Bitcoin-Kursprognose: BTC schließt das zweite Quartal mit 30 % Gewinn ab – neue Rekordhochs im Visier dank ETF-Zuflüssen

FXStreet
Aktualisiert um
Mitrade Team
coverImg
Quelle: DepositPhotos

  • Der Bitcoin-Kurs bewegt sich am Montag bei rund 108.000 US-Dollar, nachdem er in der vergangenen Woche um 7,32 % gestiegen ist.

  • BTC beendet das zweite Quartal mit einem kräftigen Quartalsgewinn von 30 % und nähert sich damit seinem Allzeithoch.

  • US-börsennotierte Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten in der vergangenen Woche Zuflüsse in Höhe von 2,22 Milliarden US-Dollar – der höchste Wochenwert seit Ende Mai.

Bitcoin (BTC) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei rund 108.000 US-Dollar, nachdem er in der Vorwoche mehr als 7 % zulegen konnte. Das zweite Quartal schließt BTC mit einem starken Plus von über 30 % ab. Die positive Marktstimmung wird zusätzlich durch eine hohe institutionelle Nachfrage gestützt: US-börsennotierte Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten wöchentliche Zuflüsse von 2,22 Milliarden US-Dollar – so viel wie zuletzt im Mai.

Während sich die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung ihrem Allzeithoch weiter nähert, bleibt die Aufmerksamkeit der Anleger hoch – ein neuer Ausbruch nach oben scheint zunehmend möglich.

Bitcoin: Über 30 % Rendite im zweiten Quartal

BTC erzielte im zweiten Quartal eine positive Rendite von 31,08 % – das beste Q2-Ergebnis seit 2020 und deutlich über dem historischen Durchschnitt.

BTC Quarterly returns (%) chart. Source: Coinglass

BTC Quarterly returns (%) chart. Source: Coinglass

Unternehmens- und institutionelle Nachfrage gewinnen weiter an Dynamik

Die Bitcoin-Nachfrage startet mit Rückenwind in die neue Woche. Das japanische Investmentunternehmen Metaplanet gab am Montag bekannt, weitere 1.005 BTC gekauft zu haben, wodurch sich der gesamte Bestand auf 13.350 BTC erhöht. Am selben Tag kündigte das Unternehmen zudem die Emission von gewöhnlichen Anleihen im Volumen von 208 Millionen US-Dollar mit 0 % Zinsen an, um seine Bitcoin-Strategie weiter auszubauen.

https://twitter.com/Metaplanet_JP/status/1939519938110079335

Neben der Unternehmensnachfrage bleibt auch das institutionelle Interesse hoch. Laut Daten von SoSoValue verzeichneten die Spot-Bitcoin-ETFs in der vergangenen Woche Zuflüsse in Höhe von 2,22 Milliarden US-Dollar – der höchste Wert seit Ende Mai. Sollte dieser Trend anhalten oder sich sogar verstärken, könnte BTC sein Allzeithoch erreichen oder übertreffen.

Total Bitcoin spot ETF net inflow weekly chart. Source: SoSoValue

Was bringt der Juli für Bitcoin?

Bitcoin erreichte im Mai ein neues Allzeithoch von 111.980 US-Dollar und stabilisierte sich im Juni oberhalb von 107.000 US-Dollar – was einem Monatszuwachs von 3,56 % entspricht. Historisch gesehen erzielte BTC im Juli häufig positive Renditen, mit einem durchschnittlichen Plus von 7,56 %. Sollten die ETF-Zuflüsse anhalten und sich geopolitische sowie handelspolitische Unsicherheiten entspannen, könnten Anleger auch im Juli mit weiteren Kursgewinnen rechnen.

Bitcoin historical monthly returns chart. Source: Coinglass

Bitcoin historical monthly returns chart. Source: Coinglass

Bitcoin-Kursprognose: BTC nur wenige Prozent vom Allzeithoch entfernt

Der Bitcoin-Kurs stieg in der vergangenen Woche um 7,32 % und schloss oberhalb von 108.000 US-Dollar. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Montag notiert BTC bei rund 107.600 US-Dollar.

Setzt sich die aktuelle Rallye fort, könnte BTC in Richtung des bisherigen Allzeithochs vom 22. Mai bei 111.980 US-Dollar steigen. Ein Tagesschluss über diesem Niveau würde weiteres Aufwärtspotenzial eröffnen, mit einem möglichen neuen Rekordhoch bei 120.000 US-Dollar.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) auf Tagesbasis liegt bei 56 und damit über dem neutralen Wert von 50 – ein Zeichen für anhaltende bullische Dynamik. Auch der MACD-Indikator zeigte am Donnerstag ein bullisches Crossover, was als Kaufsignal gewertet wird und auf einen intakten Aufwärtstrend hindeutet.

BTC/USDT daily chart

BTC/USDT daily chart

Kommt es hingegen zu einer Korrektur, könnte sich die Abwärtsbewegung bis zur 50-Tage-EMA bei 104.126 US-Dollar ausweiten.

Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.

goTop
quote
Finden Sie diesen Artikel nützlich?
Verwandte Artikel
placeholder
Strategy plant Ausbau seiner Bitcoin-Reserven durch Aktienangebot über 2 Milliarden US-DollarLaut einem Bloomberg-Bericht vom Donnerstag plant Strategy (MSTR), das Emissionsvolumen seiner Serie-A-Vorzugsaktien „Perpetual Stretch Preferred Stock“ (STRC) von 500 Millionen auf 2 Milliarden US-Dollar zu erhöhen, um seine Bitcoin-(BTC)-Reserven weiter aufzustocken.
Autor  FXStreet
vor 1 Stunde
Laut einem Bloomberg-Bericht vom Donnerstag plant Strategy (MSTR), das Emissionsvolumen seiner Serie-A-Vorzugsaktien „Perpetual Stretch Preferred Stock“ (STRC) von 500 Millionen auf 2 Milliarden US-Dollar zu erhöhen, um seine Bitcoin-(BTC)-Reserven weiter aufzustocken.
placeholder
KI-Krypto-Token, auf die man achten sollte, da Trump den KI-Aktionsplan genehmigt, Altcoin-Saison steht bevorDie Krypto-Token der Kategorie Künstliche Intelligenz (KI) handeln im Minus nach Tagen des Aufwärtstrends, da der breitere Markt zurücksetzt
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Die Krypto-Token der Kategorie Künstliche Intelligenz (KI) handeln im Minus nach Tagen des Aufwärtstrends, da der breitere Markt zurücksetzt
placeholder
Kryptomärkte tauchen ab: Über 700 Mio. $ an gehebelten Positionen liquidiert, 85,3 % davon LongsDie Kryptomärkte erlebten in den letzten 24 Stunden einen scharfen Abverkauf mit breiten Liquidationen gehebelter Positionen. Mehr als 737 Mio. $ wurden ausgelöscht, 85,3 % davon Longs – ein Hinweis auf eine übermäßig bullische Positionierung.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Die Kryptomärkte erlebten in den letzten 24 Stunden einen scharfen Abverkauf mit breiten Liquidationen gehebelter Positionen. Mehr als 737 Mio. $ wurden ausgelöscht, 85,3 % davon Longs – ein Hinweis auf eine übermäßig bullische Positionierung.
placeholder
Der Altcoin-Markt wird rot, da Ethereum unter die Marke von 3.700 USD fällt: Memecore und Story halten GewinneMemecore (M) und Story (IP) legen zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Donnerstag zu und halten die Gewinne vom Mittwoch, während der Altcoin-Markt rot wird. Der technische Ausblick deutet auf eine bullishe Tendenz hin, da Memecore auf einen möglichen Ausbruch aus der Range hindeutet und die Rallye des Wedge-Ausbruchs von Story an Fahrt gewinnt
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Memecore (M) und Story (IP) legen zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Donnerstag zu und halten die Gewinne vom Mittwoch, während der Altcoin-Markt rot wird. Der technische Ausblick deutet auf eine bullishe Tendenz hin, da Memecore auf einen möglichen Ausbruch aus der Range hindeutet und die Rallye des Wedge-Ausbruchs von Story an Fahrt gewinnt
placeholder
Ethereum‑Kursprognose: ETH scheitert vor 3.800 $, während die Validator‑Warteschlange auf ein 18‑Monats‑Hoch klettertEthereum (ETH) gab am Mittwoch um 4 % nach, nachdem die Validator‑Warteschlange auf 633.000 ETH gestiegen war – der höchste Stand seit 18 Monaten. Der gleichzeitige Anstieg der Warteschlange und der Kursrückgang deuten auf Gewinnmitnahmen nach einem längeren Aufwärtstrend hin.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 29
Ethereum (ETH) gab am Mittwoch um 4 % nach, nachdem die Validator‑Warteschlange auf 633.000 ETH gestiegen war – der höchste Stand seit 18 Monaten. Der gleichzeitige Anstieg der Warteschlange und der Kursrückgang deuten auf Gewinnmitnahmen nach einem längeren Aufwärtstrend hin.