SharpLink, BitMine und BlackRock im Fokus nach Rekordzuflüssen in ETH-ETFs

Quelle Fxstreet

Ethereum (ETH) sprang am Donnerstag kurzzeitig auf 3.500 US-Dollar, nachdem SharpLink Gaming (NASDAQ:{{SBET}}) eine Änderung einreichte, um seine At-the-Market-(ATM)-Einrichtung um 5 Milliarden US-Dollar aufzustocken. Diese Meldung folgte auf den Antrag des Vermögensverwalters BlackRock, Staking in seinen iShares Ethereum Trust (ETHA) zu integrieren. Der Fonds verzeichnete am Mittwoch Rekordzuflüsse von 500 Millionen US-Dollar.

SharpLink Gaming, das an der Nasdaq notiert ist, reichte am Donnerstag einen Prospektnachtrag ein, um seine ATM-Einrichtung mit Alliance Global Partners (AGP) von 1 Milliarde US-Dollar auf 6 Milliarden US-Dollar zu erhöhen. Laut dem geänderten Vertrag will das Unternehmen nahezu den gesamten potenziellen Erlös aus dem Angebot nutzen, um seine Ethereum-Reserven auszubauen.

„Mit diesem Prospektnachtrag erhöhen wir den Gesamtbetrag der Stammaktien, die gemäß dem Verkaufsvertrag veräußert werden können, auf 6 Milliarden US-Dollar, bestehend aus bis zu 1 Milliarde US-Dollar aus dem vorherigen Prospekt und zusätzlichen 5 Milliarden US-Dollar aus diesem Nachtrag“, heißt es in der Einreichung.

SharpLink, das seine Bestände inzwischen auf über 280.000 ETH ausgeweitet hat, ist nicht das einzige Unternehmen, das seine ETH-Akquisitionsstrategie verstärkt.

Der ehemalige Bitcoin-Miner BitMine Immersion Technologies (NASDAQ:{{BMNR}}) gab bekannt, dass sein ETH-Depot inzwischen die Marke von 300.000 ETH überschritten hat – zum Zeitpunkt der Veröffentlichung mehr als 1 Milliarde US-Dollar wert. Das Unternehmen, bei dem Peter Thiels Founders Fund zu den Hauptinvestoren zählt, erklärte, dass seine Bestände inzwischen über 300 % mehr wert sind als die ursprünglich im Laufe des Monats eingeworbenen 250 Millionen US-Dollar aus einer Privatplatzierung.

In den letzten zwei Monaten haben mehrere börsennotierte Unternehmen eine strategische Ausrichtung auf ETH-Reserven bekannt gegeben, darunter Bit Digital, BTCS und GameSquare. Diese Firmen verfolgen eine ähnliche Strategie: Sie wollen den ETH-Bestand pro Aktie durch Staking-Erträge und Kursgewinne steigern.

Seit Ende Mai haben ETH-Treasury-Unternehmen laut Daten von StrategicETHReserve über 700.000 ETH in ihre Reserven aufgenommen.

Unterdessen reichte die Nasdaq am Donnerstag bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag ein, um BlackRock die Integration von Staking in seinen iShares Ethereum Trust (ETHA) zu ermöglichen.

„Der heutige Antrag von BlackRock hat keine endgültige Frist vor April 2026, aber wir gehen davon aus, dass Staking spätestens im 4. Quartal 2025 genehmigt wird“, erklärte Bloomberg-Analyst James Seyffart am Donnerstag auf X (vormals Twitter).

Mehrere Emittenten von Ethereum-ETFs – darunter Fidelity, Grayscale und Bitwise – haben in den vergangenen Monaten ebenfalls Anträge zur Aufnahme von Staking in ihre Produkte gestellt und warten derzeit auf eine Entscheidung der SEC.

Der Antrag von BlackRock folgt auf Rekordzuflüsse von fast 500 Millionen US-Dollar am Mittwoch. Laut SoSoValue-Daten verzeichnete die gesamte US-Spot-Ethereum-ETF-Kategorie an diesem Tag Zuflüsse von 726,74 Millionen US-Dollar – der höchste Tageswert bislang. Seit Mitte April haben die Produkte über 4 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen eingesammelt, was das wachsende Interesse institutioneller Investoren an ETH unterstreicht.

ETH

Ethereum-Kursprognose: Kann ETH die 4.000 US-Dollar-Marke knacken?

In den letzten 24 Stunden kam es laut Coinglass-Daten zu Ethereum-Futures-Liquidationen im Wert von insgesamt 177,47 Millionen US-Dollar. Davon entfielen 77,35 Millionen US-Dollar auf Long-Positionen und 100,11 Millionen US-Dollar auf Short-Positionen.

Nach einem Anstieg von über 35 % seit dem 8. Juli durchbrach ETH sowohl ein symmetrisches Dreieck als auch ein aufsteigendes rechtwinkliges Broadening-Wedge-Muster und testete den wichtigen Widerstand bei etwa 3.470 US-Dollar. Ein klarer Ausbruch über diesen Widerstand könnte den Kurs in Richtung 3.570 US-Dollar treiben und das Kursziel des aufsteigenden Wedge-Musters vollenden.

ETH

Darüber hinaus könnte die führende Altcoin ihre Rallye in Richtung der 4.000 US-Dollar-Marke fortsetzen – ein Ziel, das sich aus einem größeren bullischen Wimpelmuster ergibt, das seit dem 8. Mai besteht. Dafür müsste ETH jedoch zunächst die Hürden bei 3.570 US-Dollar und 3.740 US-Dollar überwinden.

Auf der Unterseite könnte ETH Unterstützung an mehreren Schlüsselmarken finden, darunter 3.220 US-Dollar, eine aufsteigende Trendlinie, der 14-Tage-Exponentielle-Gleitende-Durchschnitt (EMA) sowie die Marke bei 2.850 US-Dollar.

Der Relative Strength Index (RSI) und der Stochastic Oscillator (Stoch) befinden sich aktuell im überkauften Bereich, was auf eine starke bullische Dynamik hinweist. Solche überkauften Bedingungen im RSI und Stoch gehen jedoch häufig einem kurzfristigen Rücksetzer nach einer starken Rallye voraus.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: ETH nimmt 4.000 US-Dollar ins Visier – SharpLink Gaming erhöht ATM-Fazilität auf 6 MilliardenEthereum (ETH) stieg am Donnerstag kurzfristig auf 3.500 US-Dollar, nachdem SharpLink Gaming (SBET) eine Änderung zur Erhöhung seiner „At-the-Market“ (ATM)-Fazilität um 5 Milliarden US-Dollar eingereicht hatte.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 25
Ethereum (ETH) stieg am Donnerstag kurzfristig auf 3.500 US-Dollar, nachdem SharpLink Gaming (SBET) eine Änderung zur Erhöhung seiner „At-the-Market“ (ATM)-Fazilität um 5 Milliarden US-Dollar eingereicht hatte.
placeholder
Trump will Krypto-Investments in den 9-Billionen-Dollar-Rentenmarkt bringen – laut Financial TimesUS-Präsident Donald Trump plant laut einem Bericht der Financial Times vom Donnerstag, eine Executive Order zu unterzeichnen, die es 401(k)-Rentenplänen ermöglichen soll, in Kryptowährungen zu investieren.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 27
US-Präsident Donald Trump plant laut einem Bericht der Financial Times vom Donnerstag, eine Executive Order zu unterzeichnen, die es 401(k)-Rentenplänen ermöglichen soll, in Kryptowährungen zu investieren.
placeholder
Lido Preisprognose: LDO zielt auf weitere Gewinne, da BitGo natives ETH-Staking über Lido ermöglichtLido DAO (LDO) steigt am Freitag zur Pressezeit um über 5 % und setzt damit seine fünf aufeinanderfolgenden Tage im Plus fort. LDO gewinnt an Momentum nach der Ankündigung von BitGo am Donnerstag, dass natives Ethereum (ETH) Staking über Lido für seine institutionellen Kunden angeboten wird
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Lido DAO (LDO) steigt am Freitag zur Pressezeit um über 5 % und setzt damit seine fünf aufeinanderfolgenden Tage im Plus fort. LDO gewinnt an Momentum nach der Ankündigung von BitGo am Donnerstag, dass natives Ethereum (ETH) Staking über Lido für seine institutionellen Kunden angeboten wird
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC nähert sich Allzeithoch, ETH visiert 4.000 USD an, XRP erreicht RekordwertDer Bitcoin-Kurs (BTC) notiert am Freitag über 120.000 US-Dollar und nähert sich damit seinem Allzeithoch von 123.218 US-Dollar. Ethereum (ETH) legte in dieser Woche um über 20 % zu – das nächste Ziel der Bullen ist die Marke von 4.000 US-Dollar.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Der Bitcoin-Kurs (BTC) notiert am Freitag über 120.000 US-Dollar und nähert sich damit seinem Allzeithoch von 123.218 US-Dollar. Ethereum (ETH) legte in dieser Woche um über 20 % zu – das nächste Ziel der Bullen ist die Marke von 4.000 US-Dollar.
placeholder
Stellar Preisprognose: XLM Open Interest erreicht Rekordhoch, Bullen zielen auf wichtige psychologische MarkeStellar (XLM) steigt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Freitag um marginale weniger als 0,50% und hält die Gewinne von 9,71% vom Vortag.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Stellar (XLM) steigt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Freitag um marginale weniger als 0,50% und hält die Gewinne von 9,71% vom Vortag.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote