Ethereum: 8 % Kursanstieg nach Trump-Sieg – neue Chancen für DeFi und ein mögliches Allzeithoch?

Quelle Fxstreet

Ethereum (ETH) hat nach dem Wahlsieg von Donald Trump über 8 % zugelegt. Die Wahl des republikanischen Kandidaten zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten könnte das Ende der jüngsten regulatorischen Maßnahmen gegen die Kryptobranche einläuten – und genau das könnte die Initialzündung für die nächste große Rallye sein. Viele Analysten sehen Ethereum als klaren Gewinner dieser politischen Wende, und die nächsten Wochen könnten spannend werden.

Trump-Sieg: Krypto-Regulierung im Fokus

Warum genau reagiert der Ethereum-Kurs so stark auf das Wahlergebnis? Der Hintergrund liegt in den Versprechen, die Trump während seines Wahlkampfs gemacht hat. Im Zentrum steht die Ansage, das "unrechtmäßige Durchgreifen" der US-Regierung auf den Krypto-Sektor zu beenden und den SEC-Vorsitzenden Gary Gensler zu entlassen. Für Ethereum und die DeFi-Branche könnte dies bedeuten, dass der Weg frei wird für eine Renaissance der dezentralen Finanzwelt, die in den letzten Jahren erheblich unter den regulatorischen Eingriffen der SEC gelitten hat.

Insbesondere Ethereum könnte hier profitieren, da die Plattform bereits die Grundlage für viele führende DeFi-Projekte bildet. Auch Trumps eigene Familie hat Verbindungen zur DeFi-Szene: Ihr Projekt „World Liberty Financial“ basiert auf Ethereum, was als gutes Zeichen für ein potenzielles Entgegenkommen der neuen Administration gegenüber der Blockchain gewertet wird.

Rückenwind für DeFi-Projekte – Ethereum als Schlüsselplattform

Dass der Ethereum-Kurs direkt nach den Wahlergebnissen kräftig gestiegen ist, zeigt deutlich, welche Hoffnung die Anleger in die politischen Veränderungen setzen. Der gesamte DeFi-Markt ist dabei um mehr als 15 % gewachsen, und die Nachfrage nach Ethereum könnte in den kommenden Wochen weiter steigen. Viele der größten Ethereum-basierten Projekte wie Uniswap und OpenSea hatten mit massiven regulatorischen Hürden zu kämpfen und wurden im letzten Jahr durch die unsicheren gesetzlichen Vorgaben ausgebremst. Sollte die regulatorische Last nun sinken, könnte dies eine Wiederbelebung der DeFi-Aktivität auf Ethereum auslösen – und damit auch eine steigende Nachfrage nach ETH mit sich bringen.

Ein Blick in die jüngere Vergangenheit zeigt das Potenzial: Während des letzten großen DeFi-Booms von Q4 2020 bis Q1 2021 legte Ethereum um fast 1.500 % zu und erreichte schließlich ein Rekordhoch von 4.878 US-Dollar. Wenn sich der Markt erneut in diese Richtung bewegt, könnte Ethereum erneut ein starkes Kurswachstum erleben.

Ethereum Kursprognose: Kommt ein neues Allzeithoch?

Der jüngste Kursanstieg hat bereits zu Liquidationen in Höhe von 55,25 Mio. US-Dollar geführt, wobei sich diese fast gleichmäßig auf Long- und Short-Positionen verteilen. Charttechnisch betrachtet, rückt jetzt die Marke von 2.817 US-Dollar in den Fokus – eine wichtige Widerstandszone, die seit August nicht mehr durchbrochen wurde. Sollte Ethereum über diese Hürde steigen, könnte es zu einem weiteren Kursanstieg bis auf 3.321 US-Dollar kommen.

Ethereum

Historisch betrachtet war die Zone um 2.817 US-Dollar in der Vergangenheit ein bedeutender Unterstützungsbereich, und ein erneuter Durchbruch könnte den Grundstein für einen Aufwärtstrend legen. Noch interessanter wird es, falls Ethereum die 3.321 US-Dollar-Marke überwindet. In diesem Fall könnte die Altcoin tatsächlich einen Angriff auf das bisherige Jahreshoch von 4.093 US-Dollar wagen – und möglicherweise sogar ein neues Allzeithoch anpeilen.

Technische Indikatoren zeigen weitere Aufwärtsdynamik

Einige wichtige Indikatoren deuten darauf hin, dass Ethereum noch weiteres Potenzial für eine Rallye haben könnte. Der Relative Strength Index (RSI) hat sich von seiner Durchschnittslinie erholt und peilt die Mittellinie an – ein Durchbruch könnte den Aufwärtstrend verstärken und eine Fortsetzung der Rallye signalisieren.

Auch der Awesome Oscillator (AO) zeigt bisher ein leichtes Wachstum, bleibt aber noch unter seinem neutralen Wert. Ein Anstieg über diese Grenze könnte das Vertrauen der Anleger weiter stärken und eine potenzielle Kaufwelle auslösen. Ein Wochenschlusskurs unter dem 100- und 200-Tage-Durchschnitt hingegen würde den Optimismus dämpfen und Ethereum in Richtung des bisherigen Unterstützungsniveaus bei etwa 2.258 US-Dollar zurückwerfen.

Fazit: Der Trump-Sieg könnte neue Chancen für Ethereum und DeFi bieten

Die Nachricht von Trumps Wahlsieg hat den Krypto-Markt in Bewegung gesetzt – und Ethereum könnte einer der größten Gewinner sein. Mit der Aussicht auf weniger Regulierung und einer potenziellen neuen Dynamik in der DeFi-Branche erscheint Ethereum als vielversprechender Kandidat für weitere Kursgewinne. Für langfristige Investoren könnte dies eine Gelegenheit sein, auf eine positive Marktbewegung zu setzen, bevor der breitere Markt reagiert. Das Potenzial für neue Höchststände ist da – es bleibt abzuwarten, ob Ethereum die Widerstandszonen durchbrechen und die Dynamik aufrechterhalten kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Chainlink-Kursprognose: LINK weitet seine Nutzung aus – Partnerschaften mit Großunternehmen stützen den bullischen AusblickChainlink (LINK) hält sich am Mittwoch zur Stunde stabil nahe 17,83 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an einer zentralen Widerstandszone abgewiesen wurde.
Autor  FXStreet
Mi. 29.Okt
Chainlink (LINK) hält sich am Mittwoch zur Stunde stabil nahe 17,83 US-Dollar, nachdem der Kurs zu Wochenbeginn an einer zentralen Widerstandszone abgewiesen wurde.
placeholder
Der Kryptomarkt verzeichnet Rückgänge, da $150 Millionen an Long-Liquidationen auf das Treffen von Donald Trump und Xi folgenDer Kryptowährungsmarkt kann nicht anziehen, während US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Südkorea mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über Handelsbarrieren diskutierte.
Autor  FXStreet
Do. 30.Okt
Der Kryptowährungsmarkt kann nicht anziehen, während US-Präsident Donald Trump am Donnerstag in Südkorea mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über Handelsbarrieren diskutierte.
placeholder
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu und Pepe riskieren, die monatlichen Unterstützungsniveaus zu durchbrechenMeme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) verzeichnen erhebliche Verluste im laufenden breiteren Ausverkauf des Kryptowährungsmarktes. DOGE, SHIB und PEPE testen ihre entscheidenden Unterstützungsniveaus und riskieren weitere Verluste, wenn die allgemeine Marktsentiment sinkt
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) verzeichnen erhebliche Verluste im laufenden breiteren Ausverkauf des Kryptowährungsmarktes. DOGE, SHIB und PEPE testen ihre entscheidenden Unterstützungsniveaus und riskieren weitere Verluste, wenn die allgemeine Marktsentiment sinkt
placeholder
Top-3-Kursprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP geben nach, Marktschwäche hält anDer Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Der Bitcoin-Preis (BTC) handelt am Freitag zur Stunde unter 109.000 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf um knapp 5 % nachgegeben hat. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten und korrigierten um rund 8 % bzw. 7 %.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Entwickler fixieren den 3. Dezember für das Fusaka-UpgradeEthereum (ETH) steht trotz des nun final bestätigten 3. Dezember als Mainnet-Starttermin für Fusaka rund um 3.800 US-Dollar unter Abwärtsdruck.
Autor  FXStreet
Fr. 31.Okt
Ethereum (ETH) steht trotz des nun final bestätigten 3. Dezember als Mainnet-Starttermin für Fusaka rund um 3.800 US-Dollar unter Abwärtsdruck.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote