
Der Kryptomarkt verzeichnete am Mittwoch ein Wachstum von rund 2 %, was in den vergangenen 24 Stunden zu Short-Liquidationen im Wert von 258 Millionen US-Dollar führte.
Bitcoin stieg über die Marke von 109.000 US-Dollar, nachdem ein Handelsabkommen zwischen den USA und Vietnam sowie ein Anstieg der globalen Geldmenge (M2) die Märkte beflügelt hatten.
Auch Ethereum, XRP und Solana legten im Zuge der Markterholung um 7 %, 3 % bzw. 4 % zu.
Bitcoin (BTC) erholte sich am Mittwoch auf 109.000 US-Dollar, nachdem das US-Vietnam-Abkommen sowie die gestiegene M2-Geldmenge einen deutlichen Anstieg im Open Interest (OI) ausgelöst hatten, das auf 689.780 BTC bzw. rund 75 Milliarden US-Dollar kletterte. Der breitere Kryptomarkt folgte der Aufwärtsbewegung, wobei die führenden Altcoins Ethereum (ETH), XRP und Solana (SOL) um 7 %, 3 % und 4 % zulegten.
Bitcoin und Kryptomarkt steigen nach US-Vietnam-Handelsdeal und Anstieg der Geldmenge M2
Der Kryptomarkt erlebte am Mittwoch eine Erholung und legte um 2 % zu, wodurch die Marktkapitalisierung wieder auf 3,5 Billionen US-Dollar stieg.
Der Aufschwung folgte auf die Ankündigung von Donald Trump, der am Mittwoch erklärte, die USA hätten ein Handelsabkommen mit Vietnam abgeschlossen, das bestimmte Zölle auf vietnamesische Exporte senken werde.
Im Rahmen des Abkommens soll auf vietnamesische Importe in die USA ein Einfuhrzoll von 20 % erhoben werden. Für als „Transshipping“ eingestufte Lieferungen wird ein erhöhter Zollsatz von 40 % gelten, so Trump. Im Gegenzug werde Vietnam seinen Markt vollständig für US-Produkte öffnen, also null Zölle auf alle US-Importe erheben.
„Mit anderen Worten: Sie werden 'IHREN MARKT FÜR DIE VEREINIGTEN STAATEN ÖFFNEN', was bedeutet, dass wir unsere Produkte zollfrei nach Vietnam exportieren können“, schrieb Trump am Mittwoch auf Truth Social.
Die Meldung sorgte für einen Anstieg bei Bitcoin, der in den letzten 24 Stunden um 3 % zulegte. Der Kurs durchbrach dabei die Marke von 109.000 US-Dollar – nur knapp unter dem Allzeithoch von 111.970 US-Dollar – und trieb das Open Interest (OI) in Bitcoin-Futures laut Coinglass von 651.660 BTC auf 689.780 BTC (ca. 75 Mrd. USD) nach oben. Open Interest misst das Volumen offener Positionen am Derivatemarkt.
BTC Open Interest. Source: Coinglass
Ein weiterer Treiber für die Kursentwicklung ist der Anstieg der US-Geldmenge M2, die laut dem Kobeissi Letter im Mai im Jahresvergleich um 4,5 % auf 21,94 Billionen US-Dollar stieg – der höchste Wert seit März 2022.
Die M2-Geldmenge umfasst Bargeld, Sichteinlagen, Sparkonten und kurzfristige Termineinlagen und gilt als wichtiger Indikator für die Liquidität im Finanzsystem. Zentralbanken weltweit verwenden M2 zur Beobachtung geldpolitischer Entwicklungen.
Historisch betrachtet folgt der Bitcoin-Kurs Veränderungen der globalen bzw. US-M2-Geldmenge oft mit einem Verzögerungseffekt von drei bis sechs Monaten. Derzeit liegt die globale M2-Geldmenge dem Bitcoin-Kurs drei Monate hinterher, was auf weiteres Aufwärtspotenzial in den kommenden Monaten hindeuten könnte.
Im Sog des Bitcoin-Anstiegs auf 109.000 US-Dollar legten auch die Altcoins deutlich zu: Ethereum, XRP und Solana verzeichneten innerhalb von 24 Stunden Kursgewinne von 7 %, 3 % bzw. 4 %. Auch der breitere Altcoin-Markt legte deutlich zu – über 70 % der Top-100-Coins notierten im Plus, viele davon mit Zuwächsen von über 7 %.
Laut Coinglass führte der Kursanstieg am gesamten Kryptomarkt zu Liquidationen im Wert von 320,6 Millionen US-Dollar, darunter 62,8 Millionen US-Dollar an Long-Positionen und 258,5 Millionen US-Dollar an Shorts.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.