Der US-Dollar (USD) kehrte seine vorherigen Gewinne um und geriet am Dienstag unter einen moderaten Abwärtsdruck, da die Marktteilnehmer ihre Aufmerksamkeit auf eine weitere Runde des Trump-Fed-Streits vor der Veröffentlichung wichtiger Inflationsdaten gegen Ende der Woche richteten.
Der US-Dollar-Index (DXY) gab einen Teil des Anstiegs vom Montag auf und näherte sich der 98,00er-Zone, während die US-Renditen gemischt ausfielen. Die üblichen wöchentlichen MBA-Hypothekenanträge stehen an, gefolgt vom wöchentlichen EIA-Bericht über die US-Rohölvorräte. Zudem wird Fed-Mitglied Barkin eine Rede halten.
EUR/USD gewann an Aufwärtsdynamik und konnte den scharfen Ausverkauf vom Freitag teilweise ausgleichen, indem es die 1,1660-Zone erneut besuchte. Das Verbrauchervertrauen in Deutschland, erfasst von GfK, wird im Inland im Fokus stehen.
GBP/USD verzeichnete am Dienstag akzeptable Gewinne, obwohl es kurz vor der wichtigen 1,3500-Marke ins Stocken geriet. Die CBI-Vertriebshandelszahlen werden die einzige Veröffentlichung über den Kanal sein.
USD/JPY handelte schwächer und näherte sich kurzzeitig der 147,00-Region, bevor es aufgrund der erneuten Schwäche des Greenbacks wieder anstieg. Die wöchentlichen Auslandsanlagestatistiken werden das nächste Ereignis im japanischen Kalender am 28. August sein.
AUD/USD legte leicht zu und kam in Hörweite der wichtigen Widerstandszone bei 0,6500. Der monatliche CPI-Indikator wird das herausragende Ereignis in Australien sein, gefolgt vom Westpac-Leading-Index und den vierteljährlichen Bauarbeiten.
Die Rohölpreise gerieten unter frischen Druck und beendeten vier aufeinanderfolgende tägliche Gewinne inmitten einer Risk-Off-Stimmung und trotz stabiler geopolitischer Bedenken.
Die Goldpreise stiegen auf Zwei-Wochen-Hochs nahe 3.390 USD pro Unze, unterstützt durch den erneuten Verkaufsdruck auf den Greenback, gemischte US-Renditen und zunehmende Besorgnis über die Unabhängigkeit der Fed. Die Silberpreise bewegten sich an einem unentschlossenen Tag um 38,50 USD pro Unze nach dem markanten Rückgang am Montag.