine Goldbestände im Juni nach 18 Monaten kontinuierlicher Käufe zum zweiten Mal in Folge unverändert. Diese Zahlen zeigen, dass die Reserven bei 72,8 Millionen Unzen blieben, was einem Wert von etwa 170 Milliarden USD entspricht.


"Das sieht nach einer Menge Gewinnmitnahmen aus, und die Aktienmärkte sind stark, was heute Morgen hier einen gewissen Wettbewerb mit den Edelmetallen darstellt", sagte Bob Haberkorn, Senior Market Strategist bei RJO Futures.


Laut dem CME FedWatch-Tool haben die Finanzmärkte eine fast 76%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed im September eingepreist, gegenüber 71% am vergangenen Freitag.


Die US-Inflationsrate (CPI) wird voraussichtlich von 3,3 % im Mai auf 3,1 % im Jahresvergleich im Juni sinken, während die Kerninflation im gleichen Berichtszeitraum voraussichtlich bei 3,4 % im Jahresvergleich stabil bleibt.


Technische Analyse: Goldpreis bleibt langfristig bullisch


Der Goldpreis handelt am Tag positiv. Das gelbe Metall hält den Ausbruch über einen absteigenden Trendkanal, der sich am 10. Mai gebildet hat. Laut dem Tageschart bleibt das Edelmetall im Aufwärtstrend über dem wichtigen 100-Tage-Exponentiellen-Gleitenden-Durchschnitt (EMA), wobei der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) sich in der bullischen Zone über der 50-Mittel-Linie hält. Dies deutet darauf hin, dass das Unterstützungsniveau eher halten als brechen wird.


Das psychologische Niveau von 2.400 USD fungiert als unmittelbares Widerstandsniveau für XAU/USD. Die nächste Hürde auf der Oberseite liegt bei 2.432 USD (Hoch vom 12. April) auf dem Weg zu 2.450 USD (Allzeithoch).


Im bärischen Szenario wird das erste Abwärtsziel bei 2.340 USD (ehemaliges Widerstandsniveau) erscheinen. Jeglicher weitergehende Verkaufsdruck unter diesem Niveau wird den Weg zu 2.273 USD (100-Tage-EMA) ebnen.

 


US-Dollar-Kurs heute


Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Der US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Neuseeland-Dollar.


  USD EUR GBP CAD AUD JPY NZD CHF
USD   0.00% 0.00% 0.01% -0.01% 0.00% 0.00% 0.00%
EUR 0.01%   0.00% 0.01% 0.00% 0.00% -0.01% 0.00%
GBP 0.01% 0.00%   0.00% -0.01% -0.01% -0.04% 0.01%
CAD -0.01% -0.01% -0.02%   -0.02% 0.00% -0.02% -0.01%
AUD 0.00% 0.00% 0.00% 0.00%   0.00% -0.02% 0.03%
JPY 0.02% 0.00% 0.00% 0.00% 0.01%   -0.01% 0.00%
NZD 0.03% 0.04% 0.02% 0.01% 0.03% 0.03%   0.03%
CHF -0.01% 0.00% 0.00% 0.00% 0.00% -0.01% -0.02%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der Hauptwährungen gegeneinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile gewählt wird. Zum Beispiel: Wenn Sie den Euro aus der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum Japanischen Yen gehen, zeigt die im Kästchen angezeigte prozentuale Veränderung EUR (Basis) / JPY (Notierung).

Mehr erfahren

  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht bei stärkerem US-Dollar einige Verkäufer auf rund 51,00 US-Dollar an
  • Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt aufgrund verbesserter Marktsentiment unter 30,00 $
  • USD/JPY setzt Erholung über 154,50 fort bei einem festeren US-Dollar
  • Ripple im Geheimmodus: Bereitet sich XRP auf 26 $ bis 2026 vor?
  • Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke Zuflüsse
  • Top-Krypto-Gewinner: Aster, Starknet – Zcash-Rally wackelt am Widerstand
  • Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

    goTop
    quote
    Verwandte Artikel
    placeholder
    Goldpreis: XAU/USD dümpelt nahe Wochentief – nachlassende Fed-Zinssenkungsfantasie setzt dem Edelmetall zuGold (XAU/USD) bleibt wegen sinkender Zinssenkungswetten für die Fed und eines schwächelnden USD unter Druck und droht bei einem Bruch von 4.000 US-Dollar weiter abzurutschen.
    Autor  Mitrade Team
    vor 17 Stunden
    Gold (XAU/USD) bleibt wegen sinkender Zinssenkungswetten für die Fed und eines schwächelnden USD unter Druck und droht bei einem Bruch von 4.000 US-Dollar weiter abzurutschen.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: Starker US-Dollar und falkenhafte Fed-Kommentare drücken XAU/USD klar unter 4.050 US-DollarDer Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
    Autor  Mitrade Team
    vor 21 Stunden
    Der Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
    placeholder
    Gold bleibt defensiv bei festerem USD – Abwärtsrisiken vorerst begrenztGold (XAU/USD) bleibt zu Wochenbeginn trotz eines kurzen Anstiegs über 4.100 USD defensiv, da der festere US-Dollar und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen auf dem nicht verzinsten Metall lasten. Gleichzeitig begrenzen Konjunktursorgen nach der längsten US-Regierungsschließung und der Blick auf FOMC-Protokoll und NFP-Daten die Abwärtsrisiken oberhalb der Unterstützungszone um 4.032/4.000 USD.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 05: 48
    Gold (XAU/USD) bleibt zu Wochenbeginn trotz eines kurzen Anstiegs über 4.100 USD defensiv, da der festere US-Dollar und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen auf dem nicht verzinsten Metall lasten. Gleichzeitig begrenzen Konjunktursorgen nach der längsten US-Regierungsschließung und der Blick auf FOMC-Protokoll und NFP-Daten die Abwärtsrisiken oberhalb der Unterstützungszone um 4.032/4.000 USD.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD kämpft sich über 4.100 USD – Fed-Zinsdecke bremst die RallyDer Goldpreis (XAU/USD) erholt sich über 4.100 USD, gestützt von einem schwächeren Dollar und der Unsicherheit über nachgelieferte US-Konjunkturdaten nach dem rekordlangen Government Shutdown. Zugleich begrenzen hawkishe Fed-Signale und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben und spannen eine Zinsdecke über der Gold-Rally.
    Autor  Mitrade Team
    Gestern 00: 45
    Der Goldpreis (XAU/USD) erholt sich über 4.100 USD, gestützt von einem schwächeren Dollar und der Unsicherheit über nachgelieferte US-Konjunkturdaten nach dem rekordlangen Government Shutdown. Zugleich begrenzen hawkishe Fed-Signale und gesunkene Dezember-Zinssenkungserwartungen den Spielraum nach oben und spannen eine Zinsdecke über der Gold-Rally.
    placeholder
    Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert zurück über 4.200 US-Dollar – schwächerer USD und Risk-Off-Stimmung stützen, Fed bremst die FantasieGold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
    Autor  Mitrade Team
    Fr. 14.Nov
    Gold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
    Live-Marktinformationen
    Name / SymbolDiagramme% Änderung / Kurs
    XAUUSD
    XAUUSD
    0.00%0.00

    Gold News Verwandte Artikel

    • Das ewige Gold: Wert, Wandel und Investmentchancen im globalen Finanzsystem

    Klicken Sie, um mehr Details zu sehen