Fed: Mit 25 Basispunkten und politischem Trotz auf Zinssenkungspfad bleiben - UOB Group

Quelle Fxstreet

Die Fed hat auf ihrer Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) am 6. und 7. November einstimmig beschlossen, das Zielband für die Fed Funds Target Rate (FFTR) um 25 Basispunkte auf 4,50 % bis 4,75 % zu senken, was unseren und den allgemeinen Markterwartungen entsprach. Die Fed stimmte auch für eine Senkung des Zinssatzes für Devisenreserven (IOER) um 25 Basispunkte auf 4,65 %, während das Tempo der quantitativen Lockerung unverändert blieb, so Alvin Liew, Ökonom bei der UOB Group.

Fed gibt nur wenige Prognosen

„Die bemerkenswertesten Änderungen in der geldpolitischen Erklärung (MPS) vom November waren die Streichung des gesamten Satzes 'hat größeres Vertrauen gewonnen, dass sich die Inflation nachhaltig in Richtung 2 Prozent bewegt' und die Ersetzung von 'angesichts der Inflationsentwicklung und der Risikobilanz' durch 'zur Unterstützung ihrer Ziele'. Während der Pressekonferenz erklärte der Vorsitzende des Offenmarktausschusses, Powell, dass beide Änderungen „kein weiteres Signal“ aussenden sollten und dass „mehr Vertrauen“ ein Test für die erste Zinssenkung gewesen sei, und dass dieser Test bestanden worden sei.

Powell wich den meisten politischen Fragen aus, mit der Ausnahme, dass das Wahlergebnis keinen Einfluss auf kurzfristige politische Entscheidungen haben werde, und vor allem mit einem klaren „Nein“, dass er nicht zurücktreten würde, wenn der designierte Präsident Trump ihn dazu auffordern würde, und fügte hinzu, dass der US-Präsident „rechtlich nicht befugt“ sei, den Vorsitzenden und den stellvertretenden Vorsitzenden der Fed zu entlassen. Damit ließ er keinen Zweifel daran, dass Powell seine bis Mai 2026 laufende Amtszeit zu Ende führen will.

„Auch wir sind der Meinung, dass das Wahlergebnis in den USA die Fed nicht daran hindern wird, ihre Lockerungspolitik für den Rest des Jahres 2024 schrittweise fortzusetzen, aber die Unabhängigkeit der Fed könnte ernsthaft in Frage gestellt werden, wenn Trump 2025 sein Amt antritt. Derzeit erwarten wir, dass der Offenmarktausschuss (FOMC) am 24. Dezember eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte vornimmt, um die Zinsen bis Ende 2024 auf 4,25 % bis 4,50 % zu senken, gefolgt von Zinssenkungen um 100 Basispunkte im Jahr 2025 (eine Senkung um 25 Basispunkte pro Quartal) und einer letzten Zinssenkung um 25 Basispunkte, um im ersten Quartal 2026 den Endsatz von 3,25 % zu erreichen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
Autor  Mitrade Team
Do. 20.Nov
Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
placeholder
Meme-Coins unter Druck: DOGE, SHIB und PEPE weiten Verluste aus – Bären dominierenDogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe weiten ihre Verluste aus, während RSI und MACD auf allen drei Meme-Coins bärisches Momentum signalisieren; zentrale Marken liegen bei 0,129/0,181 US-Dollar (DOGE), 0,0000076/0,0000099 US-Dollar (SHIB) und 0,0000041/0,0000027 bzw. 0,0000065 US-Dollar (PEPE).
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
vor 3 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
goTop
quote