GBP/USD Kursprognose: Erholungen in Richtung 1,3750 nahe Mehrjahreshochs

Quelle Fxstreet
  • GBP/USD könnte Widerstand bei 1,3770 finden, dem höchsten Stand seit Oktober 2021.
  • Ein Durchbruch über die 70-Marke würde überkaufte Bedingungen signalisieren und auf eine potenzielle Abwärtskorrektur hindeuten.
  • Die primäre Unterstützung liegt offenbar beim neun-Tage-EMA von 1,3635.

Das GBP/USD-Paar korrigiert seine jüngsten Verluste aus der vorherigen Sitzung und handelt während der asiatischen Stunden am Montag um 1,3730. Die bullische Tendenz bleibt bestehen, da die technische Analyse des Tagescharts darauf hindeutet, dass das Paar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters nach oben tendiert.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) bleibt leicht unter der 70-Marke, was die bullische Tendenz verstärkt. Ein Durchbruch über die 70-Marke würde jedoch auf eine überkaufte Situation und eine baldige Abwärtskorrektur hinweisen. Darüber hinaus steigt das GBP/USD-Paar über den neun-Tage Exponential Moving Average (EMA), was darauf hindeutet, dass das kurzfristige Preismomentum stärker ist.

Auf der Oberseite ist das GBP/USD-Paar bereit, die 1,3770 zu testen, dem höchsten Stand seit Oktober 2021, der am 26. Juni verzeichnet wurde und mit der oberen Begrenzung des aufsteigenden Kanals übereinstimmt. Ein erfolgreicher Durchbruch über diese entscheidende Widerstandszone könnte die bullische Tendenz verstärken und das Paar unterstützen, sich dem psychologischen Niveau von 1,3800 zu nähern.

Das GBP/USD-Paar könnte die erste Unterstützung beim neun-Tage EMA von 1,3634 finden. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte das kurzfristige Preismomentum schwächen und den Verkaufsdruck auf das Paar erhöhen, um die untere Begrenzung des aufsteigenden Kanals um 1,3460 zu testen, gefolgt vom 50-Tage EMA bei 1,3426. Weitere Rückgänge könnten die Türen öffnen, damit das Paar die Region um das Zwei-Monats-Tief von 1,3139, das am 12. Mai verzeichnet wurde, ansteuert.

GBP/USD: Tages-Chart

Pfund Sterling FAQs

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet die Abwärtsbewegung unter 3.350 USD aus, angesichts von HandelsfortschrittenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC steckt in der Range fest, ETH visiert 4.000 US‑Dollar an, XRP erholt sichBitcoin (BTC) pendelt seit 13 Tagen zwischen 116.000 und 120.000 US‑Dollar – ein Zeichen für Unsicherheit unter den Tradern. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen dagegen Stärke: ETH bricht über einen wichtigen Widerstand aus, während XRP an einer Schlüsselunterstützung Halt findet.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Jul
Bitcoin (BTC) pendelt seit 13 Tagen zwischen 116.000 und 120.000 US‑Dollar – ein Zeichen für Unsicherheit unter den Tradern. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen dagegen Stärke: ETH bricht über einen wichtigen Widerstand aus, während XRP an einer Schlüsselunterstützung Halt findet.
placeholder
Cardano-Kursanalyse: Hoskinsons Optimismus steht im Widerspruch zum bärischen technischen AusblickCardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
Autor  FXStreet
Gestern 05: 40
Cardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
placeholder
Solana Kursprognose: SOL fällt unter Unterstützung – Verkaufsdruck nimmt zuSolana (SOL) notiert am Dienstag zur Stunde im Minus unterhalb von 183 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag unter eine wichtige Unterstützungsmarke gefallen war. Das bärische Szenario wird durch den negativen Wert des Spot Taker Cumulative Volume Delta (CVD) weiter untermauert – ein Hinweis auf zunehmende Dominanz der Verkäuferseite.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 18
Solana (SOL) notiert am Dienstag zur Stunde im Minus unterhalb von 183 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag unter eine wichtige Unterstützungsmarke gefallen war. Das bärische Szenario wird durch den negativen Wert des Spot Taker Cumulative Volume Delta (CVD) weiter untermauert – ein Hinweis auf zunehmende Dominanz der Verkäuferseite.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP vor Volatilität nach Fed-EntscheidungBitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Bitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote