Cardano, Solana und Litecoin-Explosion? SEC zögert, doch Investoren wittern ihre Chance!

Quelle Fxstreet

Während Bitcoin am Freitag eine starke Rally von 5 % hinlegte, zeigt sich auch bei Altcoins eine vorsichtige Erholung. Doch nicht alle Nachrichten sind positiv: Die US-Börsenaufsicht SEC hat ihre Entscheidung über Spot-ETFs für Altcoins erneut verschoben. Das sorgt für Unsicherheit unter Anlegern, obwohl das Interesse an solchen Finanzprodukten weiter wächst.

Altcoin-ETFs: Die Nachfrage steigt, doch die SEC tritt auf die Bremse

Analysten von K33 Research sehen die Verzögerungen nicht unbedingt als negatives Signal. Im Gegenteil: Dass große Vermögensverwalter immer mehr Anträge für Altcoin-ETFs einreichen, zeigt, dass institutionelle Investoren verstärkt nach Alternativen zu Bitcoin suchen. Das Interesse ist da – die Frage ist nur, wann die SEC grünes Licht gibt.

Litecoin, XRP und Solana: ETF-Entscheidungen auf unbestimmte Zeit vertagt

In ihrem aktuellen Bericht „This Week in Crypto“ vom 14. März gehen die K33-Analysten darauf ein, dass die SEC mehrere ETF-Anträge für Altcoins wie Litecoin, XRP und Solana erneut auf Eis gelegt hat. Doch sie betonen auch, dass das nicht gleichbedeutend mit einer Absage ist.

Laut dem Bericht sind die Verzögerungen für die betroffenen Vermögensverwalter zwar ärgerlich, haben aber keinen direkten Einfluss auf die Chancen einer späteren Zulassung. Die Nachfrage nach Altcoin-ETFs bleibt hoch, und viele große Investoren, die hinter den Anträgen stehen, dürften weiterhin an dem Produkt interessiert sein.

Regulierungschaos: Die SEC wartet auf neue Führung

Hinter den Verzögerungen steckt mehr als nur Bürokratie. Die SEC wartet derzeit auf die offizielle Bestätigung eines neuen Vorsitzenden durch die Trump-Regierung. Der Kandidat Paul Atkins gilt als erfahrener Finanzexperte mit einer eher krypto-freundlichen Haltung. Bevor er offiziell ernannt wird, muss er jedoch eine Anhörung im US-Senat durchlaufen. Bis das geklärt ist, könnte sich die Zurückhaltung der SEC weiter hinziehen.

Franklin Templeton mischt mit – 60 ETF-Anträge in der Warteschleife

Dass Altcoins längst im Fokus großer Investoren stehen, zeigt sich an einer neuen Entwicklung: Der Finanzriese Franklin Templeton, der über 1,5 Billionen US-Dollar an Vermögenswerten verwaltet, hat diese Woche Anträge für Spot-ETFs auf XRP und Solana eingereicht.

Damit reiht sich das Unternehmen in eine lange Liste ein: Insgesamt warten derzeit 60 ETF-Anträge auf eine Entscheidung der SEC. Es gibt also keinen Mangel an Interesse – nur an regulatorischer Klarheit.

Experten beruhigen: Keine Panik unter Krypto-Anlegern

Trotz der Unsicherheit bleiben einige Experten entspannt. James Seyffart, Senior ETF-Analyst bei Bloomberg, sprach kürzlich mit Tony Edwards im „Thinking Crypto“-Podcast über die Verzögerungen und sieht keinen Grund für übermäßige Besorgnis.

„War großartig, sich mit Tony über alle Altcoin-ETF-Anträge auszutauschen“, schrieb Seyffart am 13. März auf X.

Seine Einschätzung: Die SEC lässt sich Zeit, aber das bedeutet nicht, dass Altcoin-ETFs grundsätzlich vom Tisch sind. Vielmehr gehört das lange Prüfverfahren zur Standardvorgehensweise der Behörde – vor allem bei so neuen und umstrittenen Anlageprodukten.

Fazit: Verzögerungen ja, aber Altcoin-ETFs bleiben ein großes Thema

Auch wenn die SEC den Prozess hinauszögert, zeigen die jüngsten Anträge von Franklin Templeton und anderen großen Investmenthäusern, dass der Markt für Altcoin-ETFs real und wachsend ist. Die entscheidende Frage ist nicht, ob diese Produkte kommen, sondern wann.

Sollte die neue SEC-Führung tatsächlich offener für Krypto sein, könnten 2025 die ersten Spot-ETFs für Altcoins genehmigt werden. Bis dahin heißt es für Anleger: Den Markt genau im Blick behalten – und Geduld mitbringen.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Warum steigt der Kryptomarkt heute?Bitcoin (BTC) stieg am Dienstag über die Marke von 93.000 US-Dollar, gemeinsam mit dem breiteren Finanzmarkt, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent in einer nicht öffentlichen Sitzung erklärte, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf Dauer nicht tragbar sei.
Autor  FXStreet
Mi. 23.Apr
Bitcoin (BTC) stieg am Dienstag über die Marke von 93.000 US-Dollar, gemeinsam mit dem breiteren Finanzmarkt, nachdem US-Finanzminister Scott Bessent in einer nicht öffentlichen Sitzung erklärte, dass der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf Dauer nicht tragbar sei.
placeholder
Ripple Preisprognose: XRP bullisches Comeback im Fokus vor den US-China-HandelsgesprächenDer Ripple (XRP)-Preis bleibt ruhig und hält sich fest an der Unterstützung bei 2,10 $, während die Konsolidierung am Mittwoch andauert, im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) und der Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China.
Autor  FXStreet
Mi. 07.Mai
Der Ripple (XRP)-Preis bleibt ruhig und hält sich fest an der Unterstützung bei 2,10 $, während die Konsolidierung am Mittwoch andauert, im Vorfeld der Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) und der Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China.
placeholder
Krypto Heute: BTC-Preis durchbricht 97.500 $, FOMC löst Gewinne in SOL-, Alpaca- und SUI-Staking-Märkten ausLaut Coingecko-Daten verzeichnete die Bewertung des Kryptowährungssektors am Mittwoch leichte 24-Stunden-Gewinne von 1 % und überschritt zum ersten Mal in dieser Woche die Marke von 3,1 Billionen Dollar. Die US-Notenbank (Fed) beherrschte die Schlagzeilen mit einer dritten aufeinanderfolgenden Zinspause, begleitet von protokollierten Sitzungsnotizen mit tendenziell restriktiver Ausrichtung.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 00
Laut Coingecko-Daten verzeichnete die Bewertung des Kryptowährungssektors am Mittwoch leichte 24-Stunden-Gewinne von 1 % und überschritt zum ersten Mal in dieser Woche die Marke von 3,1 Billionen Dollar. Die US-Notenbank (Fed) beherrschte die Schlagzeilen mit einer dritten aufeinanderfolgenden Zinspause, begleitet von protokollierten Sitzungsnotizen mit tendenziell restriktiver Ausrichtung.
placeholder
Goldpreis fällt am zweiten Tag in Folge im Vorfeld der Bekanntgabe des HandelsabkommensGold (XAU/USD) setzt die Korrektur des Vortages fort und fällt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um fast 1% auf 3.333 Dollar, da sich die Risikostimmung verbessert, während US-Präsident Donald Trump erwartet wird, dass er bei einer Pressekonferenz um 14:00 GMT ein Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich (UK) bekannt gibt
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Gold (XAU/USD) setzt die Korrektur des Vortages fort und fällt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um fast 1% auf 3.333 Dollar, da sich die Risikostimmung verbessert, während US-Präsident Donald Trump erwartet wird, dass er bei einer Pressekonferenz um 14:00 GMT ein Handelsabkommen mit dem Vereinigten Königreich (UK) bekannt gibt
placeholder
Sui Preisprognose: SUI-Bullen streben 15 % Gewinne an, da Open Interest und bullische Wetten unter Händlern zunehmenDer Preis von Sui (SUI) setzt die jüngsten Gewinne fort und steigt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um 10 %, wobei er sich dem entscheidenden Widerstandsniveau bei 3,65 $ nähert.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Der Preis von Sui (SUI) setzt die jüngsten Gewinne fort und steigt zum Zeitpunkt des Schreibens am Donnerstag um 10 %, wobei er sich dem entscheidenden Widerstandsniveau bei 3,65 $ nähert.
goTop
quote