Hyperliquid-Kursprognose: HYPE erholt sich, TVL auf Rekordhoch – Netzwerkgebühren übertreffen Ethereum und Tron

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Hyperliquid-Kurs steigt am Dienstag um mehr als 4 %, nachdem am Vortag die Schlüsselunterstützung erneut getestet wurde.

  • Daten von Artemis Terminal zeigen, dass die 24-Stunden-Netzwerkgebühren von Hyperliquid sowohl Ethereum als auch Tron übertreffen – ein Hinweis auf hohe Aktivität im Netzwerk.

  • Zahlen belegen zudem ein Rekordhoch beim HYPE-TVL sowie zunehmende bullische Wetten – beides spricht für eine positive Stimmung.

Hyperliquid (HYPE) legt am Dienstag zur Stunde um über 4 % zu und handelt über 44 US-Dollar, gestützt durch eine Erholung aus einer Schlüsselzone. Der Aufwärtstrend wird durch den TVL-Rekord und ein Monatshoch bei bullischen Positionierungen untermauert; außerdem hebt Artemis Terminal hervor, dass die 24-Stunden-Gebühren die von Ethereum (ETH) und Tron (TRX) übertroffen haben – ein Zeichen für wachsende Adoption und Aktivität.

HYPE-Gebühreneinnahmen übertreffen ETH und TRX

Laut Artemis Terminal belaufen sich die 24-Stunden-Netzwerkgebühren von Hyperliquid auf 2,6 Mio. US-Dollar und liegen damit vor Netzwerken wie Ethereum und Tron – ein Indiz für zunehmendes Händlerinteresse und Liquidität auf der HYPE-Chain.

Ebenfalls laut Artemis stieg der TVL von Hyperliquid am Dienstag auf ein neues Allzeithoch von 2,3 Mrd. US-Dollar. Ein höherer TVL spricht für wachsende Aktivität und Interesse im HYPE-Ökosystem – mehr Nutzer hinterlegen bzw. nutzen Vermögenswerte in HYPE-basierten Protokollen.

HYPE TVL chart. Source: Artemis Terminal

HYPE TVL chart. Source: Artemis Terminal

Die Long-zu-Short-Ratio bei HYPE auf Coinglass stützt den positiven Ausblick zusätzlich: Sie liegt aktuell bei 1,20 und damit auf dem höchsten Stand seit einem Monat – Händler setzen vermehrt auf steigende Kurse.

Hyperliquid long-to-short ratio chart. Source: Coinglass

Hyperliquid long-to-short ratio chart. Source: Coinglass

Hyperliquid-Kursprognose: Bullen peilen Rekordhochs an

HYPE fand am Donnerstag an der aufsteigenden Trendlinie (gezogen über mehrere Tiefs seit Anfang April) Unterstützung und stieg in den folgenden drei Tagen um 13,88 %, mit einem Tagesschluss über dem 50-Tage-EMA bei 42,44 US-Dollar. Am Montag kam es zu einer Korrektur von 6,6 % und einem Retest des 50-Tage-EMA; am Dienstag zur Stunde erholt sich der Kurs um über 4 % auf rund 44,87 US-Dollar.

Hält der 50-Tage-EMA (42,44 US-Dollar) als Unterstützung, könnte sich die Rallye bis an das Allzeithoch bei 49,88 US-Dollar ausdehnen.

Der RSI auf Tagesbasis steht bei 52, prallte am Montag von der Neutralmarke 50 nach oben ab und zeigt weiter nach oben – bullisches Momentum gewinnt an Traktion. Die MACD-Linien liegen eng beieinander, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Händlern hindeutet.

HYPE/USDT daily chart 

HYPE/USDT daily chart 

Schließt HYPE dagegen unter dem 50-Tage-EMA bei 42,44 US-Dollar, könnte sich der Rückgang bis zur täglichen Unterstützung bei 39,11 US-Dollar ausweiten.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Hedera Preisprognose: HBAR-Bullen bleiben optimistisch, da wichtige Unterstützung hältHedera (HBAR) steigt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Dienstag um fast 2%, nach drei aufeinanderfolgenden bärischen Kerzen. HBAR erholt sich an diesem Tag von einem entscheidenden Unterstützungsniveau, was die bullischen Wetten im Kontext des rückläufigen Open Interest anheizt
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Hedera (HBAR) steigt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Dienstag um fast 2%, nach drei aufeinanderfolgenden bärischen Kerzen. HBAR erholt sich an diesem Tag von einem entscheidenden Unterstützungsniveau, was die bullischen Wetten im Kontext des rückläufigen Open Interest anheizt
placeholder
Pepe Preisprognose: On-Chain- und Derivatdaten signalisieren AbwärtsrisikoPepe (PEPE) steigt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um fast 1% nach einem Rückgang von 9,88% am Montag. Die Meme-Münze fiel am Montag unter die psychologische Marke von 0,00001000 USD, während die Bären einen verlängerten Rückgang erwarten.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Pepe (PEPE) steigt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um fast 1% nach einem Rückgang von 9,88% am Montag. Die Meme-Münze fiel am Montag unter die psychologische Marke von 0,00001000 USD, während die Bären einen verlängerten Rückgang erwarten.
placeholder
Tron-Kursprognose: TRX vor Korrektur, bärisches Momentum baut sich aufDer Tron-Kurs (TRX) sendet erste Schwächesignale und handelt am Dienstag zur Stunde um 0,345 US-Dollar, nachdem er am Vortag die aufsteigende Trendlinie nach unten durchbrochen hatte. Der Bruch deutet auf einen möglichen Wechsel der Marktstruktur von bullisch zu bärisch hin.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Tron-Kurs (TRX) sendet erste Schwächesignale und handelt am Dienstag zur Stunde um 0,345 US-Dollar, nachdem er am Vortag die aufsteigende Trendlinie nach unten durchbrochen hatte. Der Bruch deutet auf einen möglichen Wechsel der Marktstruktur von bullisch zu bärisch hin.
placeholder
Avalanche-Kursprognose: Grayscale reicht SEC-Registrierung für den Avalanche Trust einDer Avalanche-Kurs (AVAX) hält sich am Dienstag zur Stunde über dem Schlüsselniveau bei 22,53 US-Dollar, nachdem er am Vortag um mehr als 9 % gefallen war.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Avalanche-Kurs (AVAX) hält sich am Dienstag zur Stunde über dem Schlüsselniveau bei 22,53 US-Dollar, nachdem er am Vortag um mehr als 9 % gefallen war.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: ETH fällt um 8 % – starke Akkumulation durch BitMine und Bitcoin-WaleEthereum (ETH) fiel am Montag um 8 %, nachdem BitMine (BMNR) und Bitcoin (BTC)-Wale ihre Käufe beim führenden Altcoin ausgeweitet hatten.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Ethereum (ETH) fiel am Montag um 8 %, nachdem BitMine (BMNR) und Bitcoin (BTC)-Wale ihre Käufe beim führenden Altcoin ausgeweitet hatten.