Chinesische Kupferimporte haben ihr Limit erreicht - Commerzbank

Quelle Fxstreet

Im April importierte China rekordverdächtige 2,92 Millionen Tonnen Kupfererze und -konzentrate. In den letzten 12 Monaten wurden insgesamt 28,8 Millionen Tonnen importiert, was ebenfalls ein Rekordwert ist. Chinas Kupferimporte haben sich in den letzten Jahren erheblich verändert, stellt Volkmar Baur, Devisenanalyst der Commerzbank, fest.

Zwischen 2010 und 2024 steigen die Importe um über 300%

„Während China im Jahr 2010 rund 1,5-mal mehr Kupfererze und -konzentrate als Kupfer in Rohform und Kupferprodukte importierte, hat sich dieses Verhältnis inzwischen auf über fünf erhöht. Zwischen 2010 und 2024 stiegen die Einfuhren von Kupfererz und -konzentrat um mehr als 300 %, während die Einfuhren von Kupfer in Rohform und Kupfererzeugnissen im gleichen Zeitraum nur um insgesamt 30 % zunahmen. Folglich ist die inländische Produktion von Kupferprodukten in diesem Zeitraum erheblich gestiegen und hat sich mehr als verdoppelt.“

„Die derzeitigen Rekordwerte bei den Einfuhren von Kupfererz und -konzentrat sollten jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich das Importwachstum in den letzten Monaten erheblich verlangsamt hat. Auch wenn im April ein Anstieg von 24,6 % gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen war, zeigt die Betrachtung eines Zwölfmonatszeitraums, dass sich die Importdynamik abgekühlt hat und von rund 9 % Wachstum im April letzten Jahres auf heute 2,4 % gesunken ist.“

„Dies könnte jedoch eher auf das weltweite Angebot an Kupfererz zurückzuführen sein als auf die Nachfrage aus China. Nach Angaben des US Geological Survey stieg das Angebot im vergangenen Jahr nur um 1,8 %, und China importierte im Jahr 2023 rund 65 % des gesamten weltweiten Kupfererzes und -konzentrats.“

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Dienstag gestiegen
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Dienstag gestiegen
placeholder
Goldpreis erholt sich, da die Euphorie über das Handelsabkommen zwischen den USA und China schnell nachlässtGold (XAU/USD) erholt sich und wird am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 3.260 USD gehandelt, nachdem es am Vortag um 2,65 % gefallen war, nachdem das Handelsabkommen zwischen den USA und China bekannt gegeben wurde
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Gold (XAU/USD) erholt sich und wird am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung bei etwa 3.260 USD gehandelt, nachdem es am Vortag um 2,65 % gefallen war, nachdem das Handelsabkommen zwischen den USA und China bekannt gegeben wurde
placeholder
Ripple-Kursprognose: XRP-Rallye stockt, da SEC-Vorsitzender Paul Atkins verspricht, willkürliche Durchsetzung zu beendenDer Ripple (XRP)-Kurs reduziert seine Gewinne und notiert zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag bei 2,44 USD, da der Kryptomarkt die durch das Handelsabkommen zwischen den USA und China ausgelöste Rallye verlangsamt. Zusätzlich wirkt sich das begrenzte bilaterale Handelsabkommen der vergangenen Woche mit dem Vereinigten Königreich (UK) dämpfend auf die Aufwärtsbewegung aus.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Ripple (XRP)-Kurs reduziert seine Gewinne und notiert zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag bei 2,44 USD, da der Kryptomarkt die durch das Handelsabkommen zwischen den USA und China ausgelöste Rallye verlangsamt. Zusätzlich wirkt sich das begrenzte bilaterale Handelsabkommen der vergangenen Woche mit dem Vereinigten Königreich (UK) dämpfend auf die Aufwärtsbewegung aus.
placeholder
Kryptomarkt-Liquidationen übersteigen 730 Millionen USD, da Bitcoin unter 102.000 USD fällt; 73 % waren Long-PositionenDer Kryptowährungsmarkt hat in den letzten 24 Stunden einen starken Rückgang erlebt, wobei die Gesamtliquidationen laut Coinglass-Daten die Marke von 730 Millionen USD überschritten haben, da Bitcoin unter die Schwelle von 102.000 USD fiel. Davon entfielen 73 % auf Long-Positionen, was die übermäßige bullische Exponierung unter den Tradern verdeutlicht.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Kryptowährungsmarkt hat in den letzten 24 Stunden einen starken Rückgang erlebt, wobei die Gesamtliquidationen laut Coinglass-Daten die Marke von 730 Millionen USD überschritten haben, da Bitcoin unter die Schwelle von 102.000 USD fiel. Davon entfielen 73 % auf Long-Positionen, was die übermäßige bullische Exponierung unter den Tradern verdeutlicht.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA-Bullen zeigen Ermüdungserscheinungen, da Anleger Gewinne mitnehmenCardano (ADA) scheint nach einer starken Rallye in der vergangenen Woche an bullischem Schwung zu verlieren. Zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag fällt der Kurs um 3,59 % und notiert bei etwa 0,78 USD. Der Rückgang deutet darauf hin, dass Anleger nach dem 19%igen Anstieg von ADA möglicherweise Gewinne realisieren.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Cardano (ADA) scheint nach einer starken Rallye in der vergangenen Woche an bullischem Schwung zu verlieren. Zum Zeitpunkt der Verfassung am Dienstag fällt der Kurs um 3,59 % und notiert bei etwa 0,78 USD. Der Rückgang deutet darauf hin, dass Anleger nach dem 19%igen Anstieg von ADA möglicherweise Gewinne realisieren.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote