Bitcoin: Rückschlag und blitzschnelle Erholung - DOGE und SHIB geben Gas

Quelle Fxstreet

Gestern gab es ein regelrechtes Auf und Ab beim Bitcoin-Kurs. Möglicherweise ausgelöst durch große Kapitalabflüsse bei den Spot-Bitcoin-ETFs oder erneute Unsicherheit rund um die Altlasten des Mt. Gox-Zusammenbruchs, fiel der BTC-Kurs zunächst deutlich. Doch genauso schnell erholte sich die Kryptowährung und konnte die Verluste vollständig ausgleichen.

Dabei schien Bitcoin vor einigen Tagen noch an einem entscheidenden Punkt zu stehen: Nach einem gescheiterten Versuch, in neue Höchststände vorzustoßen, begann der Kurs langsam abzurutschen. Am Mittwoch und Donnerstag bewegte er sich noch um die 72.000 US-Dollar, aber Freitag verschärfte sich der Abwärtsdruck, und Bitcoin fiel gleich zweimal unter die Marke von 69.000 US-Dollar. Ein Versuch, wieder an Boden zu gewinnen, scheiterte, und die Bären nutzten die Gelegenheit für eine weitere Attacke – am Ende sackte Bitcoin gestern sogar auf 66.700 US-Dollar ab. Ein nicht unwesentlicher Faktor könnten die massiven Abflüsse aus den Spot-ETFs gewesen sein, die am letzten Handelstag vor den anstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA stattfanden.

Doch Bitcoin bewies einmal mehr seine Widerstandskraft und holte sich beinahe die komplette verlorene Bodenfläche zurück. Aktuell bewegt sich der Kurs wieder um die 69.500 US-Dollar-Marke, während der Markt gespannt auf die Ergebnisse der Wahlen und deren potenzielle Auswirkungen wartet. In einem Umfeld, das von Unsicherheit geprägt ist, zeigt die größte Kryptowährung der Welt erneut ihre Fähigkeit, Rückschläge schnell zu verarbeiten – ein Zeichen, das für Investoren durchaus Mut machen könnte.

DOGE und SHIB sorgen für Bewegung

Während die größeren Altcoins recht verhalten agieren, lassen die Meme-Coins DOGE und SHIB die Muskeln spielen. Bei den bekanntesten Altcoins sehen wir ein gemischtes Bild: Ethereum (ETH), Tron (TRX), Avalanche (AVAX) und Chainlink (LINK) verbuchen leichte Verluste, während Binance Coin (BNB), Solana (SOL), XRP, Cardano (ADA) und Bitcoin Cash (BCH) geringe Gewinne verzeichnen.

Toncoin (TON) hingegen musste als einer der größeren Altcoins den stärksten Rückgang hinnehmen – hier sank der Kurs um fast 5 % und liegt aktuell bei unter 4,65 US-Dollar.

Ganz anders sieht es bei den Meme-Coins aus: Dogecoin (DOGE) konnte nach einem jüngsten Auftritt von Elon Musk im Joe Rogan-Podcast um beeindruckende 12 % zulegen, während Shiba Inu (SHIB) mit fast 7 % ebenfalls eine solide Performance zeigt. Die erneute Aufmerksamkeit auf DOGE und SHIB beweist, dass der Hype um die Meme-Coins weiterhin lebendig ist, insbesondere wenn bekannte Namen wie Musk ihre Rolle spielen.

Der Gesamtmarkt bleibt stabil – vorerst

Trotz des Hin und Her bei einzelnen Coins und Bitcoin zeigt sich der Gesamtmarkt bemerkenswert stabil. Die Marktkapitalisierung des Kryptomarktes bleibt gegenüber dem Vortag nahezu unverändert bei knapp unter 2,4 Billionen US-Dollar. Auch wenn es kurzfristig zu Schwankungen kommen könnte, bleibt die Entwicklung der kommenden Tage spannend – schließlich warten die Märkte auf klare Impulse, die eine neue Richtung vorgeben könnten.

Für Investoren bietet das aktuelle Bild eine interessante Perspektive: Während Bitcoin sich erneut als widerstandsfähig erweist, kommen Altcoins und Meme-Coins in unterschiedlichen Tempi voran.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit JahrenRipple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Autor  FXStreet
Di. 18.Nov
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
placeholder
Goldpreis-Prognose: Risikoaversion hebt XAU/USD wieder über 4.050 US-DollarGold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Gold (XAU/USD) beendet seine dreitägige Verlustserie und steigt im asiatischen Handel auf rund 4.070 US-Dollar, getragen von Risikoaversion vor den verzögerten US-NFPs, während falkenhafte Fed-Kommentare die Wahrscheinlichkeit einer Dezember-Zinssenkung auf etwa 46,6 % drücken und den Aufwärtstrend begrenzen.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP stemmen sich nach scharfer Korrektur gegen den AbwärtsdruckBitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
Autor  Mitrade Team
Mi. 19.Nov
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich nach einem Rutsch unter 90.000 US-Dollar, Ethereum (ETH) verteidigt die Unterstützung bei 3.017 US-Dollar und XRP versucht nach einer Korrektur um 6–7 % eine Erholung – die Schlüsselmarken entscheiden über die nächste Bewegungsrichtung.
placeholder
Silberpreis entfernt sich vom Wochenhoch – 50-Dollar-Zone bleibt die entscheidende TrennlinieSilber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
Autor  Mitrade Team
Gestern 03: 11
Silber (XAG/USD) nimmt nach einem Anstieg bis 51,85 US-Dollar Abstand vom Wochenhoch, während die gebündelte Unterstützungszone um 50,00 US-Dollar mit den Marken 49,35/49,00 und 47,15–47,10 US-Dollar nach unten sowie 52,45, 53,00 und bis knapp 54,40 US-Dollar nach oben den Handlungsrahmen für kurzfristige Trader absteckt.
placeholder
Goldpreis unter Druck: Zinssenkungshoffnungen schwinden, XAU/USD behauptet sich knapp unter 4.100 DollarDer Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
Autor  Mitrade Team
vor 2 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) pendelt zum Wochenschluss um 4.080 US-Dollar, nachdem starke US-Arbeitsmarktdaten die Zinssenkungsfantasie für Dezember deutlich gedämpft haben – während schwächere US-PMI-Daten und fortgesetzte Zentralbankkäufe dem Edelmetall neuen Rückenwind geben könnten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote