Trumps Immigrationspolitik - relevant für den USD-Wechselkurs? - Commerzbank

Quelle Fxstreet

Warum werden die inflationären Auswirkungen möglicher oder angekündigter US-Importzölle breit diskutiert, während die entsprechenden Auswirkungen von Abschiebungen nicht diskutiert werden? Das Peterson Institute schätzt, dass im Extremfall mehr als 8 Millionen Arbeitnehmer aus dem US-Arbeitsmarkt abgezogen werden könnten. Eine solche Zahl sollte für die Märkte wirtschaftlich relevant sein. Derzeit gibt es rund 7½ Millionen unbesetzte Stellen auf dem US-Arbeitsmarkt. Wenn die Zahl im Jahr 2022 12 Millionen erreicht, würde dies zu einer Lohninflation von rund 6% (im Jahresvergleich) führen, stellt Ulrich Leuchtmann, Leiter FX- und Commodity Research der Commerzbank, fest.

Massenabschiebungen könnten den USD belasten

„Viele Menschen erwarten nicht, dass die Abschiebungen so extrem ausfallen werden und gehen davon aus, dass sie sich auf einige wenige symbolische Fälle beschränken werden. Die Ankündigung, dass Stephen Miller stellvertretender Stabschef im Weißen Haus wird, vor allem aber, dass Tom Homan 'border czar' werden soll, legt nahe, dass man nicht völlig aus den Augen verlieren sollte, dass die Dinge auch anders ausgehen könnten. Zur Erinnerung: Homan gilt als der Vater der Strategie, Kinder an der Grenze von ihren Eltern zu trennen, um Einwanderer abzuschrecken.“

„Wenn - in einem Risikoszenario - die Abschiebungen Ausmaße annehmen, die die Lohninflation (zumindest in einigen Sektoren) anheizen würden, wäre diese Inflation im Gegensatz zu der durch Importzölle ausgelösten Inflation kaum positiv für die USA. Sie wäre die Folge eines negativen Angebotsschocks, d.h. einer Verringerung der Produktionskapazität der US-Wirtschaft.“

„Er würde das in den USA investierte Kapital weniger rentabel machen: Je größer der Arbeitskräftemangel, desto größer ist der Anteil des Kuchens, der an den Faktor Arbeit geht und desto weniger bleibt für die Vergütung des Kapitals übrig. Die Attraktivität des Dollars als Eintrittskarte für Investitionen in den USA würde sinken. Dies ist zwar nicht das wahrscheinlichste Szenario, aber es ist ein weiteres Argument für meine Ansicht, dass Wetten auf eine nachhaltige USD-Stärke unglaublich riskant sind. Je mehr solche Argumente auftauchen, desto mehr fühle ich mich wohl dabei, vor Wetten auf eine anhaltende USD-Stärke zu warnen.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple: 10.000 Dollar sind das ultimative Ziel – XRP Co-Founder Arthur BrittoInvesting.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
Autor  Investing.com
12.Jul. 2024
Investing.com – Ripple (XRP) hat sich seit seiner Einführung als eine der führenden Kryptowährungen etabliert. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung des internationalen Zahlungsverkehrs hat Rip
placeholder
Goldpreis unter Beschuss: Schwindende Zinshoffnung trifft auf fragile RisikostimmungGold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
Autor  Mitrade Team
Fr. 21.Nov
Gold (XAU/USD) bleibt trotz schwächerer Risikostimmung unter Druck, da robuste US-Arbeitsmarktdaten und weniger dovishe Fed-Erwartungen den Dollar stützen, während die Unterstützungszone um 4.020 US-Dollar und die Hürde bei 4.100 US-Dollar über die nächste größere Bewegung zwischen 3.886 und 4.200 US-Dollar entscheiden.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
Gestern 02: 53
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
placeholder
Top-Performer im Fokus: Kaspa, Ethena und Quant führen die Markterholung anKaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
Autor  Mitrade Team
vor 3 Stunden
Kaspa, Ethena und Quant zählen am Dienstag zu den stärksten Krypto-Gewinnern: KAS bricht über Kanal- und EMA-Widerstände aus, ENA profitiert von einem 6,7-Millionen-US-Dollar-Zukauf durch ein Ethena-Labs-Wallet und QNT klettert über zentrale gleitende Durchschnitte in Richtung der Widerstandszone um 95 US-Dollar.
placeholder
Gold-Ausblick: XAU/USD im Aufwind – Zinsfantasie trifft auf RisikofreudeGold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
Autor  Mitrade Team
vor 2 Stunden
Gold steigt am Mittwoch in Richtung 4.150 US-Dollar, gestützt von wachsenden Zinssenkungserwartungen an die Fed und einem schwächeren US-Dollar, während ein freundlicher Risikoappetit und Hoffnungen auf ein Russland-Ukraine-Friedensabkommen die Aufwärtsdynamik zunächst begrenzen könnten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote