Shiba Inu: Kurs stürzt um 20 % – Warum der Meme-Coin plötzlich unter Druck steht

Quelle Fxstreet

Während der Kryptomarkt zuletzt wieder Boden gutmachen konnte, ging es für Shiba Inu (SHIB) in die entgegengesetzte Richtung. Der Kurs fiel in den letzten Tagen um 20 % auf $0,000026 – der tiefste Stand seit Ende November. Besonders auffällig: Großinvestoren (sogenannte Whales) scheinen das Interesse an SHIB verloren zu haben. Stattdessen fließt Kapital zunehmend in Solana-basierte Meme-Coins.

Shiba Inu unter Druck – Marktaufschwung ignoriert

Positive Wirtschaftsdaten aus den USA sorgten nach dem Kursrutsch am 9. Dezember für eine deutliche Erholung im Kryptomarkt. Bitcoin, Ripple (XRP) und Cardano (ADA) legten zweistellig zu. Doch Shiba Inu blieb außen vor – und rutschte weiter ab.

Die jüngste Kursentwicklung zeigt ein klares Bild: SHIB fiel von $0,000032 Anfang Dezember auf $0,000025 am vergangenen Mittwoch. Das entspricht einem Verlust von 20 % in nur wenigen Tagen.

Shiba

Whale-Nachfrage bricht ein – Solana-Memes übernehmen

Einer der Hauptgründe für den Kursverfall ist das abnehmende Interesse von Großinvestoren. Während Shiba Inu früher oft durch Whale-Käufe gestützt wurde, scheint das Kapital jetzt zu neuen Meme-Coins auf der Solana-Blockchain abzuwandern.

Besonders zwei Projekte stachen hervor: Fartcoin (FART) verzeichnete beeindruckende Zuflüsse und erhöhte seine Marktkapitalisierung um 600 Millionen US-Dollar. Auch Goatseus Maximus zog erhebliche Summen an – und ließ ältere Meme-Coins wie Shiba Inu und Dogecoin (DOGE) verblassen.

Laut Daten von IntoTheBlock ist die Anzahl großer SHIB-Transaktionen – also Trades über $100.000 – drastisch eingebrochen:

Shiba

Am 9. Dezember wurden noch 18,85 Billionen SHIB gehandelt. Bis zum 17. Dezember sank dieses Volumen auf nur noch 3,3 Billionen SHIB – ein Rückgang um satte 82 %.

Die Konsequenz: Weniger Liquidität im Markt, geringeres Vertrauen bei Kleinanlegern und verstärkte Verkäufe, die den Kurs weiter belasten.

Kritische Unterstützung droht zu fallen

Die technische Analyse zeigt, dass SHIB aktuell auf wackeligem Boden steht. Der Kurs liegt nur knapp über der entscheidenden Unterstützungszone bei $0,00002561. Sollte dieser Bereich nicht gehalten werden, drohen weitere Verluste.

Shiba

Technische Indikatoren im Detail:

  • Relative Strength Index (RSI): Mit einem Wert von 44,45 liegt der RSI unter der neutralen Marke von 50. Das signalisiert anhaltenden Verkaufsdruck.

  • Wichtige Widerstände: Der erste wichtige Widerstand liegt bei $0,00002874 – dem Mittelwert der Bollinger-Bänder. Ein Durchbruch über diese Marke könnte einen kurzfristigen Aufwärtstrend einleiten, sofern das Handelsvolumen anzieht.

Mögliche Kursziele:

  • Erste Unterstützung: $0,00002561 – Ein Bruch dieser Marke könnte die nächste Verkaufswelle auslösen.

  • Zweite Unterstützung: $0,00002451 – Hier müssen Käufer eingreifen, um den Abwärtstrend zu stoppen.

  • Letzte Verteidigung: $0,00002200 – Wird auch diese Marke unterschritten, dürften weitere Verkäufe folgen und die Marktdynamik weiter verschlechtern.

Fazit: Droht ein weiterer Kursverfall?

Shiba Inu steckt in einer schwierigen Phase. Während der Kryptomarkt insgesamt auf Erholungskurs ist, gerät der Meme-Coin durch den Kapitalabfluss in Solana-Projekte unter massiven Verkaufsdruck.

Wenn die Whales weiterhin fernbleiben und die Unterstützungsmarke von $0,000025 fällt, könnten weitere Verluste in Richtung $0,000022 drohen. Ein Turnaround ist nur dann möglich, wenn Käufer in großem Stil zurückkehren und wichtige Widerstände durchbrochen werden. Bis dahin bleibt der Meme-Coin auf der Abschussliste der Bären.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
Di. 18.Nov
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD-Bullen bleiben am Drücker, solange 49,35 US-Dollar hältSilber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 55
Silber (XAG/USD) stabilisiert sich um 50,80 US-Dollar; solange die doppelte Unterstützung bei 49,35 US-Dollar hält, behalten die Bullen die Oberhand, während ein Bruch nach unten den Weg in Richtung 49,00 und in den oberen 48er-Bereich freimachen würde.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Gestern 03: 58
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Solana-Prognose: SOL stabilisiert sich um 140 US-Dollar – neue Spot-ETFs hellen die Stimmung aufSolana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
Autor  Mitrade Team
Gestern 06: 34
Solana (SOL) stabilisiert sich nach einem 22%-Rückgang um 140 US-Dollar, während neue Spot-ETFs von Canary Capital und Fidelity die Stimmung aufhellen – hält der Support bei 128,68 US-Dollar, bleibt eine Erholung in Richtung 160 US-Dollar möglich.
placeholder
Die US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht.Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
Autor  Mitrade Team
vor 5 Stunden
Die aufgrund des Regierungsstillstands verzögerten US-Arbeitsmarktdaten für September werden heute veröffentlicht. Es wird mit einem Anstieg der Beschäftigung um 50.000 Stellen gerechnet, die Arbeitslosenquote dürfte bei 4,3 % bleiben. Die Veröffentlichung der Oktoberdaten war aufgrund des Regierungsstillstands abgesagt worden.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote