Ripple bringt Stablecoin nach Japan – warum das ein Gamechanger sein könnte

Quelle Fxstreet

Ripple sorgt für Aufsehen: Das Unternehmen will im ersten Quartal 2026 seinen Stablecoin Ripple USD (RLUSD) in Japan starten – und das in enger Partnerschaft mit dem Finanzriesen SBI Holdings. Der Handel und die Verteilung laufen dabei über die regulierte Kryptobörse SBI VC Trade. Doch was steckt wirklich hinter diesem Schritt – und warum könnte gerade Japan zum Schlüsselmarkt werden?

RLUSD: Ein Stablecoin mit klarer Struktur

Gestartet wurde RLUSD bereits im Dezember 2024. Er ist 1:1 durch US-Dollar-Einlagen, kurzfristige Staatsanleihen und Cash gedeckt. Ripple betont, dass dieses Modell für maximale Sicherheit und Transparenz sorgt – ein Punkt, der bei Anlegern und Regulierern gleichsam Vertrauen schaffen soll.

Am Dienstag lag die Marktkapitalisierung bei 667 Mio. US-Dollar, während das 24-Stunden-Handelsvolumen 72 Mio. US-Dollar erreichte. Klar, gegen die Branchenriesen wie Tether oder Circle ist RLUSD noch klein. Aber: Das Wachstum zeigt, dass die Adoption Schritt für Schritt zunimmt.

Warum gerade Japan?

Tomohiko Kondo, CEO von SBI VC Trade, macht es deutlich: RLUSD soll die Auswahl an Stablecoins in Japan erweitern und dabei sowohl Zuverlässigkeit als auch Benutzerfreundlichkeit verbessern. Für japanische Nutzer könnte das heißen: Mehr Vertrauen, mehr Einsatzmöglichkeiten – und damit eine breitere Akzeptanz digitaler Assets im Alltag.

Japans klare Stablecoin-Regeln: Vorteil für Ripple

Ein entscheidender Faktor: Japan hat schon 2023 ein klares Gesetz für Stablecoins eingeführt. Mit der Änderung des Payment Services Act wurde ein Lizenzsystem geschaffen. Ergebnis: Nur regulierte Institute wie Banken oder spezialisierte Zahlungsdienstleister dürfen überhaupt Stablecoins herausgeben oder vertreiben.

SBI VC Trade war das erste Unternehmen im Land mit der Lizenz als „Electronic Payment Instruments Exchange Service Provider“. Schon heute listet die Plattform USDC – und bald auch RLUSD. Damit entsteht eine spannende Frage: Kann Ripple diesen Vorsprung nutzen, um sich einen starken Platz im japanischen Markt zu sichern?

Ripple setzt auf globales Wachstum

Wichtig: Japan ist nur ein Teil der Strategie. Ripple rollt RLUSD weltweit aus. Schon im Juni dieses Jahres gab es die Zulassung im Dubai International Financial Centre (DIFC) – einem der wichtigsten Finanzplätze der Region. Damit weitet Ripple seinen Einfluss im internationalen Zahlungsverkehr gezielt aus.

Der Zeitpunkt könnte kaum besser sein: Laut The Block stieg die Gesamtmenge an USD-gebundenen Stablecoins im August auf 266 Mrd. US-Dollar – nach 256 Mrd. zu Monatsbeginn. Der Wettbewerb wird härter. Also stellt sich die Frage: Schafft es RLUSD, neben Tether (USDT) und Circle (USDC) dauerhaft eine Rolle zu spielen?

Eine Partnerschaft mit Geschichte

Ripple und SBI verbindet schon lange mehr als nur ein Projekt. Bereits 2016 starteten beide SBI Ripple Asia, um Ripples Technologie im asiatischen Markt zu verbreiten. Mit RLUSD wird diese Partnerschaft jetzt vertieft – und könnte zu einem Schlüsselfaktor für den Erfolg werden.

Noch ist RLUSD im Vergleich winzig: Mit einem Marktanteil von 0,24 % am 280-Mrd.-US-Dollar-Stablecoin-Markt spielt er keine große Rolle. Aber gerade das Zusammenspiel aus Transparenz, Regulierung und Vertrauen könnte ihn in Japan besonders attraktiv machen.

Fazit: Japans Rolle im Stablecoin-Rennen

Ob RLUSD in Japan nur für Institutionen oder auch für Privatanleger geöffnet wird, ist noch nicht klar. Aber eins ist sicher: Ripple will im Stablecoin-Geschäft eine globale Rolle spielen – und Japan könnte dabei das entscheidende Testfeld sein.

Gerade weil das Land zu den strengsten, aber auch verlässlichsten Kryptomärkten der Welt gehört, könnte RLUSD hier den Vertrauensvorsprung erzielen, den Tether und Co. so nicht haben. Mit SBI an der Seite und klaren Regeln im Rücken könnte Ripple sich einen strategischen Vorteil sichern – der am Ende weltweit Wirkung zeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Hyperliquid-Kursprognose: HYPE erholt sich, TVL auf Rekordhoch – Netzwerkgebühren übertreffen Ethereum und TronHyperliquid (HYPE) legt am Dienstag zur Stunde um über 4 % zu und handelt über 44 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag in einer Schlüsselzone Unterstützung gefunden hatte. Der Aufwärtstrend gewinnt an Stärke, da der Total Value Locked (TVL) ein Rekordhoch markiert und bullische Wetten ein Monatshoch erreichen.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Hyperliquid (HYPE) legt am Dienstag zur Stunde um über 4 % zu und handelt über 44 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag in einer Schlüsselzone Unterstützung gefunden hatte. Der Aufwärtstrend gewinnt an Stärke, da der Total Value Locked (TVL) ein Rekordhoch markiert und bullische Wetten ein Monatshoch erreichen.
placeholder
Hedera Preisprognose: HBAR-Bullen bleiben optimistisch, da wichtige Unterstützung hältHedera (HBAR) steigt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Dienstag um fast 2%, nach drei aufeinanderfolgenden bärischen Kerzen. HBAR erholt sich an diesem Tag von einem entscheidenden Unterstützungsniveau, was die bullischen Wetten im Kontext des rückläufigen Open Interest anheizt
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Hedera (HBAR) steigt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Dienstag um fast 2%, nach drei aufeinanderfolgenden bärischen Kerzen. HBAR erholt sich an diesem Tag von einem entscheidenden Unterstützungsniveau, was die bullischen Wetten im Kontext des rückläufigen Open Interest anheizt
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 38,80 US-Dollar, da die Abberufung von Fed Cook die Marktstimmung dämpftDer Silberpreis (XAG/USD) macht seine frühen Verluste wett und handelt am Dienstag im europäischen Handel 0,33% höher bei etwa 38,80 USD.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) macht seine frühen Verluste wett und handelt am Dienstag im europäischen Handel 0,33% höher bei etwa 38,80 USD.
placeholder
WTI fällt auf fast 64,50 USD inmitten der Sorgen um das Angebot aufgrund des Russland-Ukraine-KonfliktsWest Texas Intermediate (WTI), der Benchmark für US-Rohöl, notiert während der frühen asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 64,60 USD. Der WTI gibt nach, da die Händler die Aussichten auf zusätzliche US-Zölle gegen Russland bewerten.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
West Texas Intermediate (WTI), der Benchmark für US-Rohöl, notiert während der frühen asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 64,60 USD. Der WTI gibt nach, da die Händler die Aussichten auf zusätzliche US-Zölle gegen Russland bewerten.
placeholder
Pepe Preisprognose: On-Chain- und Derivatdaten signalisieren AbwärtsrisikoPepe (PEPE) steigt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um fast 1% nach einem Rückgang von 9,88% am Montag. Die Meme-Münze fiel am Montag unter die psychologische Marke von 0,00001000 USD, während die Bären einen verlängerten Rückgang erwarten.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Pepe (PEPE) steigt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um fast 1% nach einem Rückgang von 9,88% am Montag. Die Meme-Münze fiel am Montag unter die psychologische Marke von 0,00001000 USD, während die Bären einen verlängerten Rückgang erwarten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote