US Dollar rutscht, aber Unterstützung hält vor Feiertagspause - DBS

Quelle Fxstreet

Trotz des Rückgangs des DXY-Index um 1 % auf ein Dreijahrestief von 99,26 über Nacht sind wir vorsichtig und achten darauf, dass der DXY noch nicht unter das Tagestief von 99 vom 11. April gefallen ist, berichtet Philip Wee, Devisenstratege bei der DBS.

Märkte suchen Sicherheit in Anleihen, während Aktien ihre Verluste ausweiten

„Anders als in der vergangenen Woche ließen die Anleger keine Befürchtungen vor einer Entdollarisierung erkennen und verließen US-Treasuries, während sie sich aus US-Aktien zurückzogen. Gestern suchten die Anleger Sicherheit in Anleihen und trieben die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen einen dritten Tag lang um 5,6 Basispunkte auf 4,277 % nach unten, während der S&P 500 um 2,2 % fiel. Die Märkte könnten sich wieder erholen, bevor die US-Börsen am Karfreitag schließen; der US-Anleihemarkt wird heute wegen des Gründonnerstags früher schließen.“

„Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell bekräftigte, dass Trumps deutlich höher als erwartet ausgefallene Zölle zu einer Stagflation führen und eine Herausforderung für die Fed bei der Erfüllung ihres Doppelmandats von Preisstabilität und Vollbeschäftigung darstellen würden. Abgesehen von dem unverblümten Tonfall wichen Powells Kommentare nicht von dem Narrativ seiner Kollegen für eine längere Pause ab. Die Fed geht davon aus, dass die Zölle die Preise in die Höhe treiben, wird aber von einer Anhebung der Zinssätze absehen, solange die langfristigen Inflationserwartungen angesichts einer steigenden Arbeitslosenquote in einer sich verlangsamenden Wirtschaft verankert bleiben.“

„Powell sagte, die Fed sei bereit, Dollar in Übersee bereitzustellen, eine stillschweigende Bestätigung der dominanten Rolle des USD als Weltreservewährung. Diese Bemerkung bedeutete auch eine Übereinstimmung mit der jüngsten Einschätzung des Fed-Gouverneurs Christopher Waller, über die hohe Inflation hinwegzusehen und Kürzungen vorzunehmen, wenn eine Rezession droht.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Gold erreicht Zwei-Wochen-Hoch; zielt auf 4.200 $ während dovishe Fed USD-Anstieg und Risikobereitschaft ausgleichtGold zieht am Freitag während der asiatischen Sitzung frische Käufer an und klettert auf ein Zwei-Wochen-Hoch, während die Bullen nun darauf abzielen, die Marke von 4.200 USD zurückzuerobern, angesichts dovisher Erwartungen an die US-Notenbank (Fed)
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Gold zieht am Freitag während der asiatischen Sitzung frische Käufer an und klettert auf ein Zwei-Wochen-Hoch, während die Bullen nun darauf abzielen, die Marke von 4.200 USD zurückzuerobern, angesichts dovisher Erwartungen an die US-Notenbank (Fed)
placeholder
Pi Network Preisprognose: PI fällt, da die Token-Freigabe im Dezember die Gaming-Partnerschaft überschattetDas Pi Network (PI) ist zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 4% gefallen, nachdem es drei Tage lang einen Aufwärtstrend gab, der durch die Ankündigung der Partnerschaft mit CiDi Games am Mittwoch angeheizt wurde
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Das Pi Network (PI) ist zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 4% gefallen, nachdem es drei Tage lang einen Aufwärtstrend gab, der durch die Ankündigung der Partnerschaft mit CiDi Games am Mittwoch angeheizt wurde
placeholder
Zcash-Analyse: Überhitzung durch Kleinanleger – droht ein 30-Prozent-Absturz?Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Der Artikel zeigt, wie stagnierende Shielded-Pools, überhitztes Retail-Volumen und ein kritischer Test des 50-Tage-EMA bei 436 US-Dollar das Risiko eines über 30%igen Rückgangs bei Zcash erhöhen – und welche Marken für einen möglichen Rebound bis 600 bzw. 750 US-Dollar entscheidend sind.
placeholder
Bullen beißen sich an der 54,50-Dollar-Marke die Zähne ausDer Artikel analysiert, wie Silber nach einem Ein-Monats-Hoch ein mögliches Mehrfach-Top nahe 54,50 US-Dollar ausbildet, warum Rücksetzer in Richtung 53,00 und 52,70–52,65 US-Dollar vorerst als Kaufchance gelten und welche Widerstandsmarken zwischen 54,20 und 55,00 US-Dollar für eine Fortsetzung der Rally entscheidend sind.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Der Artikel analysiert, wie Silber nach einem Ein-Monats-Hoch ein mögliches Mehrfach-Top nahe 54,50 US-Dollar ausbildet, warum Rücksetzer in Richtung 53,00 und 52,70–52,65 US-Dollar vorerst als Kaufchance gelten und welche Widerstandsmarken zwischen 54,20 und 55,00 US-Dollar für eine Fortsetzung der Rally entscheidend sind.
placeholder
4.200 Dollar im Fadenkreuz – Zinsfantasie entfacht neue KaufwuchtDer Artikel analysiert den Anstieg des Goldpreises auf ein Zwei-Wochen-Hoch, die Rolle dovisher Fed-Erwartungen und geopolitischer Risiken sowie die zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken rund um 4.170, 4.200 und 4.050–4.040 US-Dollar für die weitere Entwicklung von XAU/USD.
Autor  Mitrade Team
vor 11 Stunden
Der Artikel analysiert den Anstieg des Goldpreises auf ein Zwei-Wochen-Hoch, die Rolle dovisher Fed-Erwartungen und geopolitischer Risiken sowie die zentralen Unterstützungs- und Widerstandsmarken rund um 4.170, 4.200 und 4.050–4.040 US-Dollar für die weitere Entwicklung von XAU/USD.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote