Bundesbank: Deutsche Wirtschaft schrumpft in diesem Jahr um 0,2 Prozent, wächst 2025 um 0,2 Prozent

Quelle Fxstreet

Die Deutsche Bundesbank prognostiziert in ihrem am Freitag veröffentlichten Monatsbericht, dass die Wirtschaft im kommenden Jahr nur moderat wachsen wird, nachdem das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in diesem Jahr um 0,2 Prozent gesunken ist.

Wichtige Erkenntnisse

Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr um 0,2 Prozent schrumpfen, 2025 um 0,2 Prozent und 2026 um 0,8 Prozent wachsen.

Die deutsche Wirtschaft wird im Winterhalbjahr stagnieren und sich im Laufe des Jahres 2025 langsam erholen.

Die Trump-Zölle könnten das deutsche Wirtschaftswachstum bis 2027 um 1,3% bis 1,4% reduzieren.

Die deutsche Wirtschaft kämpft nicht nur mit konjunkturellem Gegenwind, sondern auch mit strukturellen Problemen.

Auch der Arbeitsmarkt reagiert inzwischen „spürbar“ auf die anhaltende Konjunkturschwäche.

Euro-Preis heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des Euro (EUR) gegenüber den genannten Hauptwährungen am heutigen Tag. Am stärksten war der Euro gegenüber dem japanischen Yen.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.21% 0.25% 0.52% -0.01% -0.08% 0.00% 0.22%
EUR 0.21%   0.46% 0.76% 0.19% 0.13% 0.22% 0.44%
GBP -0.25% -0.46%   0.29% -0.27% -0.34% -0.24% -0.03%
JPY -0.52% -0.76% -0.29%   -0.53% -0.61% -0.53% -0.31%
CAD 0.01% -0.19% 0.27% 0.53%   -0.08% 0.02% 0.23%
AUD 0.08% -0.13% 0.34% 0.61% 0.08%   0.09% 0.30%
NZD -0.01% -0.22% 0.24% 0.53% -0.02% -0.09%   0.21%
CHF -0.22% -0.44% 0.03% 0.31% -0.23% -0.30% -0.21%  

The heat map shows percentage changes of major currencies against each other. The base currency is picked from the left column, while the quote currency is picked from the top row. For example, if you pick the Euro from the left column and move along the horizontal line to the US Dollar, the percentage change displayed in the box will represent EUR (base)/USD (quote).

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Canarys XRP-ETF XRPC feiert Rekordstart: Höchstes Tagesvolumen und starke ZuflüsseCanarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
Autor  Mitrade Team
Fr. 14.Nov
Canarys Spot-XRP-ETF XRPC startet mit einem Rekordvolumen von 58,5 Mio. US-Dollar und Nettozuflüssen von 245 Mio. US-Dollar und übertrifft damit alle ETF-Neulistungen des Jahres 2025. Die Analyse ordnet den Erfolg des Fonds ein, beleuchtet die nächste Welle geplanter XRP-ETFs und erklärt, warum der XRP-Kurs trotz starker Nachfrage um 4 % nachgab.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Starker US-Dollar und falkenhafte Fed-Kommentare drücken XAU/USD klar unter 4.050 US-DollarDer Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 27
Der Goldpreis (XAU/USD) rutscht im asiatischen Handel unter 4.050 US-Dollar, belastet von einem stärkeren US-Dollar, falkenhaften Fed-Kommentaren und sinkenden Zinssenkungswetten für Dezember.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD rutscht in Richtung 49,50 US-Dollar – Fed-Zinsdebatte dominiert, Angebotsstory zieht einen Boden einSilber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 12
Silber (XAG/USD) fällt im asiatischen Handel den vierten Tag in Folge auf rund 49,50 US-Dollar, belastet von gesunkenen Fed-Zinssenkungswetten, während die neue Einstufung als „kritisches Mineral“ vor allem die Tiefe weiterer Rücksetzer begrenzen dürfte.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
vor 5 Stunden
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
vor 2 Stunden
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote