Goldpreisprognose: XAU/USD zieht unter 2.350 $ einige Verkäufer an, im Fokus stehen politische Bedenken in der Eurozone

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Goldpreis sinkt in der frühen asiatischen Sitzung am Montag auf 2.325 $.


  • Die restriktive Haltung der Fed stützt weiterhin den US-Dollar und drückt den in US-Dollar denominierten Goldpreis nach unten.


  • Politische Bedenken in der Eurozone könnten die Zuflüsse in sichere Häfen ankurbeln und den Rückgang des gelben Metalls begrenzen.


Der Goldpreis (XAU/USD) handelt am Montag während der frühen asiatischen Handelsstunden bei etwa 2.325 $ etwas schwächer. Die Spekulation, dass die US-Zinsen länger höher bleiben werden, mit der mittleren Projektion der Federal Reserve (Fed)-Beamten, die in diesem Jahr eine Zinssenkung vorsieht, hat den US-Dollar allgemein gestärkt. Allerdings könnte die durch politische Unsicherheit in Europa befeuerte Risikoaversion die Zuflüsse in sichere Häfen erhöhen und den Rückgang des gelben Metalls begrenzen.


Am Freitag sagte Loretta Mester, Präsidentin der Cleveland Fed, dass sie gute Inflationsdaten sehen möchte und fügte hinzu, dass der Weg zum Inflationsziel der Fed von 2,0 % länger dauern könnte als erwartet. Unterdessen erklärte der Präsident der Minneapolis Fed, Neel Kashkari, am Sonntag, dass es eine „vernünftige Vorhersage“ sei, dass die Zentralbank bis Dezember warten werde, um die Zinsen zu senken. Kashkari fügte hinzu, dass die Fed in einer sehr guten Position sei, um vor einer Entscheidung weitere Daten zu erhalten. Die restriktiven Kommentare der Fed-Beamten belasten ertragslose Anlagen wie Gold, da dies das weiße Edelmetall für Käufer aus dem Ausland teurer macht.


Das Verbrauchervertrauen fiel im Juni auf ein Siebenmonatstief, wie der vorläufige Bericht des Michigan Consumer Sentiment Index am Freitag zeigte. Der Verbraucherindex fiel im Juni um 3,5 Punkte auf 65,6 von 69,1 im Mai. Die Zahl fiel schwächer aus als die Schätzung von 72,0. Zudem blieb die einjährige Inflationserwartung bei 3,3 % stabil, und der Fünfjahres-Inflationsausblick stieg von 3 % auf 3,1 %.


Auf der anderen Seite könnte der Rückgang des gelben Metalls angesichts der politischen Bedenken in der Eurozone begrenzt sein. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron rief nach der Niederlage gegen die rechtsextreme National Rally bei der Europawahl zu vorgezogenen Parlamentswahlen auf. Am Sonntag sagte Macron, dass die Wirtschaftsprogramme zweier extremistischer Blöcke bei der Parlamentswahl nicht realistisch seien und Frankreich in einem sehr ernsten Moment mit bedeutenden wirtschaftlichen Problemen stecke. Jede negative Entwicklung im Zusammenhang mit der Eurozone oder den politischen Bedenken in Frankreich könnte den sicheren Anlagen wie Gold etwas Unterstützung bieten.


XAU/USD

Übersicht
Letzter Kurs 2332.83
Tgl. Änd. 0.00
Tgl. Änd. % 0.00
Tgl. Eröffnung 2332.83
 
Trends
Tgl. SMA20 2345.22
Tgl. SMA50 2345.06
Tgl. SMA100 2226.43
Tgl. SMA200 2101.96
 
Levels
Vortagshoch 2336.71
Vortagestief 2301.64
Vorwochenhoch 2341.68
Vorwochentief 2287.81
Vormonatshoch 2450.1
Vormonatstief 2277.31
Tgl. Fibonacci 38.2% 2323.31
Tgl. Fibonacci 61.8% 2315.04
Tgl. Pivot Punkt S1 2310.74
Tgl. Pivot Punkt S2 2288.66
Tgl. Pivot Punkt S3 2275.67
Tgl. Pivot Punkt R1 2345.81
Tgl. Pivot Punkt R2 2358.8
Tgl. Pivot Punkt R3 2380.88


 

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Goldpreis driftet aufgrund des Handelsabkommens zwischen den USA und Vietnam nach unten, NFP im FokusDer Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Verkäufer an und scheint vorerst eine dreitägige Erholungsbewegung von einem in dieser Woche erreichten Ein-Monats-Tief gestoppt zu haben. Ein Handelsabkommen zwischen den USA und Vietnam hat die Bedenken über anhaltende Handelskonflikte gemildert
Autor  FXStreet
vor 2 Minuten
Der Goldpreis (XAU/USD) zieht während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Verkäufer an und scheint vorerst eine dreitägige Erholungsbewegung von einem in dieser Woche erreichten Ein-Monats-Tief gestoppt zu haben. Ein Handelsabkommen zwischen den USA und Vietnam hat die Bedenken über anhaltende Handelskonflikte gemildert
placeholder
Goldpreis oszilliert in einer Spanne unter dem Wochenhoch; bullishes Potenzial scheint intaktDer Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, die in den letzten zwei Tagen erzielten Gewinne zu nutzen, und oszilliert während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in einem engen Bereich, nur knapp unter dem am Vortag erreichten Ein-Wochen-Hoch.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Schwierigkeiten, die in den letzten zwei Tagen erzielten Gewinne zu nutzen, und oszilliert während der asiatischen Sitzung am Mittwoch in einem engen Bereich, nur knapp unter dem am Vortag erreichten Ein-Wochen-Hoch.
placeholder
Goldpreis erholt sich weiter von einem Monatstief aufgrund eines schwächeren USDDer Goldpreis (XAU/USD) knüpft an die leichte Erholung des Vortages aus dem Bereich von 3.248-3.247 USD bzw. einem Monatstief an und gewinnt am Dienstag zum zweiten Mal in Folge an positiver Dynamik.
Autor  FXStreet
Di. 01.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) knüpft an die leichte Erholung des Vortages aus dem Bereich von 3.248-3.247 USD bzw. einem Monatstief an und gewinnt am Dienstag zum zweiten Mal in Folge an positiver Dynamik.
placeholder
Goldpreis driftet aufgrund verbesserter Marktstimmung nach untenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang während der asiatischen Handelsstunden am Montag fort. Ein Handelsabkommen, das letzte Woche zwischen den USA und China über die Beschleunigung der Lieferungen seltener Erden in die USA erzielt wurde, wurde von den Märkten positiv bewertet
Autor  FXStreet
Mo. 30.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang während der asiatischen Handelsstunden am Montag fort. Ein Handelsabkommen, das letzte Woche zwischen den USA und China über die Beschleunigung der Lieferungen seltener Erden in die USA erzielt wurde, wurde von den Märkten positiv bewertet
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet die Abwärtsbewegung auf fast 3.250 USD aufgrund besserer Risikobereitschaft ausDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.265 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall fällt auf ein Niveau nahe dem Ein-Monats-Tief, nachdem ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China die Risikobereitschaft gestärkt hat. Die Anleger warten später am Montag auf die Äußerungen der Fed für neuen Schwung.
Autor  FXStreet
Sa. 28.Jun
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.265 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall fällt auf ein Niveau nahe dem Ein-Monats-Tief, nachdem ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China die Risikobereitschaft gestärkt hat. Die Anleger warten später am Montag auf die Äußerungen der Fed für neuen Schwung.