Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin kritisiert Meme-Coins als „Bestechungsinstrument“

Quelle Fxstreet

Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin hat sich kritisch zu politischen Meme-Coins geäußert und sie als „perfekte Bestechungsinstrumente“ bezeichnet. Seiner Meinung nach stellen diese Coins eine zunehmende Gefahr für die Demokratie dar, da sie den politischen Prozess verzerren und vor allem kurzfristige Aufregung erzeugen.

Politische Meme-Coins: Buterin warnt vor Risiken für die Demokratie

In einer Reihe von Posts auf X (ehemals Twitter) hat Buterin seine Bedenken zum Ausdruck gebracht. Er sieht in politischen Tokens eine gefährliche Entwicklung, die finanzielle Manipulationen erleichtert und traditionelle Kontrollmechanismen umgeht. Besonders problematisch: Politiker müssten nicht einmal aktiv Coins erhalten, um finanziell zu profitieren. Allein das Kaufen und Halten eines solchen Coins durch Unterstützer steigere den Wert der Bestände der betreffenden Person automatisch.

Buterin argumentiert, dass politische Meme-Coins Anleger in eine zweifelhafte Mischung aus Spende und Spekulation verwickeln. Viele dieser Projekte werden ohne Rücksicht auf ethische oder gesellschaftliche Konsequenzen ins Leben gerufen – getrieben von der Vorstellung, dass „jeder jederzeit einen Token für alles erschaffen kann.“ Genau darin sieht Buterin eine wachsende Herausforderung für das gesamte Krypto-Ökosystem.

Sein Appell an die Community: Zwischen kurzfristiger Hype-Spekulation und langfristig nachhaltiger Innovation müsse klar unterschieden werden. Politische Entscheidungsträger sollten sich bewusst sein, dass sie mit dem Herausgeben solcher Tokens auf gefährliches Terrain geraten.

Der Auslöser: Donald Trumps TRUMP-Token sorgt für Aufsehen

Ein besonderer Dorn im Auge vieler Kritiker ist der kürzlich gestartete TRUMP-Token, der innerhalb kürzester Zeit eine enorme Aufmerksamkeit erregte. Am vergangenen Wochenende wurde der Coin veröffentlicht und erreichte schnell eine Marktkapitalisierung von 14 Milliarden US-Dollar – ein Anstieg um satte 2000 %. Der Kurs kletterte am Sonntag auf ein Hoch von 72 US-Dollar, bevor er am Freitag auf 31 US-Dollar zurückfiel.

Angespornt durch diesen Erfolg brachte auch Melania Trump ihren eigenen Token, MELANIA, auf den Markt. Das führte zu einer erneuten Welle des Interesses, das sich von TRUMP auf MELANIA verlagerte.

Kritik aus der Politik: Ermittlungen gefordert

Die spektakulären Kursgewinne blieben nicht lange unbemerkt. Senatorin Elizabeth Warren und Kongressabgeordneter Jake Auchincloss haben die Behörden aufgefordert, die TRUMP- und MELANIA-Token genau unter die Lupe zu nehmen. In einem offiziellen Schreiben an mehrere Regierungsstellen wird davor gewarnt, dass diese Coins eine ernsthafte Gefahr für die nationale Sicherheit darstellen könnten.

Laut dem Schreiben sollen Donald Trump und seine Frau durch die Meme-Coins ihr Nettovermögen über Nacht auf 58 Milliarden US-Dollar erhöht haben. Besonders brisant: Es wird behauptet, dass Trump und sein Umfeld 80 % der TRUMP-Token besitzen und diese jederzeit auf den Markt werfen könnten. Ein derartiger Abverkauf würde erhebliche Verluste für Anleger bedeuten.

Ein gefährliches Spiel mit Risiken für Investoren

Die Entwicklung rund um politische Meme-Coins zeigt einmal mehr, wie volatil und risikoreich der Krypto-Markt sein kann. Während einige auf schnelle Gewinne hoffen, warnen Experten wie Buterin vor den langfristigen Folgen für die Finanzwelt und die Politik. Letztlich bleibt die Frage, ob es sich bei diesen Coins um eine ernsthafte Investitionsmöglichkeit oder schlichtweg um ein hochspekulatives Glücksspiel handelt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Der Black Friday 2025 steht bevor! Welche Aktien könnten volatil sein?Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
Autor  Mitrade Team
vor 23 Stunden
Der Black Friday fällt dieses Jahr auf den 28. November. In den Wochen vor und nach diesem Tag schneiden Einzelhandelsaktien aus den USA typischerweise am stärksten ab. Sowohl Amazon als auch Walmart werden voraussichtlich Kursbewegungen unterliegen.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD steigt in Richtung 4.150 US-Dollar, während Zinssenkungserwartungen zunehmenGold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
Autor  Mitrade Team
vor 3 Stunden
Gold (XAU/USD) steigt in der frühen Asiensitzung auf etwa 4.140 US-Dollar, gestützt von deutlich gestiegenen Zinssenkungserwartungen für die Fed-Sitzung im Dezember, während ADP-Daten, Einzelhandelsumsätze und Produzentenpreise am Dienstag darüber entscheiden dürften, ob der Aufwärtstrend in Richtung 4.150 US-Dollar weiter Fahrt aufnehmen kann.
placeholder
Grayscale und Franklin Templeton starten Krypto-Offensive: Spot-ETFs für XRP und Dogecoin an der NYSEGrayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
Autor  Mitrade Team
vor 1 Stunde
Grayscale und Franklin Templeton bringen neue US-Spot-ETFs auf XRP und Dogecoin (GXRP, GDOG, XRPZ) an die NYSE Arca, mit 0,35 % Gebühr – zunächst erlassen für die ersten 1 Mrd. US-Dollar – und treiben damit die wachsende Welle von Altcoin-ETFs voran, die Anlegern regulierten Zugang jenseits von Bitcoin und Ethereum bieten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote