US: August core CPI not quite in line with expectations – UOB Group

Quelle Fxstreet

August CPI came in as expected, but core CPI inflation unexpectedly rose to 0.3% m/m, on higher shelter costs and pick up in core-services inflation, UOB Group Senior Economist Alvin Liew notes.

No change to the view for 25 bps cut in September FOMC

“Headline CPI was in line with expectations as it rose by 0.2% m/m, 2.5% y/y in August (Jul: 0.2% m/m, 2.9% y/y). However, core CPI re-accelerated as it rose by 0.3% m/m (from 0.2% m/m in Jul) while compared to 12 months ago, it stayed elevated at 3.2% y/y. Shelter costs was the key factor driving inflation as it rose in August at the fastest m/m pace since start of 2024, while core services inflation also accelerated on a m/m basis in Aug, for the second month in a row.”

“We still expect headline CPI inflation to ease and average lower in 2024 (compared to the 4.1% recorded in 2023), but it is now likely to be higher at 2.9% than our previous forecast of 2.5%. And while core inflation may also ease, it is now likely to average 3.3% in 2024 (from previous forecast of 2.5%). It is still a significant moderation from the 4.8% average in 2023 but remains well above the Fed’s 2% objective.”

“The not-so-cool August core CPI certainly decimated expectations for a bigger 50-bps rate cut in September FOMC, but the view of Fed starting its rate cutting cycle in September remains intact. We reiterate our base case for the Fed to begin its rate cut cycle in the 17/18 September FOMC with a 25-bps cut to the Fed Funds Target Rate (FFTR) followed by another 25bps in Dec FOMC and 100 bps of cuts in 2025 (one 25- bps cuts per quarter).”

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Uniswap-Prognose: UNI hält Schlüsselunterstützung – Bullen nehmen wieder die OberhandUniswap (UNI) verteidigt die Unterstützung bei 7,06 US-Dollar und zeigt erste Erholungsansätze, gestützt durch Walakkumulation, Kaufdominanz und ein Long-Übergewicht im Futures-Handel.
Autor  Mitrade Team
vor 8 Stunden
Uniswap (UNI) verteidigt die Unterstützung bei 7,06 US-Dollar und zeigt erste Erholungsansätze, gestützt durch Walakkumulation, Kaufdominanz und ein Long-Übergewicht im Futures-Handel.
placeholder
Stellar-Prognose: XLM erholt sich – Bullen verteidigen zentrale UnterstützungStellar (XLM) verteidigt zu Wochenbeginn die wichtige Unterstützungszone um 0,253 US-Dollar, während On-Chain-Daten eine auffällige Akkumulation größerer Adressen und wachsende Kaufdominanz zeigen.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Stellar (XLM) verteidigt zu Wochenbeginn die wichtige Unterstützungszone um 0,253 US-Dollar, während On-Chain-Daten eine auffällige Akkumulation größerer Adressen und wachsende Kaufdominanz zeigen.
placeholder
Monero Kursprognose: XMR-Rallye gefährdet, da RSI bärische Divergenz signalisiertMonero (XMR) notiert am Montag unter 400 USD und verlängert den Verlust vom Vortag. Der intraday Pullback der Datenschutzmünze birgt das Risiko einer Doppelspitzen-Umkehr, da der RSI ein Verkaufssignal gibt
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Monero (XMR) notiert am Montag unter 400 USD und verlängert den Verlust vom Vortag. Der intraday Pullback der Datenschutzmünze birgt das Risiko einer Doppelspitzen-Umkehr, da der RSI ein Verkaufssignal gibt
placeholder
Top 3 Krypto-Prognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – Können BTC, ETH und XRP ihre Schlüsselunterstützungen verteidigen?Bitcoin, Ethereum und XRP starten die Woche direkt an wichtigen Unterstützungszonen: BTC testet 94.253 US-Dollar, ETH verteidigt 3.017 US-Dollar und XRP stabilisiert sich um 2,23 US-Dollar nach der jüngsten Korrektur.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Bitcoin, Ethereum und XRP starten die Woche direkt an wichtigen Unterstützungszonen: BTC testet 94.253 US-Dollar, ETH verteidigt 3.017 US-Dollar und XRP stabilisiert sich um 2,23 US-Dollar nach der jüngsten Korrektur.
placeholder
Ripple: XRP rutscht trotz ETF-Rekordstart weiter ab – kippt die Stimmung am Support?XRP fällt trotz Rekordstart des neuen US-Spot-ETFs XRPC weiter in Richtung 2,25 US-Dollar, während On-Chain-Daten ein Ein-Jahres-Tief beim „Supply in Profit“ und ein schwaches Futures-Open-Interest zeigen.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
XRP fällt trotz Rekordstart des neuen US-Spot-ETFs XRPC weiter in Richtung 2,25 US-Dollar, während On-Chain-Daten ein Ein-Jahres-Tief beim „Supply in Profit“ und ein schwaches Futures-Open-Interest zeigen.
goTop
quote