Der Euro (EUR) wird wahrscheinlich in einer Spanne von 1,1600/1,1690 gehandelt. Längerfristig dürfte sich der EUR in einer Spanne zwischen 1,1580 und 1,1745 bewegen, so die Devisenanalysten Quek Ser Leang und Peter Chia von der UOB Group.
24 STUNDEN SICHT: "Gestern stellten wir fest, dass die steile Rallye vom letzten Freitag ‚überdehnt zu sein scheint‘. Wir wiesen darauf hin, dass sich der EUR, anstatt weiter zu steigen, eher zwischen 1,1665 und 1,1745 konsolidieren dürfte. Der anschließende Kursverlauf entsprach nicht unseren Erwartungen, denn anstatt sich zu konsolidieren, zog sich der EUR stark zurück und erreichte einen Tiefstand von 1,1601. Der EUR schloss bei 1,1618 und gab damit um 0,83 % deutlich nach. Der starke Rückgang scheint sich selbst zu überholen, und es ist unwahrscheinlich, dass der EUR noch viel schwächer wird. Wir erwarten, dass sich der EUR heute in einer Spanne von 1,1600/1,1690 bewegen wird."
1-3 WOCHEN SICHT: „Obwohl der EUR am vergangenen Freitag in die Höhe schoss, betonten wir gestern (25. August, Spot bei 1,1715), dass “die Zunahme des Momentums nach oben nicht ausreicht, um auf einen anhaltenden Anstieg hinzuweisen. Wir fügten hinzu: "Damit der EUR weiter steigen kann, muss er zunächst über 1,1745 schließen. Allerdings hatten wir nicht erwartet, dass der EUR stark zurückgehen und unter unser Niveau der „starken Unterstützung“ bei 1,1630 (Tiefstkurs von 1,1601) fallen würde. Der Durchbruch unseres Niveaus der „starken Unterstützung“ deutet darauf hin, dass das Aufwärtsmomentum im Sande verlaufen ist. Von hier aus erwarten wir, dass sich der EUR in einer Spanne bewegen wird, wahrscheinlich zwischen 1,1580 und 1,1745."