Circle-Aktie bricht um 15 % ein – Analysten erwarten anhaltenden Abwärtsdruck durch strukturelle Gegenwinde

Die Aktie von Circle (CRCL) fiel am Dienstag auf 222 US-Dollar – nur einen Tag, nachdem sie auf 292 US-Dollar gestiegen war und damit fast die Marktkapitalisierung von Coinbase erreicht hatte.
Mehrere Analysten gehen davon aus, dass CRCL langfristig eine Kursumkehr erleben könnte, da mögliche Zinssenkungen und der zunehmende Wettbewerb unter Stablecoin-Emittenten belastend wirken dürften.
Die Marktkapitalisierung von CRCL ist inzwischen auf 54 Milliarden US-Dollar gesunken.
Die Aktien von Circle (CRCL) gaben am Dienstag um 15 % nach, nachdem Analysten davor gewarnt hatten, dass sinkende Zinssätze und der wachsende Wettbewerb durch andere Stablecoin-Anbieter das langfristige Wachstum des Unternehmens beeinträchtigen könnten.
Circle-Aktie durchbricht Aufwärtstrend nach Kurssturz von 15 %
Der Stablecoin-Emittent Circle (CRCL) musste am Dienstag einen Rückschlag hinnehmen: Die Aktie fiel um 15 % gegenüber dem vorherigen Tagesschlusskurs von 263 US-Dollar und beendete den Handel bei 222 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung sank damit auf unter 60 Milliarden US-Dollar.
Auslöser des Rückgangs war vermutlich eine Verkaufswelle institutioneller Investoren – darunter ARK Invest von Cathie Wood, das am Montag 415.844 Circle-Aktien im Wert von rund 110 Millionen US-Dollar veräußerte.
Der Rückschlag erfolgte nach einem steilen Anstieg seit dem Börsendebüt von Circle an der New Yorker Börse (NYSE) am 5. Juni. Vom Ausgabepreis von 31 US-Dollar ausgehend, schoss die Aktie zeitweise um über 800 % in die Höhe und erreichte am Montag ein Allzeithoch von 292,50 US-Dollar. Die Marktkapitalisierung stieg dabei auf über 71 Milliarden US-Dollar und übertraf kurzzeitig sogar die Marktkapitalisierung von USDC, während sie sich der von Coinbase annäherte.
Das Börsendebüt fiel zeitlich mit einem bedeutenden Fortschritt in der US-Stablecoin-Gesetzgebung zusammen: Der sogenannte „GENIUS Act“ passierte den Senat nur zwei Wochen nach dem Börsengang. Der Gesetzesentwurf wurde als großer Erfolg für den Stablecoin-Sektor gewertet und lenkte institutionelle Aufmerksamkeit auf Circles USDC – die Hauptumsatzquelle des Unternehmens.
Trotz der bisherigen Kursrallye erwarten mehrere Analysten langfristige Gegenwinde für CRCL.
Ed Engel, Analyst bei Compass Point, erklärte in einer Mitteilung an Investoren am Dienstag, dass die neue Gesetzgebung den Wettbewerb im Stablecoin-Sektor verstärken dürfte – mit entsprechendem Druck auf Circles Marktanteil.
„Dieser Zustrom neuer Wettbewerber könnte die langfristigen Marktanteils-Erwartungen senken und die CRCL-Aktie im Jahr 2025 belasten“, so Engel.
Engels Team bewertete Circle mit „Neutral“ und setzte ein Kursziel von 205 US-Dollar – woraufhin CRCL in den Abwärtstrend überging.
Auch die Analysten von Coin Metrics, angeführt von Tanay Ved, äußerten sich in einem Bericht vom Dienstag ähnlich. Sie wiesen darauf hin, dass Circle vor zentralen Risiken steht – darunter der wachsende Wettbewerb durch regulierte Stablecoin-Emittenten und ein stark konzentriertes Geschäftsmodell, das überwiegend auf Zinserträge aus den Reserven basiert.
„Basierend auf dem Bruttoumsatz von 1,67 Milliarden US-Dollar und einem Nettogewinn von 157 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 wird CRCL aktuell mit dem rund 37-fachen Umsatz (KUV) und dem 401-fachen Gewinn (KGV) bewertet – deutlich höher als vergleichbare Fintechs wie NuBank (~27x), Robinhood (~45x) oder sogar Coinbase (~57x), die diversifiziertere Geschäftsmodelle und höhere Margen aufweisen“, schrieben die Coin-Metrics-Analysten.
Während Circle derzeit vom Rückenwind durch den GENIUS Act, einer First-Mover-Position im regulierten Markt sowie einem wachsenden Stablecoin-Markt profitiert, warnen die Analysten davor, dass die Bewertung des Unternehmens stark durch Narrativ-getriebene Euphorie geprägt sei – und die Fundamentaldaten nicht im gleichen Maße mithalten könnten.
„Zu den Hauptrisiken zählen die starke Abhängigkeit von Zinserträgen – die unter Druck geraten könnte, wenn die US-Zinsen sinken – sowie der zunehmende Wettbewerb durch Banken und Fintechs, da das neue Gesetz weitere regulierte Stablecoin-Emittenten mit ähnlichem Geschäftsmodell ermöglicht“, so der Bericht weiter.
Laut Daten von Yahoo Finance schloss die CRCL-Aktie am Dienstag bei 222 US-Dollar – ein Rückgang von 15 % – womit sich die Marktkapitalisierung auf 54 Milliarden US-Dollar verringerte.
Der oben präsentierte Inhalt, ob von einer Drittpartei oder nicht, wird lediglich als allgemeiner Rat betrachtet. Dieser Artikel sollte nicht als enthaltend Anlageberatung, Investitionsempfehlungen, ein Angebot oder eine Aufforderung für jegliche Transaktionen in Finanzinstrumenten ausgelegt werden.