Dow Jones Industrial Average beschleunigt sich in den oberen Bereich, während die Wetten auf Zinssenkungen steigen

Quelle Fxstreet
  • Der Dow Jones machte am Freitag einen bullischen Vorstoß in die 44.000er Region.
  • Aktien steigen, da Anleger auf US-Handelsabkommen setzen.
  • Händler hoffen auf drei Zinssenkungen der Fed bis Ende 2025, beginnend im September.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) gewann am Freitag an Boden, angetrieben von einer Kombination aus den Erwartungen der Anleger, dass die USA herausfinden werden, wie sie Handelsabkommen sichern können, die ihre eigenen Bedrohungen von Zöllen umgehen, und steigenden Erwartungen an weitere Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) bis Ende des Jahres.

In einem Interview mit Bloomberg News erklärte der US-Handelsminister Howard Lutnick, dass ein "Rahmenwerk" zu den Handelsbedingungen zwischen den USA und China finalisiert wurde. Handelsminister Lutnick fügte hinzu, dass die Trump-Administration erwartet, mit 10 wichtigen Handelspartnern Abkommen zu erreichen. Ein Beamter des Weißen Hauses präzisierte jedoch die eigenen Kommentare von Trump zu diesem Thema, die am Donnerstag gemacht wurden, und erklärte, dass China einem "zusätzlichen Verständnis eines Rahmens zur Umsetzung des Genfer Abkommens" zugestimmt habe.

Eine klare Kommunikation über den Handel bleibt ein herausforderndes Ziel für die Trump-Administration. Neben der Ankündigung von Handelsminister Lutnick erklärte der US-Finanzminister Scott Bessent, dass die Trump-Administration in den kommenden Tagen mit rund 15 Handelsabkommen rechnet. Gleichzeitig wies Präsident Trump selbst am Freitag stolz darauf hin, dass er fünf bis sieben Handelsabkommen erwarte.

Niemals eine Gelegenheit auslassend, einen guten Tag zu verderben, äußerte Präsident Donald Trump am Freitag seinen Unmut über Kanada und kündigte über soziale Medien an, dass die USA die Handelsgespräche mit kanadischen Delegierten vollständig abbrechen würden. Präsident Trump nannte fälschlicherweise Milchzölle, die Teil seines eigenen USMCA-Handelsabkommens sind, das er während seiner ersten Amtszeit persönlich verhandelt hat, um das Nordamerikanische Freihandelsabkommen (NAFTA) zu ersetzen. Er kündigte dann einen Plan an, innerhalb der nächsten sieben Tage Zölle auf Kanada zu erheben.

Weitere Aktiennachrichten lesen: S&P 500 erreicht neues Allzeithoch trotz steigender Inflationszahlen

Laut dem CME FedWatch Tool erwarten die Zinsmärkte nun eine Reihe von drei aufeinanderfolgenden Zinssenkungen der Fed bis Ende 2025, wobei die erste Zinssenkung im September allgemein erwartet wird. Zins-Händler preisen nahezu 90% Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um einen Viertelpunkt am 17. September ein, mit über 80% Wahrscheinlichkeit für eine nachfolgende Zinssenkung am 29. Oktober und rund 60% Wahrscheinlichkeit für eine dritte Zinssenkung um einen Viertelpunkt am 10. Dezember.

Die Märkte blenden einen frischen Anstieg des Verbraucherpreisdrucks aus, nachdem die Inflationszahlen des Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) am Freitag höher als erwartet ausfielen. Der Kern-PCE-Index für Mai beschleunigte sich auf 2,7% im Jahresvergleich, während der Wert des vorherigen Zeitraums leicht auf 2,6% nach oben revidiert wurde.

Zusätzlich zu den schlechten Nachrichten verzeichnete das persönliche Einkommen in den USA im Mai einen starken Rückgang von 0,4%, den stärksten Rückgang des monatlichen Einkommens seit Oktober 2021. Auch die persönlichen Ausgaben sanken im Mai um 0,1%, wobei sowohl die Einkommens- als auch die Ausgabenkennzahlen die Prognosen deutlich verfehlten.

Die Anleger konzentrieren sich stattdessen mehr auf das Verbrauchervertrauen und die Inflationserwartungen; der Verbraucherindex der University of Michigan (UoM) stieg im Juni auf 60,7 und tickte leicht nach oben. Die 1-Jahres-Inflationserwartungen der UoM sanken ebenfalls leicht und fielen auf 5,0%.

Dow Jones Preisprognose

Die bullische Neigung am Freitag ließ den Dow Jones Industrial Average einen neuen Anlauf in Richtung der 44.000er Marke nehmen, ein Niveau, das der wichtige Aktienindex seit März nicht mehr erreicht hat. Trotz einiger zögerlicher Momente, die den Dow Jones in den Bereich von 43.500 zurückdrängten, steht die Woche vor dem Abschluss auf einem soliden Niveau, mit einem Anstieg des Dow um über 3% im Vergleich zum Schluss der Vorwoche.

Das bullische Momentum hält die DJIA-Preise weiterhin nach oben, aber stark überkaufte technische Oszillatoren zeigen deutliche Warnsignale, dass ein Rückgang nach unten bevorstehen könnte. Ein kurzfristiger Rückgang zum 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA) in der Nähe von 42.200 kann nicht ausgeschlossen werden.

Dow Jones Tages-Chart


Dow Jones FAQs

Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.

Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet die Abwärtsbewegung unter 3.350 USD aus, angesichts von HandelsfortschrittenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC steckt in der Range fest, ETH visiert 4.000 US‑Dollar an, XRP erholt sichBitcoin (BTC) pendelt seit 13 Tagen zwischen 116.000 und 120.000 US‑Dollar – ein Zeichen für Unsicherheit unter den Tradern. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen dagegen Stärke: ETH bricht über einen wichtigen Widerstand aus, während XRP an einer Schlüsselunterstützung Halt findet.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Jul
Bitcoin (BTC) pendelt seit 13 Tagen zwischen 116.000 und 120.000 US‑Dollar – ein Zeichen für Unsicherheit unter den Tradern. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen dagegen Stärke: ETH bricht über einen wichtigen Widerstand aus, während XRP an einer Schlüsselunterstützung Halt findet.
placeholder
Cardano-Kursanalyse: Hoskinsons Optimismus steht im Widerspruch zum bärischen technischen AusblickCardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
Autor  FXStreet
Gestern 05: 40
Cardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
placeholder
Solana Kursprognose: SOL fällt unter Unterstützung – Verkaufsdruck nimmt zuSolana (SOL) notiert am Dienstag zur Stunde im Minus unterhalb von 183 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag unter eine wichtige Unterstützungsmarke gefallen war. Das bärische Szenario wird durch den negativen Wert des Spot Taker Cumulative Volume Delta (CVD) weiter untermauert – ein Hinweis auf zunehmende Dominanz der Verkäuferseite.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 18
Solana (SOL) notiert am Dienstag zur Stunde im Minus unterhalb von 183 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag unter eine wichtige Unterstützungsmarke gefallen war. Das bärische Szenario wird durch den negativen Wert des Spot Taker Cumulative Volume Delta (CVD) weiter untermauert – ein Hinweis auf zunehmende Dominanz der Verkäuferseite.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP vor Volatilität nach Fed-EntscheidungBitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Bitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote