Pi Network Preisprognose: Abfluss von Reserven bei CEXs befeuert Erholungschancen vor den GenAI-Ansprüchen von Pi2Day

Quelle Fxstreet
  • Pi Network verliert an Schwung, während es den Rückgang von 9% vom Donnerstag ausweitet. 
  • Die CEX-Reserven von PI verzeichnen Rekordabflüsse, während die Aktivität von Walen vor dem Pi2Day ansteigt.
  • Der technische Ausblick bleibt bärisch, da Pi Network Schwierigkeiten hat, seine wöchentlichen Gewinne zu halten.

Pi Network (PI) fällt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Freitag um 4% und weitet damit seine Umkehr vom 50-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) aus. Während des Pullbacks verzeichnen die fallenden Reserven der zentralisierten Börsen (CEX) einen starken Abfluss, was darauf hindeutet, dass kluge Investoren den Verkaufsdruck absorbieren. Dennoch sollen die Ansprüche auf generative KI-Funktionen im Pi Network möglicherweise am Pi2Day am Samstag angekündigt werden. 

CEX-Reserven stürzen ab, während Walaktivität zunimmt

Die Daten von PiScan zeigen einen massiven Nettoabfluss von 6,50 Millionen PI-Token aus den Wallet-Beständen der CEX, was einen signifikanten Rückgang des Verkaufsdrucks widerspiegelt. Das OKX-Wallet verzeichnete einen Nettoabfluss von 3,92 Millionen PI, gefolgt vom MEXC-Wallet, das 1,05 Millionen PI-Token abgab, die ihre Nutzer möglicherweise gekauft haben. 

Daten zu den Wallet-Beständen der CEX. Quelle: PiScan

Die erhöhte Aktivität großer Investoren, die umgangssprachlich als Wale bekannt sind, könnte die Abflüsse anheizen und auf eine steigende Nachfrage hindeuten. Allein von der OKX-Börse haben drei Wale insgesamt 11,09 Millionen PI-Token erworben, was die größten Transaktionen innerhalb von 24 Stunden markiert, abgesehen von einer internen Übertragung der Pi-Stiftung im Wert von 50 Millionen PI-Token.

Große Transaktionen von PI. Quelle: PiScan

Mit dem Hype um generative KI rund um den Pi2Day am Samstag, wie von FXstreet berichtet, deutet die Walaktivität darauf hin, dass kluge Investoren auf Einkaufstour sind.

Pi Network riskiert das Testen des wöchentlichen Tiefs

Pi Network fällt um 4% zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Freitag und weitet den Rückgang von 9,34% vom Vortag aus. Trotz eines Anstiegs von 16% am Mittwoch konnte PI den 50-Tage-EMA bei 0,66 USD nicht überschreiten und hat damit fast alle Gewinne wieder aufgezehrt. 

Ein täglicher Schlusskurs unter 0,50 USD (psychologische Zahl, Tief vom 4. April) könnte das Sonntagstief bei 0,47 USD testen, was die Chancen auf einen Test bei 0,40 USD erhöht, das zuletzt am 13. Juni besucht wurde.

Der Moving Average Convergence/Divergence (MACD)-Indikator zeigt eine Abnahme der Intensität des grünen Histogrammbalkens, was auf einen Rückgang des bullischen Momentums hinweist

Der Relative Strength Index (RSI) bei 42 zeigt eine steile Umkehr, indem er unter das mittlere Niveau fällt, was Raum für eine Korrektur bietet, bevor überverkaufte Bedingungen erreicht werden

PI/USDT täglicher Preischart.

Ein potenzieller hypegetriebener Anstieg am Pi2Day könnte das Widerstandsniveau von 0,66 USD testen, das zuletzt am Mittwoch getestet wurde. Ein klarer Durchbruch über dieses Niveau könnte 0,86 USD anvisieren, den höchsten Preis vom 21. Mai. 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD weitet die Abwärtsbewegung unter 3.350 USD aus, angesichts von HandelsfortschrittenDer Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Jul
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt den Rückgang auf etwa 3.335 USD im frühen asiatischen Handel am Montag fort. Das Edelmetall notiert zum vierten Mal in Folge im negativen Bereich, da der Fortschritt beim Handelsabkommen zwischen den USA und der EU die Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC steckt in der Range fest, ETH visiert 4.000 US‑Dollar an, XRP erholt sichBitcoin (BTC) pendelt seit 13 Tagen zwischen 116.000 und 120.000 US‑Dollar – ein Zeichen für Unsicherheit unter den Tradern. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen dagegen Stärke: ETH bricht über einen wichtigen Widerstand aus, während XRP an einer Schlüsselunterstützung Halt findet.
Autor  FXStreet
Mo. 28.Jul
Bitcoin (BTC) pendelt seit 13 Tagen zwischen 116.000 und 120.000 US‑Dollar – ein Zeichen für Unsicherheit unter den Tradern. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen dagegen Stärke: ETH bricht über einen wichtigen Widerstand aus, während XRP an einer Schlüsselunterstützung Halt findet.
placeholder
Cardano-Kursanalyse: Hoskinsons Optimismus steht im Widerspruch zum bärischen technischen AusblickCardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
Autor  FXStreet
Gestern 05: 40
Cardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung am Dienstag um 1% und setzt den Rückgang von fast 5% vom Montag fort
placeholder
Solana Kursprognose: SOL fällt unter Unterstützung – Verkaufsdruck nimmt zuSolana (SOL) notiert am Dienstag zur Stunde im Minus unterhalb von 183 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag unter eine wichtige Unterstützungsmarke gefallen war. Das bärische Szenario wird durch den negativen Wert des Spot Taker Cumulative Volume Delta (CVD) weiter untermauert – ein Hinweis auf zunehmende Dominanz der Verkäuferseite.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 18
Solana (SOL) notiert am Dienstag zur Stunde im Minus unterhalb von 183 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag unter eine wichtige Unterstützungsmarke gefallen war. Das bärische Szenario wird durch den negativen Wert des Spot Taker Cumulative Volume Delta (CVD) weiter untermauert – ein Hinweis auf zunehmende Dominanz der Verkäuferseite.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC, ETH und XRP vor Volatilität nach Fed-EntscheidungBitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Bitcoin (BTC) bewegt sich seit zwei Wochen in einer engen Handelsspanne zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar, was auf eine gewisse Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hindeutet. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) notieren weiterhin oberhalb ihrer jeweiligen Schlüsselunterstützungen und zeigen erste Anzeichen einer Erholung.
goTop
quote