Ethereum-Kursprognose: ETH nimmt 4.000 US-Dollar ins Visier – SharpLink Gaming erhöht ATM-Fazilität auf 6 Milliarden

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

Ethereum-Kurs aktuell: 3.470 US-Dollar

  • SharpLink Gaming hat eine Änderung eingereicht, um seine ATM-Fazilität um 5 Milliarden US-Dollar aufzustocken und damit den Erwerb von Ethereum auszuweiten.

  • Der Schritt folgt auf die Mitteilung von BitMine, dass seine ETH-Bestände die Marke von 1 Milliarde US-Dollar überschritten haben.

  • Zudem reichte Nasdaq einen Antrag ein, der es BlackRock ermöglichen soll, Staking in seinen Ethereum-ETF zu integrieren.

ETH könnte seine Rallye bis auf 4.000 US-Dollar ausweiten, um das Ziel eines bullischen Wimpel-Musters zu vollenden. Am Donnerstag stieg ETH kurzfristig auf 3.500 US-Dollar – nach SharpLinks Antrag zur Ausweitung seiner ATM-Finanzierung. Der Schritt folgt auf BlackRocks ETF-Staking-Antrag, der dem iShares Ethereum Trust (ETHA) am Mittwoch einen Rekordzufluss von 500 Millionen US-Dollar eingebracht hatte.

SharpLink, BitMine und BlackRock im Fokus – Rekordzuflüsse in ETH-ETFs befeuern Rallye

Das an der Nasdaq gelistete Unternehmen SharpLink Gaming reichte am Donnerstag ein aktualisiertes Verkaufsprospekt ein, um seine ATM-Fazilität mit Alliance Global Partners (AGP) von 1 auf 6 Milliarden US-Dollar zu erhöhen.

Laut dem Prospekt sollen nahezu alle potenziellen Erlöse in den Ausbau der Ethereum-Treasury fließen:

„Mit diesem Prospektnachtrag erhöhen wir den maximalen Betrag des zu verkaufenden Stammkapitals auf 6 Milliarden US-Dollar – bestehend aus bis zu 1 Milliarde US-Dollar laut früherem Prospekt sowie weiteren 5 Milliarden US-Dollar laut diesem Nachtrag.“

SharpLink verfügt inzwischen über mehr als 280.000 ETH – und ist nicht das einzige Unternehmen, das seine ETH-Strategie aggressiv ausweitet.

BitMine Immersion Technologies (BMNR), ehemals Bitcoin-Miner, meldete, dass seine ETH-Treasury inzwischen über 300.000 ETH enthält – im Wert von über 1 Milliarde US-Dollar. Laut Unternehmen übertrifft dies den ursprünglichen Investitionswert von 250 Millionen US-Dollar um mehr als 300 %.

In den vergangenen zwei Monaten sind auch Bit Digital, BTCS und GameSquare auf ETH-Treasuries umgeschwenkt. Ziel: den ETH-Wert je Aktie durch Kurssteigerung und Staking-Erträge zu erhöhen.

Laut Daten der Website StrategicETHReserve haben börsennotierte Treasury-Firmen seit Ende Mai gemeinsam über 700.000 ETH akkumuliert.

Parallel dazu reichte Nasdaq einen Antrag bei der US-Börsenaufsicht SEC ein, um BlackRock die Integration von Staking in den iShares Ethereum Trust (ETHA) zu ermöglichen.

„Obwohl es keine verbindliche Frist vor April 2026 gibt, rechnen wir mit einer Genehmigung spätestens bis Q4 2025“, so Bloomberg-Analyst James Seyffart auf X.

Auch Anbieter wie Fidelity, Grayscale und Bitwise haben Anträge zur Aufnahme von Staking gestellt und warten auf eine Entscheidung der SEC.

Der ETF von BlackRock verzeichnete am Mittwoch einen Rekordzufluss von fast 500 Millionen US-Dollar, wodurch die gesamte US-Spot-ETF-Kategorie für Ethereum auf ein Tageshoch von 726,74 Millionen US-Dollar stieg (Quelle: SoSoValue). Seit Mitte April flossen mehr als 4 Milliarden US-Dollar netto in ETH-ETFs – ein deutliches Zeichen für das wachsende Interesse institutioneller Anleger.

Ethereum ETF Inflows. Source: SoSoValue

Ethereum-Kursprognose: Kann ETH die Marke von 4.000 US-Dollar erreichen?

Laut Daten von Coinglass wurden in den letzten 24 Stunden Ethereum-Futures im Gesamtvolumen von 177,47 Millionen US-Dollar liquidiert – davon 77,35 Millionen Long-Positionen und 100,11 Millionen Shorts.

Nach einem Kursanstieg von über 35 % seit dem 8. Juli durchbrach ETH sowohl ein symmetrisches Dreieck als auch ein aufsteigendes Broadening-Wedge-Muster und testete den Widerstand bei 3.470 US-Dollar.

Ein klarer Ausbruch über dieses Niveau könnte die Rallye zunächst auf 3.570 US-Dollar verlängern – Ziel des Broadening-Wedge-Musters. Gelingt auch der Sprung über 3.740 US-Dollar, rückt das übergeordnete Ziel bei 4.000 US-Dollar (gemäß bullischem Wimpel seit dem 8. Mai) in Reichweite.

ETH/USDT daily chart

Auf der Unterseite bieten unter anderem folgende Marken Unterstützung:

  • 3.220 US-Dollar (Trendlinie),

  • die 14-Tage-EMA,

  • sowie das Niveau bei 2.850 US-Dollar.

RSI und Stochastic Oscillator befinden sich aktuell in ihren überkauften Zonen – ein Hinweis auf anhaltend starkes Momentum, aber auch auf das Risiko einer kurzfristigen Korrektur nach der Rallye.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Top 3 Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC nähert sich Allzeithoch, ETH visiert 4.000 USD an, XRP erreicht RekordwertDer Bitcoin-Kurs (BTC) notiert am Freitag über 120.000 US-Dollar und nähert sich damit seinem Allzeithoch von 123.218 US-Dollar. Ethereum (ETH) legte in dieser Woche um über 20 % zu – das nächste Ziel der Bullen ist die Marke von 4.000 US-Dollar.
Autor  FXStreet
vor 52 Minuten
Der Bitcoin-Kurs (BTC) notiert am Freitag über 120.000 US-Dollar und nähert sich damit seinem Allzeithoch von 123.218 US-Dollar. Ethereum (ETH) legte in dieser Woche um über 20 % zu – das nächste Ziel der Bullen ist die Marke von 4.000 US-Dollar.
placeholder
Lido Preisprognose: LDO zielt auf weitere Gewinne, da BitGo natives ETH-Staking über Lido ermöglichtLido DAO (LDO) steigt am Freitag zur Pressezeit um über 5 % und setzt damit seine fünf aufeinanderfolgenden Tage im Plus fort. LDO gewinnt an Momentum nach der Ankündigung von BitGo am Donnerstag, dass natives Ethereum (ETH) Staking über Lido für seine institutionellen Kunden angeboten wird
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Lido DAO (LDO) steigt am Freitag zur Pressezeit um über 5 % und setzt damit seine fünf aufeinanderfolgenden Tage im Plus fort. LDO gewinnt an Momentum nach der Ankündigung von BitGo am Donnerstag, dass natives Ethereum (ETH) Staking über Lido für seine institutionellen Kunden angeboten wird
placeholder
Top Krypto-Gewinner: Hedera, Flare, Ripple – HBAR, FLR, XRP sorgen mit zweistelligen Gewinnen für AufsehenHedera (HBAR), Flare (FLR) und Ripple (XRP) setzen ihre zweistelligen Gewinne vom Donnerstag fort und übertreffen in den letzten 24 Stunden den breiteren Markt. Der Anstieg der Altcoins steht im Einklang mit Bitcoin (BTC), das die Marke von 120.000 USD zurückerobert, und einer Verbesserung der allgemeinen Marktsentiment.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Hedera (HBAR), Flare (FLR) und Ripple (XRP) setzen ihre zweistelligen Gewinne vom Donnerstag fort und übertreffen in den letzten 24 Stunden den breiteren Markt. Der Anstieg der Altcoins steht im Einklang mit Bitcoin (BTC), das die Marke von 120.000 USD zurückerobert, und einer Verbesserung der allgemeinen Marktsentiment.
placeholder
Trump will Krypto-Investments in den 9-Billionen-Dollar-Rentenmarkt bringen – laut Financial TimesUS-Präsident Donald Trump plant laut einem Bericht der Financial Times vom Donnerstag, eine Executive Order zu unterzeichnen, die es 401(k)-Rentenplänen ermöglichen soll, in Kryptowährungen zu investieren.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
US-Präsident Donald Trump plant laut einem Bericht der Financial Times vom Donnerstag, eine Executive Order zu unterzeichnen, die es 401(k)-Rentenplänen ermöglichen soll, in Kryptowährungen zu investieren.
placeholder
„Crypto Week“ endet mit Durchbruch – Repräsentantenhaus verabschiedet GENIUS-, CLARITY- und Anti-CBDC-GesetzeIn einem historischen Schritt verabschiedete das US-Repräsentantenhaus am Donnerstag drei zentrale Gesetzentwürfe zur Krypto-Regulierung: das „Guidance and Establishing Innovation for US Stablecoins“ (GENIUS)-Gesetz, das „Digital Asset Market Clarity“ (CLARITY)-Gesetz sowie das Anti-CBDC-Gesetz.
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
In einem historischen Schritt verabschiedete das US-Repräsentantenhaus am Donnerstag drei zentrale Gesetzentwürfe zur Krypto-Regulierung: das „Guidance and Establishing Innovation for US Stablecoins“ (GENIUS)-Gesetz, das „Digital Asset Market Clarity“ (CLARITY)-Gesetz sowie das Anti-CBDC-Gesetz.