ZEW-Konjunkturerwartungen steigen im Februar auf 26 ggü. 15,5 erwartet

Quelle Fxstreet
  • Der deutsche ZEW-Konjunkturerwartungsindex ist im Februar auf 26 gestiegen.
  • EUR/USD hält seine Verluste über 1,0450 nach den ZEW-Umfragen für Deutschland und die Eurozone.

Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland stiegen im Februar auf 26 von 10,3 im Januar und übertrafen damit die Marktprognose von 15,5 bei weitem.
Der Index der aktuellen Lage verbesserte sich im gleichen Zeitraum auf -88,5, verglichen mit -90,4 im Januar. Die Daten übertrafen die geschätzte Zahl von -90.
Der ZEW-Index der wirtschaftlichen Einschätzung für die Eurozone lag im Februar bei 24,2 gegenüber 18 im Januar. Die Markterwartungen lagen bei einem Wert von 24,3.

Wichtige Punkte

Der steigende Optimismus ist wahrscheinlich auf die Hoffnung auf eine neue handlungsfähige deutsche Regierung zurückzuführen.
Nach einer Periode fehlender Nachfrage dürfte der private Verbrauch in den nächsten sechs Monaten an Schwung gewinnen.
Die jüngste Zinssenkung der EZB als Reaktion auf die schleppende Konjunktur in der Währungsunion dürfte zu den besseren Aussichten für die Bauwirtschaft beigetragen haben.

Marktreaktion

Das Währungspaar EUR/USD steht nach den gemischten ZEW-Umfragen für Deutschland und die Eurozone weiterhin unter Verkaufsdruck. Das Paar verliert im Tagesverlauf 0,16% und handelt bei Redaktionsschluss bei 1,0460.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen dümpelt nahe einem Mehrmonatstief gegenüber dem USD aufgrund von Unsicherheiten der BoJDer japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
Autor  FXStreet
Mi. 12.Nov
Der japanische Yen (JPY) kämpft weiterhin darum, während der asiatischen Sitzung am Mittwoch nennenswerte Käufer anzuziehen, und verharrt in der Nähe des tiefsten Standes seit dem 13. Februar, der am Vortag gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht wurde.
placeholder
Gold auf Drei-Wochen-Hoch: Fed-Zinssenkungswetten stützen, Regierungs-Optimismus bremst den “sicheren Hafen”Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
Autor  Mitrade Team
Do. 13.Nov
Gold steigt auf ein Drei-Wochen-Hoch bei rund 4.213 US-Dollar, während schwächere US-Daten, ein abkühlender Arbeitsmarkt und eine rund 60%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Fed-Zinssenkung im Dezember den US-Dollar belasten – technische Unterstützungen oberhalb von 4.100 und 4.000 US-Dollar stützen das bullische Bild für XAU/USD.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD klettert zurück über 4.200 US-Dollar – schwächerer USD und Risk-Off-Stimmung stützen, Fed bremst die FantasieGold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
Autor  Mitrade Team
Gestern 05: 42
Gold (XAU/USD) steigt am Freitag in der Asiensitzung wieder über 4.200 US-Dollar, gestützt von einem schwächeren US-Dollar, wachsender Risikoaversion und Erwartungen weiterer Fed-Lockerungsschritte, während vorsichtige Aussagen von Notenbankern und klar definierte Unterstützungsmarken um 4.145/4.100 und 4.000 US-Dollar den Rahmen für die nächsten Bewegungen vorgeben.
placeholder
Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
Autor  Mitrade Team
vor 22 Stunden
Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL fällt auf Fünf-Monats-Tief, während ETF-Zuflüsse und Stimmung nachlassenSolana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
Autor  Mitrade Team
vor 22 Stunden
Solana fällt unter 150 US-Dollar auf ein Fünf-Monats-Tief, während US-Spot-ETFs die bislang niedrigsten Nettozuflüsse und der Derivatemarkt rückläufiges Open Interest sowie negative Funding-Rates zeigen. Die Analyse erläutert, warum ETF- und Futures-Daten auf anhaltenden Druck hinweisen, welche Unterstützungszonen bei 126 und 100 US-Dollar jetzt im Fokus stehen und wo erste Signale für eine technische Gegenbewegung erkennbar sind.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote