DXY: Abwärtstrend könnte zwischenzeitlich Unterstützung finden - OCBC

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar (USD) tendierte über Nacht etwas schwächer, was auf dovishe Kommentare des Fed-Vorsitzenden Waller zurückzuführen war. Er sagte, dass die Fed die Zinsen in diesem Jahr stärker und früher senken könnte als von den Anlegern erwartet, wenn die zukünftigen Inflationsdaten mit dem CPI-Bericht für Dezember übereinstimmen. Der DXY wurde zuletzt bei 109,01 gehandelt, so Frances Cheung und Christopher Wong, FX-Analysten bei OCBC.

Pullback-Risiko bleibt wahrscheinlich

„Er fügte hinzu, dass die Fed die Zinsen in der ersten Jahreshälfte 2025 erneut senken könnte, wenn die Daten günstig bleiben. Der Zeitpunkt der nächsten Zinssenkung wurde von Oktober auf Juni vorverlegt, während die Zinssenkungserwartungen wieder auf 42 Basispunkte gestiegen sind. Die heute Morgen veröffentlichten Daten zeigen, dass die Wachstums- und Aktivitätsdaten aus China besser als erwartet ausgefallen sind. Dies hat dazu beigetragen, den asiatischen Devisenmarkt zu stützen.“

„Gegen Ende der Woche und vor der Amtseinführung von Trump (20. Januar) könnten die Märkte jedoch etwas vorsichtiger mit ihren Positionen sein (der USD könnte leicht fallen), da sie befürchten, dass bald Zölle angekündigt werden. Auf der sozialen Plattform Truth erklärte der designierte Präsident Trump kürzlich, dass er eine externe Steuerbehörde einrichten werde, um Zölle, Steuern und alle Einnahmen aus ausländischen Quellen einzutreiben. Dennoch bleibt die Unsicherheit über den Zeitpunkt, den Umfang und die Höhe der Zölle bestehen“.

„Das Tagesmomentum ist leicht bärisch geworden, während der RSI gefallen ist. Der RSI weist eine bärische Divergenz auf. Risiko eines Pullbacks bleibt wahrscheinlich. Unterstützung bei 108,70 (21 DMA), 107,33 (50 DMA). Widerstand bei 110,10 und 110,90. Heute werden Daten zum Wohnungsbau, Baugenehmigungen und IP veröffentlicht.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD behauptet sich über 4.050 US-Dollar – Zinssenkungshoffnungen stützen, US-Daten rücken in den FokusGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
Autor  Mitrade Team
Gestern 01: 25
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf rund 4.075 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während US-PPI- und Einzelhandelsdaten für September am Dienstag über die nächste Bewegung zwischen weiterem Rückenwind oder neuem Gegenwind für den Goldpreis entscheiden dürften.
placeholder
Gold fällt inmitten eines bullischen USD und einer positiven Risikostimmung; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt zu seinGold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
Autor  FXStreet
Gestern 07: 16
Gold (XAU/USD) zieht am Montag während der asiatischen Sitzung frische Verkäufer an und fällt in der letzten Stunde unter die Marke von 4.050 Dollar, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 12 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
vor 10 Stunden
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
placeholder
Goldpreis nimmt wieder Fahrt auf: 4.000-Dollar-Marke verteidigt – Zinshoffnung und Geopolitik treiben den KursGold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
Autor  Mitrade Team
vor 7 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt am Dienstag auf ein Eineinhalb-Wochen-Hoch, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember und anhaltenden geopolitischen Spannungen, während Trader auf US-Konjunkturdaten und die Verteidigung der zentralen Unterstützungszone um 4.022 US-Dollar blicken.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote